froelichukaufmann
Aufrufe
vor 2 Jahren

19-2021

34 Kunst bis 1800 Der

34 Kunst bis 1800 Der junge Van Dyck. Hg. Alejandro Vergara, Friso Lammertse. Katalog, Prado Madrid 2013. Die frühen Jahre des Meisters, also von 1613 bis zum Jahr 1621, als er von Antwerpen aus nach Italien aufbrach, stehen im Fokus dieses Ausstellungskatalogs. Auch wenn man allein die in dieser Periode entstandenen Werke in Betracht ziehen würde, müsste man Van Dyck zu den größten Künstlern des 17. Jahrhunderts zählen. Schon früh zeigen sich Emanzipierungsversuche vom großen Rubens und eine besondere Experimentierfreudigkeit in den Darstellungen. (Text englisch) 24 × 30 cm, 278 S., 278 farb. Abb., geb. Statt 78,00 €* nur 19,95 € Nr. 600466 Maria Sibylla Merian. Von Daniel Kiecol. Köln 2018. In diesem Band können die wichtigsten Arbeiten der Künstlerin und Naturforscherin Maria Sibylla Merian (1647 – 1717) ausgiebig betrachtet werden. Die Texte führen in das Leben der Künstlerin ein und charakterisieren die Epoche. (Text dt., engl., franz., ital., niederl.) 27 × 34 cm, 160 S., durchg. farbige Abb., geb. Originalausgabe 39,95 € als Sonderausgabe** 14,95 € Nr. 1280040 14,95 ¤ Grußkartenbox »Maria Sibylla Merian«. 20 Postkarten. Fünf Motive. Maria Sibylla Merian gilt als eine Wegbereiterin der modernen Insektenkunde. In dieser Blechbox finden sich fünf verschiedene Werke. 20 farb. Doppelkarten (16 × 12 cm) mit Umschlägen. Statt 24,90 € nur 9,95 € Nr. 710725 Deutsche Zeichnungen des 18. Jahrhunderts. Zwischen Tradition und Aufklärung. Texte von Thomas W. Gaethgens u. a. Berlin 1987. Eine Ausstellung aus den Beständen des Berliner Kupferstichkabinetts, die Werke aus den Bereichen Historie, Porträt, Genre, Landschaft und Stillleben des 18. Jahrhunderts zeigte. 18,5 × 26 cm, 177 S., 133 s/w-Abb., einige farb. Abb. pb. Statt 24,00 €* nur 9,95 € Nr. 297542 * aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe

Der Katalog zur aktuellen Ausstellung in Dresden Vermeer. Vom Innehalten. Hg. Stephan Koja. Katalog Staatliche Kunstsammlungen Dresden 2021. Johannes Vermeers Gemälde Brieflesendes Mädchen am offenen Fenster befindet sich seit 1742 in der Dresdner Gemäldegalerie Alte Meister. Der reich bebilderte Katalog lässt die Leser sowohl in die Kultur- und Kunstgeschichte Hollands im Goldenen Zeitalter eintauchen als auch die spektakuläre Restaurierung des Brieflesenden Mädchens am offenen Fenster nachvollziehen. 24 × 29 cm, 256 S., 300 meist farb. Abb., geb. 34,00 € (Subskriptionspreis gültig bis 9. 9. 2021, danach 48,00 €) Nr. 1305298 20 ¤ Subskriptionspreis bis 9.9.2021 34 ¤ Vermeer. Das vollständige Werk. Von Karl Schütz. Köln 2021. Diese Monographie ermöglicht es, dank zahlreicher Ausschnittvergrößerungen, Vermeers Talent für lebendig wirkende Genreszenen en détail zu studieren. Diese handliche Ausgabe des Gesamtkatalogs versammelt die ruhigen, aber fesselnden Gemälde, die in Museen und Galerien in Europa und den USA wie Schätze gehütet werden. Im großzügigen Format mit qualitativ unübertroffenen Reproduktionen und drei Ausklappseiten. 15,5 × 21,5 cm, 432 S., zahlr. farb. Abb., geb. Originalausgabe 100,00 € als Sonderausgabe** 20,00 € Nr. 1292242 Kardinäle, Künstler, Kurtisanen. Wahre Geschichten aus dem barocken Rom. Von Arne Karsten, Volker Reinhardt. Darmstadt 2021. Arne Karsten und Volker Reinhardt zeichnen in mitreißenden Vignetten eine Welt der hochgezüchteten Ehrvorstellungen und barocken Sinnenfreude nach. Sie beschreiben Glanzstunden in den Ateliers des Caravaggio oder des Bernini. Will man das Rom der Barockzeit hören, riechen und spüren, so sollte man diese historischen Skizzen lesen! 13,5 × 21,5 cm, 208 S., 20 s/w-Abb., 1 Karten, pb. Originalausgabe 30,00 € als Sonderausgabe** 16,00 € Nr. 1306596 * aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe

Erfolgreich kopiert!

Frölich & Kaufmann

Copyright © 2015-2022 Frölich & Kaufmann