froelichukaufmann
Aufrufe
vor 2 Jahren

14-2021

16 Kunst nach 1945 The

16 Kunst nach 1945 The Great Graphic Boom. Amerikanische Kunst 1960–1990. Katalog, Staatsgalerie Stuttgart 2017. In den 1950er und 1960er Jahren entwickelte sich das Kunstleben in den USA mit großer Kreativität. Den Grundstein legte der Abstrakte Expressionismus der New York School, gefolgt von künstlerischen Phänomenen wie Neo Dada, Hard Edge, Pop Art und Minimalismus. Mit rund 1200 Blättern von über 130 Künstlern gehört die Sammlung amerikanischer Grafik in der Staatsgalerie Stuttgart heute zu den international bedeutendsten ihrer Art. 23,5 × 30,5 cm, 256 S., Abb., geb. Statt 38,00 € vom Verlag reduziert 9,95 € Nr. 1081373 Roy Lichtenstein. Klassik des Neuen. Hg. Eckhard Schneider. Katalog, Kunsthaus Bregenz 2005. Lichtensteins Bilder der frühen 1960er Jahre sind ein Synonym für die amerikanische Pop-Art. Dieser umfassende Band präsentiert mehr als 65 Werke – teilweise großformatig auf ausklappbaren Tafeln. 24,5 × 33,5 cm, 248 S., Abb., geb. Statt 68,00 €* nur 19,95 € Nr. 1282727 9,95 ¤ Plakat Kunst Kassel. Katalog, Museumslandschaft Hessen Kassel, Graphische Sammlung Neue Galerie 2016/17. Der Katalog bietet spannende Einblicke in die Kulturgeschichte der Bundesrepublik. Auch die Geschichte des documenta-Designs wird untersucht. 24 × 31 cm, 272 S., 197 farb. und 21 s/w-Abb., pb. Statt 34,95 €* nur 9,95 € Nr. 814032 AKTUELLE AUSSTELLUNG Yayoi Kusama. Eine Retrospektive. Hg. Stephanie Rosenthal. Katalog, Gropius Bau Berlin 2021. Der Katalog enthält neues Forschungs- und Archivmaterial zum Œuvre der japanischen Künstlerin, einschließlich Foto- und Filmdokumentationen. Der Fokus liegt auf den Ausstellungen der frühen 1960er Jahre. 23 × 28,5 cm, 352 S., Abb., geb. 45,00 € Nr. 1289250 * aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe

9,99 ¤ An Idiot. Hyperwildism. Extrem gestische Malerei. Hg. Robert Gabor. Vaduz 2017. Ebenso treffsicher und farbig prägnant wie beim Stil seines Ductism, jedoch demonstrativ expressiver, entstehen auf seinem Tablet mittels digital-analoger Technik in dreisten, schnellen Gesten bis zu drei mal drei Meter große Werke auf Leinwand. Steht man vor ihnen, sind sie einfach atemberaubend. Insbesondere dann, wenn es sich um die überdimensionalen Porträts handelt, denen dieses Buch gewidmet ist. 25,5 × 29,5 cm, 160 Seiten, zahlreiche farbige Abbildungen, gebunden. Statt 29,99 €* nur 9,99 € Nr. 1256084 Basquiat. Hg. und Einleitung von Hans Werner Holzwarth. Essay von Eleanor Nairne. Köln 2020. Jean-Michel Basquiat war inspiriert von den Stars des Jazz, berühmten Boxern oder Basketballspielern, seine Themen waren »Könige, Heldentum und die Straße«. Hervorragende Reproduktionen seiner Gemälde, Zeichnungen und Notizbuchskizzen ermöglichen es, Basquiats komplizierte Verweise und gekritzelte Wortfragmente en détail zu studieren. Leicht veränderte, kompaktere und damit handhabbarere Sonderausgabe. 15,5 × 21,5 cm, 512 Seiten, zahlr. farb. Abb., geb. Originalausgabe 150,00 € als Sonderausgabe** 20,00 € Nr. 1209868 9,95 ¤ Gerhard Altenbourg. Horst Hussel. Werke im Museum Gunzenhauser. Von Ingrid Mössinger. Katalog, Kunstsammlungen Chemnitz 2009. Der Münchner Galerist und Kunstsammler Alfred Gunzenhauser lernte beide Künstler um 1960 kennen. In dieser Zeit erwarb er zahlreiche ihrer Gemälde, Zeichnungen, Aquarelle und Druckgrafiken. Der Band zeigt diese rund 90 Arbeiten nun erstmals in einer Zusammenschau. 24 × 30 cm, 248 S., durchg. farb. und s/w-Abb., geb. Statt 44,00 €* nur 9,95 € Nr. 459011 * aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe

Erfolgreich kopiert!

Frölich & Kaufmann

Copyright © 2015-2022 Frölich & Kaufmann