froelichukaufmann
Aufrufe
vor 1 Jahr

20-2022

10 Kunstgeschichte 78 ¤

10 Kunstgeschichte 78 ¤ Die Geschichte der Tierillustration in Deutschland 1850–1950. Von Hans-Jörg Wilke. Rangsdorf 2018. Ausführlich wird die Entwicklung der Tierillustration über den Zeitraum eines Jahrhunderts erörtert und der Weg vom starren Habitusbild über die aufwendigen, einfarbigen Holzstiche bis zum biologischen Tierbild aufgezeigt. Breiten Raum nimmt der sich bei den Künstlern durchsetzende Anspruch ein, das Tier als Teil einer Landschaft aufzufassen, durch den sie die Tierillustration tiefer in die Kunst führten. 24 × 29,5 cm, 496 S., meist farb. Abb., geb. Statt 139,00 €* nur 78,00 € Nr. 1323482 Magische Fabelwesen und mythische Kreaturen. Von Drachen, Hexen und Wassergeistern. Von Stephen Krensky. Illustriert von Pham Quang Phuc. München 2021. Dieses Buch präsentiert über 60 Geister, Götter, Gestaltwandler und andere magische Wesen und mythischen Tierwesen. Spannende Porträts und wunderschöne Illustrationen erwecken die zeitlosen Figuren der uralten Mythen unserer Vorfahren zum Leben. (Ab 7 Jahren) 22 × 26 cm, 160 Seiten, zahlr. farb. Abb., gebunden. 16,95 € Nr. 1292285 Masken. Gesichter und Mythen von den Enden der Welt. München 2019. Seit über 20 Jahren reist der Dokumentarfotograf Chris Rainier in entlegene Teile der Erde, um indigene Gruppen und Rituale zu fotografieren. Ob Masken aus Burkina Faso oder Bön-Masken aus den Klöstern Bhutans – die in diesem Band in Szene gesetzten Masken sind Zeugnisse im Verschwinden begriffener Kulturen. 30,5 × 30,5 cm, 264 S., zahlr. Abb., geb. Statt 69,00 €* nur 29,99 € Nr. 1158147 * aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe

Starke Männer – schöne Frauen. Die Geschichte des Aktes. Von Sabine Poeschel. Darmstadt 2014. Eine Gesamtdarstellung zum Akt in der Kunstgeschichte Letzte hat die Kunsthistorikerin Sabine Poeschel Exemplare vorgelegt. »Es ist äußerst spannend, den Wandel der Aktdarstellungen im Laufe der Zeit zu verfolgen, höchst aufschlussreich, hier sozialästhetisch zu vergleichen. Das ermöglicht Sabine Poeschels Band.« (Deutschlandfunk) 22 × 29 cm, 160 S., farbige Abb., geb. Originalausgabe 39,95 € als Sonderausgabe** 9,95 € Nr. 1177028 Utrecht, Caravaggio und Europa. Hg. Bernd Ebert, Liesbeth M. Helmus. Katalog, Alte Pinakothek 2018. Rom ist um 1600 das Zentrum der Welt. Angelockt von Caravaggios aufsehenerregendem Erfolg ziehen junge Künstler aus ganz Europa in die pulsierende Metropole. Auf den Spuren der drei bedeutendsten Utrechter Caravaggisten Hendrick ter Brugghen, Gerard van Honthorst und Dirck van Baburen zeichnen die Autoren die Atmosphäre dieser künstlerischen Aufbruchsstimmung nach. 24 × 28 cm, 304 Seiten, 330 farbige Abbildungen, geb. Statt 49,80 €* nur 14,95 € Nr. 1077287 14,95 ¤ Florenz und seine Maler. Von Giotto bis Leonardo da Vinci. Hg. Andreas Schumacher. Katalog, Alte Pinakothek München 2018. Anhand hochkarätiger Werke eröffnet das Buch vielfältige Einblicke in die Ideenwelt und Arbeitsweise der Florentiner Künstler. Jüngste Forschungen zum herausragenden Florentiner Bestand der Alten Pinakothek ermöglichen dabei neue Sichtweisen auf eines der spannendsten Kapitel der Kunstgeschichte. 23,5 × 28,5 cm, 320 S., 170 farb. Abb., geb. Statt 45,00 €* nur 14,95 € Nr. 1077279 * aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe

Erfolgreich kopiert!

Frölich & Kaufmann

Copyright © 2015-2022 Frölich & Kaufmann