froelichukaufmann
Aufrufe
vor 1 Jahr

20-2022

36 Kunst bis 1800 14,95

36 Kunst bis 1800 14,95 ¤ Joachim von Sandrart. Ein Calvinist im Spannungsfeld von Kunst und Konfession. Von Ester Meier. Regensburg 2012. Es kam gar nicht so selten vor, dass Künstler Sakralwerke für eine Bekenntnisgruppe fertigten, der sie nicht angehörten. Die religiöse Überzeugung und das religiöse Werk eines Künstlers bildeten oft unversöhnliche Gegenpole. Am Beispiel des Calvinisten Joachim von Sandrart (1606–1688), der zahlreiche Altargemälde für katholische Kirchen malte, wird das Phänomen des konfessionsübergreifenden Bildschaffens im Barock analysiert. 21 × 28 cm, 240 S., 73 s/w-Abb., 9 farb. Abb., geb. Statt 39,95 €* nur 14,95 € Nr. 576620 Christoph Thomas Scheffler (1699–1756). Visualisierung barocker Frömmigkeit. Von Simone Hartmann. Regensburg 2015. Im Sinne einer exemplarischen Künstlersozialgeschichte des 18. Jhs. wird die Vita des Malers behandelt. Ein erweitertes Werkverzeichnis erschließt die Arbeiten Schefflers, die als Versuche einer Visualisierung barocker Frömmigkeit gedeutet werden. 21 × 28 cm, 416 Seiten, 48 s/w- Abb., 74 farb. Abb., gebunden. Statt 86,00 €* nur 14,95 € Nr. 704970 Vermeer. Das vollständige Werk. Von Karl Schütz. Köln 2021. Handliche Ausgabe des Gesamtkatalogs sowie drei Ausklappseiten. 15,5 × 21,5 cm, 432 Seiten, zahlr. farb. Abb., geb. Originalausgabe 100,00 € als Sonderausgabe** 25,00 € Nr. 1292242 AKTUELLE AUSSTELLUNG Tischbein. Meisterwerke des Hofmalers. Hg. Kulturstiftung des Hauses Hessen. Katalog, Museum Schloss Fasanerie 2022. Im Jahr 1753 wurde Johann Heinrich Tischbein d. Ä. zum Hofmaler ernannt. 21 × 29,5 cm, 208 Seiten, 155 Abb., gebunden. 34,95 € Nr. 1381423 * aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe

14,95 ¤ Blut und Tränen. Albrecht Bouts und das Antlitz der Passion. Hg. Peter van den Brink, Dagmar Preising. Katalog, Nationalmuseum für Geschichte und Kunst Luxemburg 2016/17. Albrecht Bouts (um 1451/55–1549) hatte in der Malerei der Südlichen Niederlande des 15. und 16. Jhs. eine besondere Stellung. 1475 übernahm er die bedeutende, auf Darstellungen Christi spezialisierte Werkstatt seines Vaters Dirk Bouts (1415–1475) in Löwen und schuf neue Typen des »dornengekrönten Christus«. 24 × 30 cm, 232 S., etwa 180 farbige Abb., geb. Statt 34,95 €* nur 14,95 € Nr. 787175 Hans Baldung Grien. heilig | unheilig. Hg. Holger Jacob-Friesen. Katalog, Staatliche Kunsthalle Karlsruhe 2019. Der Katalog umfasst rund 250 Exponate aus zahlreichen internationalen Sammlungen, darunter intime Andachtsbilder, leuchtende Glasgemälde oder charaktervolle Porträts. 24 × 30 cm, 504 S., 500 farbige Abb., geb. 39,90 € Nr. 1167693 Bruegel. Sämtliche Gemälde. Von Jürgen Müller. Köln 2020. Die hochwertigen Reproduktionen dieses kompakten Bandes inklusive Detailaufnahmen sowie Texte enthüllen das Universum Pieter Bruegels d. Ä. in beispielloser Klarheit. 15,5 × 21,5 cm, 512 S., zahlr. farb. Abb., geb. Originalausgabe 150,00 € als Sonderausgabe** 25,00 € Nr. 1214330 Hieronymus Bosch. Das vollständige Werk. Köln 2021. Diese handliche Monografie zeigt, unter fachkundiger Anleitung des Bosch-Experten Stefan Fischer, die erstaunlichen Bildwelten des Malers im Detail – mit vielen ganzseitigen Abbildungen, Ausschnittvergrößerungen und einer Ausklappseite des Jüngsten Gerichts. 15,5 × 21,5 cm, 512 S., zahlr. farb. Abb., geb. Originalausgabe 100,00 € als Sonderausgabe** 25,00 € Nr. 1292218 * aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe

Erfolgreich kopiert!

Frölich & Kaufmann

Copyright © 2015-2022 Frölich & Kaufmann