Aufrufe
vor 8 Monaten

17-2022

110 Literatur Bewegende

110 Literatur Bewegende literarische Wiederentdeckung aus den 1930er Jahren Henriette Valet. Madame 60a. Roman. Berlin 2022. Das Hôtel-Dieu, im Schatten der Pariser Kathedrale Notre-Dame, nimmt seit Jahrhunderten mittellose Schwangere auf, die kurz vor der Entbindung stehen und nicht wissen, wohin. Es ist ein Mikrokosmos, der die Gesellschaft unter Extrembedingungen spiegelt – und doch weiß man wenig über die konkreten Bedingungen, das Erleben an diesem vielfach tabuisierten Ort. In den Jahren um 1930 betritt eine junge Frau dieses Heim … 14 × 21,5 cm, 232 Seiten, geb. 24,00 € Nr. 1347799 Die Waffen nieder! Der Roman für den Frieden. Königswinter 2022. Bertha von Suttner (1843–1914), politische Journalistin, Autorin und Friedensaktivistin, inspirierte Alfred Nobel zur Stiftung des Friedensnobelpreises. In Die Waffen nieder! lässt sie ihr von vier Kriegen geprägtes Leben Revue passieren. 12,5 × 19 cm, 400 Seiten, gebunden. 9,95 € Nr. 1366696 Joseph Roth. Reisen in die Ukraine und nach Russland. München 2015. Auf seinen Expeditionen nach Kiew, Moskau, Odessa, Baku oder Lemberg taucht Joseph Roth in den Kosmos des östlichen Europa ein. Die Berichte und Essays aus den 1920er Jahren sind auch heute noch von großer Aktua lität. 13 × 20,5 cm, 136 Seiten, pb. 14,95 € Nr. 2803437 George Orwell. Reise durch Ruinen. Reportagen aus Deutschland und Österreich 1945. Vorwort von Volker Ull rich. München 2021. Von März bis November 1945 folgte George Orwell als Kriegsberichterstatter den alliierten Streitkräften durch Deutschland und Österreich: »Die Menschen daheim haben keinen Begriff davon, wie es hier aussieht«. Frei von Triumph oder Hass schildert er, welche Zerstörung der Krieg über Städte, Länder und Menschen gebracht hat. 13 × 20 cm, 128 Seiten, gebunden. 16,00 € Nr. 1299620 * aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe

Victor Klemperer. Ich will Zeugnis ablegen bis zum letzten. Tagebücher 1933–1945. 25 ¤ Hg. Walter Nowojski. Berlin 2015. Victor Klemperers Aufzeichnungen aus der Zeit des NS-Terrors haben sich als unverzichtbare und unvergleichliche Zeitdokumente erwiesen. »Die Tagebücher stellen alles in den Schatten, was jemals über die NS-Zeit geschrieben wurde.« (Die Zeit) Der Weltbestseller erschien 70 Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs in neuer, bibliophiler Ausstattung und in revidierter Textgestalt. 2 Bände à 15,5 × 22,5 cm, zusammen 1 648 Seiten, 16 s/w-Abbildungen, gebunden im Schmuckschuber. Statt 39,95 € vom Verlag reduziert 25,00 € Nr. 722472 Todtnauberg. Die Geschichte von Paul Celan, Martin Heidegger und ihrem unmöglichen Treffen. Von Hans- Peter Kunisch. München 2020. Ein langjähriger Antisemit und der einzige Holocaust-Überlebende seiner Familie: Drei Mal begegneten sie sich. 12,5 × 19,5 cm, 208 Seiten, gebunden. 24,00 € Nr. 1178563 Stefan Zweig. Gesammelte Werke. Köln 2014. Im Werk von Stefan Zweig sind Zeiten aufgehoben, die für immer vergangen sind, doch in seiner wunderbaren Literatur fortleben. Diese reiche Auswahl aus dem umfassenden Gesamtwerk des österreichischen Schriftstellers versammelt viele seiner bekanntesten und wichtigsten Erzähltexte. 15 × 21,5 cm, 830 Seiten, Leinen mit Goldprägung. 9,95 € Nr. 666335 Stefan Zweig. Joseph Fouché. Bildnis eines politischen Menschen. Berlin 2022. Stefan Zweig zeichnet das scharfsinnige Porträt eines Machtmenschen mit vielen Gesichtern – vom Priester zum Revolutionär, vom Kommunisten zum Royalisten. Joseph Fouché passt sich politischen Veränderungen chamäleongleich an, stets auf den eigenen Vorteil bedacht. 11,5 × 19 cm, 282 S., geb. 12,00 € Nr. 1350293 * aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe

Frölich & Kaufmann

Copyright © 2015-2022 Frölich & Kaufmann