Aufrufe
vor 7 Monaten

19-2022

96 Geschichte 16,95 ¤

96 Geschichte 16,95 ¤ Magellan oder die erste Umsegelung der Erde. Von Christian Jostmann. München 2022. Am 10. August 1519 bricht Magellan mit 240 Mann von Sevilla aus zu einer abenteuerlichen Entdeckungsreise auf. Christian Jostmann erzählt – gestützt auf profunde Quellen- und Forschungskenntnisse – die dramatische Geschichte der ersten Weltumsegelung. Er zeichnet ein zeitgemäßes Porträt ihres Helden Magellan und entwirft zugleich ein farbiges Panorama der beginnenden Neuzeit. 12,5 × 19,5 cm, 336 S., Abb., 1 Karte, pb. Originalausgabe 24,95 € als Sonderausgabe** 16,95 € Nr. 1381040 Verlorene Welten. Eine Geschichte der Indianer Nordamerikas 1700–1910. Von Aram Mattioli. Stuttgart 2018. »Aram Mattioli sagt kein Wort zu viel. Er beschreibt nur, was geschah, und das reicht, um sich mit dem Gedanken zu plagen, dass die moderne Welt in ihren Ursprüngen rassistisch ist.« (Eberhard Rathgeb, F.A.S.) 14 × 21 cm, 464 S., pb. Statt geb. Originalausgabe 26,00 € als Taschenbuch 17,00 € Nr. 1086910 Alexander von Humboldt. Das graphische Gesamtwerk. Darmstadt 2022. »Es gibt Bücher, die aufzuschlagen man gar nicht erwarten kann. So ein Buch ist Das graphische Gesamtwerk, ein opulenter, kostbarer Bildband.« (DLF) Humboldt erfasste Gebirge, Gewässer und Kontinente. 23 × 28 cm, 800 S., 1 576 Abb., Zeittafel, Quellenverzeichnis, pb. Originalausgabe 129,00 € als Sonderausgabe** 39,95 € Nr. 736520 Seefahrtsgeschichte Schleswig-Holsteins in der Neuzeit. Von Jann Markus Witt. Heide 2012. Das Buch vermittelt einen Überblick über die schleswig-holsteinische Seefahrtsgeschichte vom 16. Jahrhundert bis in die heutige Zeit. Ein aufschlussreicher Exkurs! 22 × 27,5 cm, 348 Seiten, 350 teils farbige Abb., geb. Statt 29,90 €* nur 9,95 € Nr. 597600 * aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe 9,95 ¤

Der Berliner Witz. Eine Kulturgeschichte. Von Roswitha Schieb. Berlin 2020. Berliner Witzereißer! Ros witha Schieb erzählt die Berliner Geschichte anhand von Witzen, die in Satiremagazinen, Zeitungen oder auch einfach als »Flüsterwitze« die Zeiten überdauert haben. Sie gibt einen vergnüglichen Überblick über Untertanen, die den Stachel löcken, Publizisten, die durch die Blume das sagen, was sie eigentlich nicht sagen dürfen und ganz normale Berliner, die denen »da oben« einfach eine Nase drehen. 17 × 24 cm, 240 Seiten, 80 Abb., geb. Statt 25,00 €* nur 9,99 € Nr. 1248332 9,99 ¤ Germania. Zwei Jahrtausende deutsche Kulturgeschichte. Reprint der Ausgabe von 1890. Von Johannes Scherr. Leipzig 2004. Das Werk ist luxuriös mit Holzschnitten von A. Menzel, F. Defregger, W. Diez sowie anderen bekannten Künstlern ausgestattet und behandelt die heidnisch-germanische Zeit bis zur Gründung des deutschen Kaiserreichs. Frakturschrift. 23 × 32 cm, 372 S., 380 Abb., geb. Originalausgabe 58,00 € als Sonderausgabe** 14,95 € Nr. 261947 Deutschland in historischen Karten. Berlin 2019. Der Antiquar und Kartenkenner Clemens Paulusch beschreibt 80 bedeutende Karten Deutschlands und seiner Regionen. Viele Geschichten rund um die Karten, um ihre Entstehungshintergründe und Besonderheiten werden lebendig und in diesem großformatigen Buch abgebildet, beschrieben und kunsthistorisch eingeordnet. 24 × 32,5 cm, 208 S., 120 Abb., geb. Statt 48,00 €* nur 19,95 € Nr. 1174215 * aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe

Frölich & Kaufmann

Copyright © 2015-2022 Frölich & Kaufmann