Aufrufe
vor 8 Monaten

17-2022

102 Geschichte Letzte

102 Geschichte Letzte Exemplare Rom im Blick. Lesarten der Stadt von Plautus bis Juvenal. Darmstadt 2016. Keine andere Stadt der Antike ist so intensiv literarisch behandelt worden wie Rom. Jeder Autor entwickelt sein eigenes Bild Roms: Während Vergil und Ovid ein Stadtbild aus der Distanz heraus schaffen, findet sich die Stadt bei Horaz nur in Satiren. Von der republikanischen bis zur Kaiserzeit geht Ulrich Schmitzer der Frage nach, wie sich Rom in der historischen und literarischen Wahrnehmung auf der Basis der Urbanistik und Stadtsoziologie geformt hat. 14,5 × 21,5 cm, 296 S., 22 s/w-Abb., geb. Statt 79,95 € vom Verlag reduziert 40,00 € Nr. 1131826 Hirten, Bauern, Götter. Eine Geschichte der römischen Landwirtschaft. Von Werner Tietz. München 2015. Der Autor stellt Pflanzen und Tiere vor, die die Grundlage der römischen Versorgung bildeten und beschreibt das Leben auf den Höfen der Bauern wie auf den Latifundien der Senatoren in den Tagen der Republik. Er berichtet auch vom Dasein der Sklaven, Pächter und Lohnarbeiter und kontrastiert ihr Leben mit jenem in den großen Villen der Reichen mit ihren Wildgehegen und Fischteichen. 14,95 ¤ 14 × 22 cm, 320 Seiten, 30 Abbildungen, gebunden. Statt 29,95 € vom Verlag reduziert 14,95 € Nr. 725242 Kette »Römischer Löwenanhänger«. Replik. Eine schöne Schmuckreplik, die Sie zu allen Kleiderstilen anlegen können, ist diese Kette mit nachgebildetem Löwen-Anhänger aus der römischen Antike. Das Original fand man bei einem ehem. Militärlager im Donauraum. Ø 1,5 cm, 44 cm, 925er Sterling silber, handgefertigt in Dtl. 129,00 € Nr. 2844109 Griechisches Pferd aus Messing. Replik. Einer antiken Vorlage auf Vasen ist dieses mit floralen Ornamenten reich dekorierte Pferd nachempfunden. 19 cm, Messing patiniert (Farbabweichungen sind möglich). 49,90 € Nr. 2929171 * aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe

14,95 ¤ Athen. Triumph der Bilder. Katalog, Liebighaus Frankfurt 2016. Der Katalog illustriert den Festkalender der antiken Stadt Athen. Ertsmals wurde der Mythos der Göttin Athena und ihres »Sohnes« Erechtheus im Zusammenhang geschildert. Im Zentrum des Katalogs stehen die Akropolis und die anderen klassischen Heiligtümer Athens sowie deren fulminante Bilderwelt, die eindringlich von der Geburt der Göttin, ihrem Streit mit dem Meeres- und Pferdegott Poseidon sowie dem großen Krieg berichtet. 24 × 30 cm, 190 S., 195 Abb., pb. Statt 34,95 €* nur 14,95 € Nr. 754560 Unter den goldenen Adlern. Der Waffenschmuck des römischen Imperiums. Von Ernst Künzl. Regensburg 2008. Griechen und Römer des Altertums dekorierten ihre Waffen mit Motiven, welche Glück verheißen sollten. Auf den Waffen der Soldaten findet man Zeichen religiöser und politischer Strömungen. Dem eigenen Geschmack der Soldaten scheinen Waffen von Reiterspielen überlassen gewesen zu sein. 21 × 28 cm, 160 S., 150 Abb., geb. Statt 24,95 €* nur 9,95 € Nr. 417912 Liebe und Sex im Alten Rom. Leipzig 2014. Wie liebten die alten Römer? Gab es Verhütungsmittel? Reizwäsche? Wie stand es um sie Treue? Alberto Angela entführt in das antike Reich von Lust und Liebe. 12,5 × 19 cm, 384 S., durchg. s/w-Abb., 16 Farbseiten, pb. 12,00 € Nr. 2763966 Jakob von Falke. Hellas und Rom. Eine Culturgeschichte des klassischen Altertums. Hamburg 2019. Diese Prachtausgabe macht das großartige Werk nach langer Zeit wieder zugänglich. Mit einer profunden Einleitung von Kai Brodersen. 28 × 39 cm, 480 S., zahlr. s/w-Abb., geb. 14,95 ¤ Originalausgabe 149,00 € als Sonderausgabe** 14,95 € Nr. 1165950 * aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe

Frölich & Kaufmann

Copyright © 2015-2022 Frölich & Kaufmann