Aufrufe
vor 8 Monaten

19-2022

108 Literatur 7,95 ¤

108 Literatur 7,95 ¤ Michail Bulgakow. Der Meister und Margarita. Neuübersetzung von Alexandra Berlina. Köln 2020. »Eine fantastische Abenteuergeschichte, eine Liebesgeschichte, eine philosophische Parabel über Gut und Böse sowie über die Macht und Ohnmacht der Kunst.« (BR) Moskau zu Beginn der 30er Jahre: Der Teufel sucht die Stadt heim und stürzt ihre Bewohner mit tatkräftiger Unterstützung seiner Zauberlehrlinge in ein Chaos. 12,5 × 18,5 cm, 608 S., geb. 7,95 € Nr. 1217976 William Thackeray. Das Buch der Snobs. München 2016. Heute verbreiteter denn je und in aller Munde, wurde der Typus des arroganten Selbstdarstellers überhaupt erst mit diesem Buch berühmt. »Ein spritziges Kleinod voller Spottlust und Esprit.« (DlfKultur) 9,5 × 15,5 cm, 464 S., geb. Statt 22,95 €* nur 9,95 € Nr. 1383175 Arno Schmidt. Tina oder über die Unsterblichkeit. Berlin 2013. Der herausragende Grafiker und Illustrator Eberhard Schlotter, der mit Arno Schmidt befreundet war, hat die so witzige wie bitterböse Satire auf den Dichtertraum von der Unsterblichkeit mit 25 Radierungen illustriert. 12 × 18,5 cm, 87 S., 25 s/w-Abb., geb. 14,00 € Nr. 635260 Heimat finden. Vom Leben in einer ungewissen Welt. Von Wilhelm Schmid. Berlin 2022. Die Heimat hat eine Zukunft, aber nicht mit dem Modell der Vergangenheit. Die Vielfalt wird in der Diskussion über »Heimat« oft aus den Augen verloren. Sie steht im Fokus dieses Buches. 11,5 × 19 cm, 480 S., pb. Statt geb. Originalausgabe 24,00 € als Taschenbuch 14,00 € Nr. 1341324 Hans Fallada. Junge Liebe zwischen Trümmern. 7,95 ¤ Erzählungen. Hg. Peter Walther. Berlin 2018. Das Buch enthält Hans Falladas unveröffentlichte Geschichten. »Fallada hatte die Energie, die Welthaltigkeit, das Gespür für gesellschaftliche Konflikte und das Talent, sie virtuos zu erzählen.« (Der Spiegel) 13 × 22 cm, 298 S., mit Abb., geb. Statt 20,00 €* nur 7,95 € Nr. 1041770 * aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe

»Eine Buch-Kuriosität, die man von ganzem Herzen empfehlen kann.« THE GUARDIAN Charles Duff. Henkerfibel. Ein Familien- und Erbauungsbuch. Nachdruck der deutschen Erstausgabe von 1931. Leipzig 2021. Charles Duff wurde 1894 in Irland geboren. Das Handbuch wurde zum ersten Mal 1928 veröffentlicht. Die deutsche Ausgabe erfolgte 1931 und wurde im »Dritten Reich« verboten. Dieses Buch steckt voll seltsamer und erschreckender Details. »Es klingt vielleicht seltsam, aber, Duffs Buch ist daneben auch sehr lustig. Obwohl man beim 14,95 ¤ Lesen zusammenzuckt, gleichzeitig muss man lachen.« (The Guardian). Aus dem Buchrücken ragt eine Galgenschlinge heraus. Exklusiv bei Frölich & Kaufmann. 12 × 19 cm, 152 S., pb. Originalausgabe 49,95 € als Sonderausgabe** 14,95 € Nr. 1273124 18 ¤ James Joyce. Ulysses. Sonderausgabe Gold. Berlin 2022. Die Publikation des Romans war ein Skandalon: Als blasphemisches und pornografisches Machwerk verdammt, wurde es bald in mehreren Ländern zensiert oder verboten. Dies hat den epochalen Erfolg des Ulysses nicht aufhalten können: Längst gilt es als einer der einflussreichsten Romane der Moderne, als ein Jahrhundertwerk. Und es ist ein Buch, das mit jeder neuen Lektüre weitere Geheimnisse preisgibt. 12,5 × 19 cm, 987 S., pb. Originalausgabe 58,00 € als Sonderausgabe** 18,00 € Nr. 1300709 George Orwell. 1984. Hamburg 2021. Im April des Jahres 1984 führt Winston Smith ein ödes und tristes Leben im totalitären Staate Ozeanien, in dem alle permanent von der Gedankenpolizei überwacht werden. Wird ihm die Gehirnwäsche oder gar die Vaporisierung drohen, die der Große Bruder für Andersdenkende und Regimegegner bereithält? 12,5 × 19 cm, 400 S., geb. 7,95 € Nr. 1248740 * aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe

Frölich & Kaufmann

Copyright © 2015-2022 Frölich & Kaufmann