Aufrufe
vor 1 Jahr

14-2021

22 Klassische Moderne 20

22 Klassische Moderne 20 ¤ Egon Schiele. Sämtliche Gemälde 1909–1918. Köln 2020. Mit seinem revolutionären und befreiten Blick auf den nackten Körper und die Sexualität hat sich Egon Schiele nachdrücklich in die Geschichte der Kunst eingeschrieben. Noch heute wirken die Frauen- und Selbstporträts des Enfant terribles der Wiener Moderne aufregend und kühn. Sie alle entstanden im letzten Jahrzehnt seines kurzen Lebens. Mit insgesamt 578 Abbildungen zeichnet dieser Band diese Jahre nach und behandelt alle 221 Gemälde. 15,5 × 21,5 cm, 512 S., 578 Abb., geb. Originalausgabe 150,00 € als Sonderausgabe** 20,00 € Nr. 1214454 Frauen der 1920er Jahre. Glamour, Stil und Avantgarde. Von Thomas Bleitner. Berlin 2017. Der opulent bebilderte Band stellt legendäre Frauen aus Film, Fotografie, Sport, Mode und Kunst vor, die in den 1920er Jahren in Berlin, Paris und New York alte Rollenmuster auf den Kopf stellten. 14 × 21 cm, 224 S., zahlr. Abb., pb. 16,00 € Nr. 818992 Kirchners Kosmos. Der Tanz. Katalog, KirchnerHAUS Aschaffenburg 2018. Der Tanz als Inbegriff von Bewegung ist essenzieller Bestandteil in Kirchners Œuvre und durchläuft tiefgreifende stilistische und inhaltliche Wandlungen in seinem Werk. Das Bestreben, Bewegung künstlerisch umzusetzen, fokussiert sich in den Bereichen Varieté, Zirkus und Tanz. Hier wird Tanz dann auch zur Metapher für Erotik. 23 × 30 cm, 140 S., zahlr. farb. Abb., geb. Statt 29,90 €* nur 9,95 € Nr. 1077430 Expressionismus in Deutschland und Frankreich. Von Matisse zum Blauen Reiter. Katalog, Kunsthaus Zürich 2014. In diesem faszinierenden Buch sind mehr als 100 Meisterwerke des Expressionismus versammelt, die das Verständnis künstlerischer Wechselwirkungen zwischen Künstlern beider Nationalitäten untermauern. 22 × 31 cm, 304 S., zahlr. Abb., geb. Statt 49,95 €* nur 19,95 € Nr. 643157 * aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe

Lyonel Feininger. Ein Amerikaner in Berlin. Von Andreas Platthaus. Berlin 2021. Er prägte das Bauhaus wie kaum ein Zweiter. Mit seinen Freunden Paul Klee und Wassily Kandinsky revolutionierte er die Kunst: Lyonel Feininger. 1871 in New York geboren, hielt er sich fast ein halbes Jahrhundert lang in Deutschland auf. Warum blieb er, obwohl als »feindlicher Ausländer« registriert, während des Ersten Weltkriegs? Und warum verließ er, obwohl mit einer Jüdin verheiratet und Vater dreier Söhne, Nazi-Deutschland erst 1937? Platthaus erzählt das Leben eines Mannes, der sich im steten Zwiespalt zwischen amerikanischem und deutschem Selbstverständnis befand. 14 × 21,5 cm, 304 Seiten, 30 farb. Abb., geb. 28,00 € Nr. 1256637 Letzte Exemplare Piet Mondrian. Farbe. Hg. Ortrud Westheider, Michael Philipp. Katalog, Bucerius Kunstforum Hamburg 2014. Keine Angst vor Rot, Gelb und Blau! Die Farbe war wesentlich für Mondrians Ablösung vom Gegenstand und der Schaffung einer Harmonie bis hin zur Farbfeldmalerei. Der Band fasst Forschungsergebnisse der beteiligten Kunsthistoriker zusammen und beleuchtet den Weg des Künstlers in die Abstraktion und wie er diesen Prozess vollzog. Die erste Publikation, die sich mit der Farb-Evolution in Mondrians Werk beschäftigt. 22,5 × 28 cm, 208 S., Abb., geb. Statt 45,00 € vom Verlag reduziert 19,90 € Nr. 647594 Graf Tüpo, Lina Tschornaja und die anderen. Von Manfred Bofinger. Leimen 2020. Eine Hommage an El Lissitzky. 10 Formen mit Namen – das ist das geometrische Personal in diesem famosen Bilderbuch. 25 × 28,5 cm, 32 S., farb. Illustr., geb., inkl. Pappbogen mit Formen zum Ausstanzen und Figurenlegen. 18,00 € Nr. 1280074 Hopper. Von Rolf G. Renner. Köln 2021. Das Buch bietet einen Überblick über seine meisterlich-melancholischen Darstellungen atmosphärischer Orte. 21 × 26 cm, 96 S., durchg. farbige Abb., geb. 12,00 € Nr. 1289888 * aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe

Frölich & Kaufmann

Copyright © 2015-2022 Frölich & Kaufmann