10 Kunstgeschichte 14,95 ¤ 1 000 Aquarelle von genialen Meistern. Von Victoria Charles. Köln 2019. Das Aquarell, das lange Zeit als Sekundärmedium des Zeichnens galt, erlebte im 18. Jahrhundert in England ein wahres goldenes Zeitalter. Die Aquarellmalerei im engeren Sinne war jedoch schon als Maltechnik unter Verwendung lasierender Farben seit dem 9. Jh. n. Chr. bekannt. 16,5 × 21 cm, 544 S., durchg. farb. Abb., geb. Originalausgabe 39,95 € als Sonderausgabe** 14,95 € Nr. 1149130 Russische Malerei. 1800–1945. Hg. Daniel Kiecol. Köln 2022. Von den frühesten Beispielen der nationalen Kunst zu Beginn des 19. Jhs. und den romantischen Meereslandschaften Aiwasowskis über die Realisten wie Ilja Repin bis hin zu den Erneuerern der russischen Avantgarde bietet die russische Malerei eine Fülle von Kunstwerken, die es wiederzuentdecken gilt. (Text dt., engl., franz., niederl., port., span.) 19 × 21 cm, 528 S., zahlr. farb. Abb., pb. Originalausgabe 29,95 € als Sonderausgabe** 14,95 € Nr. 1364340 Sehnsucht nach Arkadien. Schleswig- Holsteinische Künstler in Italien. Hg. 9,95 ¤ Ulrich Schulte-Wülwer. Heide 2009. Der Autor thematisiert die Italien-Sehnsucht von 70 schleswig-holsteinischen Künstlern und Künstlerinnen, denen der Aufenthalt im Süden zu einem Schlüsselerlebnis wurde. In bislang unpublizierten Briefen und Tagebüchern kommen die Künstler selbst zu Wort. Ein faszinierendes Kapitel Schleswig-Holsteinischer Kunstgeschichte: 25 × 30 cm, 382 Seiten, 248 Abbildungen, Leinen. Statt 39,90 €* nur 9,95 € Nr. 447951 * aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe
Maritime Malerei. Von Daniel Kiecol. Köln 2017. Die Schifffahrt prägte schon die Anfänge der menschlichen Kultur. In zahlreichen hochwertigen Abbildungen wird in diesem Band die Entwicklung der maritimen Kunst nachgezeichnet. Von den Anfängen als Beiwerk zu anderen Themen über die große Zeit der Niederländer und den Ereignisbildern der Engländer bis hin zu den großartigen Naturstudien der Impressionisten. (Text dt., engl., span., franz., niederl., port.) 27 × 31 cm, 280 S., durchg. farb. Abb., geb. mit Schutzumschlag. Originalausgabe 39,95 € als Sonderausgabe** 19,95 € Nr. 1043064 19,95 ¤ Lockruf der Décadence. Deutsche Malerei und Bohème 1840–1920. Hg. Wolf Eiermann. Katalog, Museum Georg Schäfer, Schweinfurt 2016. Anhand von rund 100 hochkarätigen Gemälden und Papierarbeiten zeichnet der Band die Décadence-Bewegung in der deutschen Kunst der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts nach. Die Décadence-Künstler bedienten sich der Skandalerzeugung mit dem Ziel der Etablierung einer von gesellschaftlichen Normen unabhängigen Kunstwelt. 24 × 28 cm, 200 S., 135 farb. Abb., geb. Statt 39,90 € vom Verlag reduziert 14,90 € Nr. 777641 Fantastische Frauen. Surreale Welten von Meret Oppenheim bis Louise Bourgeois. Hg. Ingrid Pfeiffer. München 2020. Frida Kahlo war nur eine von ihnen: Zwischen 1930 und den 1960er Jahren trugen weit mehr Künstlerinnen als bisher angenommen zur surrealistischen Bewegung bei. Von den männlichen Surrealisten rund um André Breton meist nur als Partnerin oder Modell wahrgenommen, zeigt der Band, wie viel mehr die Künstlerinnen zu bieten hatten. 24 × 29 cm, 432 S., 350 farb. Abb., geb. 49,90 € Nr. 1187600 * aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe 14,90 ¤
Letzte Exemplare Lindenia. Iconogra
14,95 ¤ Die schönsten Bahnhöfe D
Riesengebirge, Sudeten und Deutsch
19,90 ¤ Die schöne Stille. Venedi
Die Alpen 1900. Ein Porträt in Far
14,99 ¤ Die letzten Nomaden der Ar
50 ¤ Lawrence Schiller. Marilyn un
MetArt.com. World’s Top Models. H
19,99 ¤ Die Sittengeschichte sexue
Fotografischer Atlas der Praktische
Jenseits. Eine Geschichte des Leben
7,99 ¤ Ziemlich beste Gefährten.
Da drehte die Qualle die Zeit zurü
Mensch und Natur im Wandel der Zeit
Das Mathebuch. Von Pythagoras bis i
»Das Standardwerk zur Ukraine« WA
Ich blieb in Auschwitz. Aufzeichnun
Der Killer im Kreml. Intrige, Mord,
Der Berliner Witz. Eine Kulturgesch
Napoleon - Der Untergang. Von Munro
14,95 ¤ Burgen. Geschichte - Kultu
Das große Buch der klassischen Myt
20 ¤ Heiliger Krieg. Gewalt im Nam
»Eine monumentale editorische Leis
»Eine Buch-Kuriosität, die man vo
»Wer hier nicht war, ist nur ein h
Legendäre Jugendstil-Buchkunst als
Fontanes Sommerfrischen. Von Bernd
29,95 ¤ Lexikon der Weltliteratur.
Sprachherkunft - detailliert erklä
»… echte Highlights des literari
Das therapeutische Nashorn Tipsy. V
Erich Kästner Box. 4 DVDs. 1931-73
9,99 ¤ Salatsensationen. Von Peter
Libanesisch essen. Von Kamal Mouzaw
Antike Schätze als hochwertige Rep
Laden...
Laden...
Laden...