froelichukaufmann
Aufrufe
vor 1 Jahr

20-2022

18 Kunst nach 1945

18 Kunst nach 1945 Aktuelle Ausstellung documenta fifteen. Handbuch. Berlin 2022. Die documenta fifteen ist keine gewöhnliche Kunstausstellung; unter dem Begriff lumbung geht es dem indonesischen Kollektiv ruangrupa weniger um Einzelwerke als um Formen gemeinschaftlichen Arbeitens. Das Handbuch stellt alle Akteure der Ausstellung überblickshaft in Text und Bild vor, von internationalen Autoren, die mit der jeweiligen künstlerischen Praxis und dem kulturellen Kontext vertraut sind. Besonders praktisch ist der große Stadtplan zum Ausklappen. 15 × 20,5 cm, 320 S., zahlr. Abb., pb. 25,00 € Nr. 1371762 Mark Rothko. Hg. Sabine Haag u. a. Katalog, Kunsthistorisches Museum Wien 2019. Rothko 14,95 ¤ durch das Prisma der Geschichte gesehen! Das Buch schlägt einen Bogen von den frühen figurativen Arbeiten des großen amerikanischen Malers bis zu seinem bekannten Spätwerk. der Farbfeldmalerei. Ein eindrucksvolles und außerordentlich gut gestaltetes Buch, welches Rothko in vielen Facetten präsentiert. 23,5 × 27,5 cm, 184 S., 100 farb. Abb., geb. Statt 30,00 €* nur 14,95 € Nr. 1125567 Verschwiegene Kunst. Die internationale Moderne in der DDR. Von Felice Fey. Berlin 2020. In den dauernden Auseinandersetzungen um die Kunst in der DDR spiegelt sich auch das wechselhafte Verhältnis der Staatspartei zum internationalen Westen. 19,5 × 26 cm, 368 Seiten, 147 farbige Abbildungen, gebunden. 48,00 € Nr. 1261290 Leipziger Schule und Kritischer Realismus. Hg. Stefanie Michels. Katalog, Kunsthalle Aschaffenburg 2022. Meisterwerke von 21 Künstlern aus der Sammlung des Kunstmäzens Fritz P. Mayer versammelt die opulente Publikation. 24 × 32 cm, 440 S., 230 farb. Abb., geb. 39,90 € Nr. 1379399 * aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe

Collector’s Edition – von Georg Baselitz signiert Limitierte Auflage Georg Baselitz. Hg. Hans Werner Holzwarth. Köln 2022. Seit den 60er Jahren provoziert und revolutioniert Georg Baselitz die Kunstwelt. Sein Werk ist stets brisant und überraschend vielfältig. Diese überdimensionale und umfangreichste Monografie zum Werk des Künstlers zeigt großformatige Reproduktionen von mehr als 400 Werken. (Text dt., engl. franz.) 33 × 40 cm, 604 Seiten, zahlreiche Abbildungen, gebunden, Kassette, limitiert auf 1000 Exemplare, nummeriert, signiert. 1.500,00 € Nr. 1384554 Günter Fruhtrunk. Farbe Rhythmus Existenz. Katalog, Kunstmus. Liechtenstein 2012. Das Werk des Malers Günter Fruhtrunk (1923–1982) ist eigenständig, steht aber auch in der Tradition der abstrakt geometrischen Kunst des 20. Jhs. Die Publikation gibt 14,95 ¤ einen Einblick in sein Schaffen. 22,5 × 28,5 cm, 164 S., 54 farbige Abb., geb. Statt 39,90 €* nur 14,95 € Nr. 570370 9,95 ¤ Rudolf Zwirner. Ich wollte immer Gegenwart. Autobiografie, aufgeschrieben von Nicola Kuhn. Köln 2019. Rudolf Zwirner (geb. 1933) schrieb Kunsthandelsgeschichte. In seiner Autobiografie berichtet er als einer der bedeutendsten deutschen Galeristen pointiert vom Kunstbetrieb. 16,5 × 23,5 cm, 200 S., 50 farb. Abb., geb. Statt 25,00 € nur 9,95 € Nr. 1156780 M. C. Escher. Graphik und Zeichnungen. Köln 2016. Die Ausgabe bietet einen kurzen, aber umfassenden Überblick über die surreale Welt des grandiosen Zeichners M.C. Escher. (Text dt.) 21 × 26 cm, 96 S., zahlr. Abb., teils farbig, g eb. Originalausgabe 19,90 € als Sonderausgabe** 15,00 € Nr. 405680 * aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe

Erfolgreich kopiert!

Frölich & Kaufmann

Copyright © 2015-2022 Frölich & Kaufmann