Aufrufe
vor 8 Monaten

17-2022

104 Philosophie und

104 Philosophie und Religion Gestalten der Kirchengeschichte. 14 Bände. Hg. Martin Greschat. Darmstadt 2022. Über 200 Portäts der Klassiker der biografischen Kirchen- und Theologiegeschichtsschreibung. Ob Augustinus, Hildegard von Bingen, Martin Luther, Abraham 250 ¤ Lincoln oder Mutter Teresa – Persönlichkeiten werden vorgestellt, die auf ihre je eigene Weise die Kirchen- und Theologiegeschichte geprägt haben. Zudem wird für jede Epoche von der Alten Kirche über Mittelalter und Aufklärung bis in die neueste Zeit eine Einführung gegeben. 14 Bde. à 14 × 21 cm, zus. 5296 S., 246 s/w-Abb., pb. Originalausgabe 510,27 € als Sonderausgabe** 250,00 € (Subskriptionspreis gültig bis 31. 1. 2023, danach 300,00 €) Nr. 1383736 Gestalten des Bösen. Der Teufel – ein theologisches Relikt. Berlin 2022. »Das Leid ist der Fels des Atheismus«. (Georg Büchner) Tatsächlich bleibt angesichts der Gewalt und Katastrophen in der Welt oft nur die Frage: Woher kommt das Böse? Dieser Frage geht Eugen Drewermann nach, blickt in die Geschichte und kommt bei der Gestalt des Teufels 9,95 ¤ an. Er analysiert die Figur und zeigt, wie man das Böse »überlieben« und so den Menschen die Angst nehmen kann, die letztlich die Quelle des Leids ist. 12,5 × 20,5 cm, 224 Seiten, geb. Originalausgabe 22,00 € als Sonderausgabe** 9,95 € Nr. 2981408 Apokalypse. Das letzte Buch der Bibel wird entschlüsselt. Von Elaine Pagels. München 2013. Die Offenbarung des Johannes gibt viele Rätsel auf: Was bedeutet die Zahl 666? Wer ist die große Hure Babylon? Die Autorin betrachtet die Schrift im Vergleich mit anderen frühchristlichen Apokalypsen und erklärt ihre politische Bedeutung. 12 × 23,5 cm, 224 Seiten, geb. Statt 19,95 € vom Verlag reduziert 9,95 € Nr. 605867 * aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe

Die Bibel hat recht. Archäologen auf den Spuren des Alten Testaments. München 2022. In einem fesselnden Streifzug schildert der Historiker Michael Hesemann die Entdeckungen der Bibelarchäologie von den Anfängen bis in die Gegenwart. Der Leser erlebt eine faszinierende Reise in die Länder der Bibel: nach Israel, Jordanien, Ägypten, Irak und Saudi Arabien. Die Funde führender Archäologinnen und Archäologen zwingen jene zum Umdenken, die das Alte Testament für eine Sammlung von Mythen und Legenden gehalten haben. 17 × 24 cm, 400 S., 60 farbige und 60 s/w-Abb., geb. 36,00 € Nr. 1337076 16 ¤ Die Wahrheit über Eva. Die Erfindung der Ungleichheit von Frauen und Männern. Von Carel van Schaik u. a. Reinbek 2022. Wie kam es dazu, dass Frauen um Gleichberechtigung kämpfen müssen? 2 000 Jahre lang lieferte die Bibel die Antwort: Weil Eva eher der Schlange als Gott vertraute. Die Autoren zeigen, was die Beziehung von Frauen und Männern ins Ungleichgewicht brachte. 12,5 × 19 cm, 704 S., pb. Statt geb. Originalausgabe 26,00 € als Taschenbuch 16,00 € Nr. 1341260 Die geheime Geschichte von Jesus Christus. Was uns bis heute verschwiegen wurde. Von Frank Fabian. München 2016. Das Leben Jesu unter historischen Gesichtspunkten betrachtet, abseits aller religiösen Legenden. Das Ergebnis ist ein Skandal: Fast alles, was wir über Jesus Christus zu wissen glauben, ist fragwürdig.14,5 × 20,5 cm, 224 S., geb. 9,99 € Nr. 1117998 Isst der liebe Gott auch gern Schokolade? 44 Kinderfragen über Gott und die Welt. Von Maike Lauther-Pohl. Hamburg 2012. Kinder stellen viele Fragen zu Gott und der Welt, auf die Eltern oft keine Antworten finden. Das Buch erklärt theologische Sachverhalte und die Bedeutung von christlichen Traditionen kindgerecht. Mit zahlreichen Tipps für das Gespräch. 20 × 24 cm, 80 S., gebunden. Statt 12,99 €* nur 4,99 € Nr. 2938820 * aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe

Frölich & Kaufmann

Copyright © 2015-2022 Frölich & Kaufmann