froelichukaufmann
Aufrufe
vor 1 Jahr

19-2022

18 Kunst nach

18 Kunst nach 1945 Janosch. Herr Wondrak, wie kommt man durchs Leben? Alle Fragen. Alle Antworten. Alle Zeichnungen. München 2021. Alle Wondrak-Kolumnen, erschienen im Zeit-Magazin, in einem Band! Über 350 Auftritte des liebenswürdigen Herrn, kreativ zusammengestellt und bibliophil verpackt, ergeben das perfekte Geschenk für alle, die das Leben gerne aus einer ungewöhnlichen Perspektive betrachten. 23,5 × 23,5 cm, 384 S., 350 farbige Abb., geb. 30,00 € Nr. 1251090 Farbenprächtig Klaus Fußmann. »Tulpen« 2016. Signierter farbiger Linolschnitt. In kräftigen Farben erstrahlen die Tulpen auf diesem großformatigen Linolschnitt von Klaus Fußmann. Farbiger Linolschnitt 30 × 39,5 cm auf farbigem Bütten 36 × 45 cm. Handsigniert, nummeriert, Aufl. 95 Expl. 480,00 € Nr. 1004158 Im Rausch der Farben. Die 99 farbenprächtigsten Blumenaquarelle. Von Ekkehardt Hofmann. München 2016. Werke voller Lebendigkeit und Fantasie: Dieser Band schöpft aus der Fülle eines Künstlerlebens und vereint die Bildwerke Ekkehardt Hofmanns zu einem spektakulären Prachtband. Der Titel zeigt auf, wie man als Aquarellkünstler dem Thema Blumen begenen kann – nämlich voller Neugier, Fantasie und Dynamik. 28,5 × 35,5 cm, 216 S., 14,99 ¤ geb. Statt 29,99 € vom Verlag reduziert 14,99 € Nr. 1210920 * aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe

Leipziger Schule vom Feinsten – drei Generationen in einem Band Leipziger Schule und Kritischer Realismus. Hg. Stefanie Michels. Katalog, Kunsthalle Aschaffenburg 2022. Die Leipziger Schule gehört zu den faszinierendsten Bewegungen der neueren deutschen Kunst. Meisterwerke von 21 Künstlern der Leipziger Schule und des Kritischen Realismus aus der Sammlung des Kunstmäzens Fritz P. Mayer versammelt die opulente Publikation, die die größte private Kunstsammlung zum Thema darstellt. Ein Querschnitt durch diese Kunstrichtung von ihren Anfängen bis in ihre lebendige Gegenwart. 24 × 32 cm, 440 S., 230 farb. Abb., geb. 39,90 € Nr. 1379399 Rudolf Zwirner. Ich wollte immer Gegenwart. Autobiografie, aufgeschrieben von Nicola Kuhn. Hg. Nicola Kuhn. Köln 2019. Rudolf Zwirner (geb. 1933) schrieb Kunsthandelsgeschichte. In seiner Autobiografie berichtet er als einer der bedeutendsten deutschen Galeristen pointiert von den entscheidenden Menschen, Begegnungen und Momenten des Kunstbetriebs. 16,5 × 23,5 cm, 200 S., 50 farb. Abb., geb. Statt 9,95 ¤ 25,00 € nur 9,95 € Nr. 1156780 Helmut Sturm. Spielfelder der Wirklichkeit. Hg. Pia Dornacher u. a. München 2020. Helmut Sturm (1932–2008) – farb- und formgewaltig sind seine Gemälde, zugleich aber auch lyrisch zart und poetisch. Der facettenreiche Band zeigt Sturms vielgestaltiges Schaffen von 1957 bis 2007. (Text dt., engl.) 23 × 27,5 cm, 240 S., farb. 160 Abb., pb. 39,90 € Nr. 1216627 Christian Ludwig Attersee. Das Mosaik. München 2015. Der österreichische Maler Christian Ludwig Attersee hat sich der Mosaikkunst verschrieben. Die Publikation zeigt die Vielseitigkeit seine Mosaiken. 23,5 × 28 cm, 240 S., 266 farb. Abb., geb. Statt 29,90 € vom Verlag reduziert 14,90 € Nr. 721069 * aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe

Erfolgreich kopiert!

Frölich & Kaufmann

Copyright © 2015-2022 Frölich & Kaufmann