Aufrufe
vor 1 Jahr

20-2023

100Geschichte Der

100Geschichte Der Alexanderroman. Ein Ritterroman über Alexander den Großen. Von Angelica Rieger. Darmstadt 2021. Der Berliner Alexanderroman gehört zu den schönsten Handschriften des Mittelalters. Der Band präsentiert das einzigartige Prachtwerk mit 100 goldverzierten Miniaturen und üppigem Buchschmuck umfassend in Text und Bild. Ganzseitige Abbildungen bezaubern mit Fabelwesen, exotischen Völkern und kämpfenden Rittern. 24,5 × 32 cm, 192 S., 142 farb. Abb., geb. 80,00 € Nr. 1261363 Die Prätorianer. Folterknechte oder Elitetruppe? Von Ritchie Pogorzelski. Mainz 2014. Kaiserliche Bodyguards. Das Bildmaterial besticht durch die in Handarbeit nachkolorierten Reliefs. 21 × 27 cm, 152 S., 7,99 € 60 Abb., geb. Statt 29,90 €* nur 7,99 € Nr. 663794 Mathematik im Altertum. Von Algebra bis Zinseszins. Von Wolfgang Hein. Darmstadt 2012. Die Reise durch die Mathematikgeschichte führt bis nach Afrika und Amerika – etwa zu den alten Hochkulturen der Inka. 14,5 × 22 cm, 192 Seiten, 60 s/w-Abb., Bibliografie, Register, geb. 30,00 € Nr. 581054 Warum Altgriechisch genial ist. Eine Liebeserklärung an die Sprache, mit der alles begann. 3. Auflage, München 2019. Andrea Marcolongo bringt uns die Magie dieser wunderbaren Sprache nahe. 12 × 18,5 cm, 272 S., pb. Statt geb. Originalausgabe 22,00 € als Taschenbuch 12,00 € Nr. 3042707 9,95 € Caligulas Schwager. Das bemerkenswerte Leben des Höflings Marcus Vinicius. Von Stephan Berry. Mainz 2017. Dieses Sachbuch lädt ein zum Nachdenken über die Frage, wie man sich im Minenfeld der Politik sicher bewegt. 15 × 21 cm, 256 S., 20 Abb., geb. Statt 24,90 €* nur 9,95 € Nr. 1009150 * aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe

Plutarch. Große Griechen und Römer. Ausgewählte Lebensbilder. Hg. Dagobert Mikusch. Köln 2020. Der griechische Geschichtsschreiber Plutarch hat mit seinen Parallelbiografien, entstanden Anfang des 2. Jhs. n. Chr., eines der meistgelesenen Werke der Antike geschaffen. Diese Auswahl enthält die eindrucksvollsten seiner Porträts: die Lebensbilder der Griechen Themistokles, Perikles, Alkibiades und Alexander sowie der Römer Tiberius und Gaius Gracchus, Julius Caesar und Marcus Antonius. 12,5 × 18,5 cm, 416 S., Cabra- Leder mit goldener Schmuck prägung. 9,99 € Nr. 1212141 Tiberius. Kaiser ohne Volk. Hg. Manfred Clauss. Darmstadt 2021. Holger Sonnabend ergründet die politischen Leistungen des zweiten römischen Kaisers Tiberius (14–37 n. Chr.) und verfolgt seinen Lebensweg. Es entsteht das Bild eines klugen und weitsichtigen, zugleich aber komplizierten und unglücklichen Mannes. 14,5 × 21,5 cm, 272 S., geb. 30,00 € Nr. 1261584 Das römische Germanien. Von Thomas Schiffer. Daun 2020. Fundiert, verständlich, spannend und mit vielen Illustrationen und Bildern versehen: Dieses Werk beschreibt umfänglich die Eroberung Germaniens durch die Römer in den Jahrzehnten vor und nach Christus. 16,5 × 19,5 cm, 224 Seiten, zahlreichen s/w-Abb., geb. 9,95 € Nr. 1191780 Auf Römerwegen durch die Eifel. Von Thomas Schiffer. Daun 2021. Dieses Buch gibt einen umfassenden Überblick des römischen Wegenetzes in und entlang der Eifel. Mit Architektur-Glossar, ein Ortsregister und eine Übersichtskarte. 16,5 × 20 cm, 160 S., geb. 9,95 € Nr. 1167839 Römische Schreibtafel mit Bronzegriffel. Schreiben, wie vor 2000 Jahren. (Ab 6 Jahre) 12 × 7 × 1,2 cm, geöffnet 12 × 14 × 1,2 cm, Holz, wachsbeschichtete Tafeln, Bronzegriffel 10,5 cm, ausführliche Anleitung, hergestellt von der Samariterstiftung Ostalb-Werkstätten. 19,00 € Nr. 1194895 * aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe

Frölich & Kaufmann

Copyright © 2015-2022 Frölich & Kaufmann