froelichukaufmann
Aufrufe
vor 1 Jahr

14-2022

4 Kunstgeschichte 9,90

4 Kunstgeschichte 9,90 ¤ Raumkunst kunstraum. Innenräume als Kunstwerke – entdeckt in Schlössern, Burgen und Klöstern in Deutschland. Regensburg 2005. Die 200 schönsten Raum-Ensembles in Schlössern, Burgen und Klöstern von Neuschwanstein bis zum Jagdschloss Granitz auf Rügen präsentiert dieser Prachtband. Neben den Abbildungen und historischen Erläuterungen der Räume findet sich ein detaillierter Service-Teil mit Adressen, Öffnungszeiten und Anfahrtswegen. Offizieller Führer der Schlösserverwaltungen Deutschlands. 21 × 28 cm, 256 S., 420 farb. Abb., geb. Statt 14,90 €* nur 9,90 € Nr. 337188 Die Alhambra. Geschichte. Architektur. Kunst. Berlin 2015. Das Weltkulturerbe ist das herausragendste Beispiel maurischer Kunst und Architektur auf europäischem Boden. Seit Jahrhunderten erhebt sich die Stadtburg majestätisch über dem spanischen Grenada. Die Kunsthistorikerin Sabine Lata hat 100 Fotos der Alhambra ausgewählt und kommentiert. In einer Einführung beschreibt sie die Geschichte und Kultur der Zitadelle und der sie umgebenden Anlage. 21 × 28 cm, 160 Seiten, 100 farb. Abb., geb. Originalausgabe 49,95 € als Sonderausgabe** 19,95 € Nr. 745235 Frauen im Garten. Mit einem Text von Eva Demski. München / Wien 2022. Gartenlust pur – ein Spaziergang durch die schönsten Gärten der Malerei. Das Buch erzählt in den schönsten Bildern vom Glück im Grünen und vom Paradies, das an der Tür zum Garten beginnt. 10,5 × 15 cm, 128 S., geb. 12,00 € Nr. 1331027 F&K BESTSELLER 1. documenta fifteen. Handbuch. (Neu) S. 16 2. Caravaggio und Bernini. (Neu) S. 34 3. Das Voynich-Manuskript. (Neu) S. 39 4. Masuren. (1) S. 64 5. E. T. A. Hoffmann. 4 MP3-CDs. (Neu) S. 115 6. Die Waffen nieder! (3) S.108 7. Putins Macht. (5) S. 92 8. Zauber des Realen. Bellotto. (Neu) S. 35 9. Humboldt. Graph. Gesamtwerk. (6) S. 97 10. Die Pflanzen Mitteleuropas. (8) S. 61 UNSERE ABKÜRZUNGEN: geb. = fester Einband; pb. = Paperback-Ausgabe Ln. = Leinen; Halbln. = Halbleinen * aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe

Kunst in einer sich stürmisch vollziehenden Industrialisierung 9,95 ¤ Die Eisenbahn in der Kunst. Von Hugbert Flitner. Hamburg 2020. Welche Spuren hat die Erfindung der Eisenbahn in der Bildenden Kunst hinterlassen? Das war die Zeit der Dampflokomotiven, der großen Bahnhöfe und der weiten Strecken. Die Künstler mussten sich mit den technischen Veränderungen auseinandersetzen und haben schon früh erkannt, dass damit auch soziales Elend und Umweltbelastung verbunden sind. Das Buch untersucht Kunstwerke daraufhin und zeigt die Malerei zum Thema. 22 × 28 cm, 160 Seiten, 65 Abb., geb. 24,95 € Nr. 1247093 Letzte Exemplare Berlin. Industrie und Technik in der Malerei von 1847 bis 1929. Von Richard Schneider. Berlin 2019. Gravierende Veränderungen im Stadtbild waren ab der zweiten Hälfte des 19. Jhs. nicht zu übersehen. 1838 fand die Eröffnungsfahrt auf der Eisenbahnstrecke Berlin – Potsdam statt. 1847 schuf Adolph Menzel mit Die Berlin–Potsdamer Eisenbahn eines der ersten Gemälde, das einen fahrenden Zug darstellte. Das Buch zeigt Gemälde zum Thema von Max Beckmann, Lyonel Feininger, George Grosz, Lesser Ury u. a. 21 × 26 cm, 106 S., zahlr. farb. Abb., geb. Statt 24,90 €* nur 9,95 € Nr. 1376632 Trespass. Geschichte der urbanen Kunst. Köln 2015. In Zusammenarbeit mit den präsentierten Künstlern entstanden, erkundet der Band Aufstieg und Verbreitung von Graffiti und urbaner Kunst. Trespass ist das erste Buch, das die Tragweite, Dimension und technische Entwicklung der Straßenkunst präsentiert, zusammen mit Hauptwerken von 150 Künstlern wie Jean Tinguely, Spencer Tunick, Shepard Fairey, Blu, Banksy u. a. 17 × 23 cm, 320 S., zahlr. Abb., geb. Originalausgabe 29,99 € als Sonderausgabe** 9,95 € Nr. 485306 * aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe

Erfolgreich kopiert!

Frölich & Kaufmann

Copyright © 2015-2022 Frölich & Kaufmann