Aufrufe
vor 1 Jahr

20-2023

114Literatur Die

114Literatur Die Sprachfamilien der Welt. Band 1: Europa und Asien. Band 2: Afrika – Indo pazifik – Aus tralien – Amerika. Von E. Kausen. Hamburg 2020. Das Werk bietet eine Übersicht über alle Sprachfamilien und isolierten Sprachen der Erde. Aufgrund seiner leserfreundlichen Gesamt- 29,95 € konzeption ist das Buch auch ohne ein linguistisches Fachstudium lesbar. Die jeder Sprachfamilie gewidmeten Einzelkapitel sind unabhängig voneinander verständlich. Das Buch berücksichtigt ebenfalls die ausgestorbenen Sprachen. 2 Bände à 19 × 26,5 cm, zus. 2 384 S., geb. Originalausgabe 276,00 € als Sonderausgabe** 29,95 € Nr. 1194798 Jüdische Sprichwörter und Redensarten. Von Ignaz Bernstein. Berlin 2023. Fast 4000 jüdische Sprichwörter und Redensarten bietet dieser Nachdruck der 1908 in zweiter Auflage erschienenen Sammlung. Sie ist alphabetisch nach Schlagwörtern geordnet. Dem jiddischen Text in hebräischen Lettern steht die Transkription in lateinischer Schrift mit hochdeutschen Erklärungen gegenüber. 14,5 × 21,5 cm, 748 S., geb. Originalausgabe 49,95 € als Sonderausgabe** 9,95 € Nr. 1323326 9,95 € Lexikon der schönen Wörter. Von anschmiegen bis zeitvergessen. Von Walter Krämer, Roland Kaehlbrandt. München 2020. Die deutsche Sprache birgt viele funkelnde Edelsteine. Eine wunderbare Fundgrube für alle, die sich mit grauem Spracheinerlei nicht zufriedengeben wollen. 12 × 18,5 cm, 288 S., pb. 14,00 € Nr. 1188461 Das Buch der fast vergessenen Wörter. Von Petra Cnyrim. München 2017. Unsere Sprache ist einem steten Wandel unterworfen. Bestimmte Wörter und Phrasen verschwinden aus unserem Sprachgebrauch. Dieses Buch stellt solche Wörter zusammen. 13,5 × 21 cm, 200 S., pb. 14,99 € Nr. 2926539 * aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe

Mark Twain. Die schreckliche deutsche Sprache. The Awful German Language. Berlin 2023. Seine Kritik an der deutschen Sprache beginnt Twain mit der Feststellung, dass es keine andere Sprache gebe, die so ungeordnet und unsystematisch sei wie die deutsche. Die Illustratorin Lizzie Roberts hat sich mit diesem faszinierenden Text auseinandergesetzt. (Text dt., engl.) 17 × 17 cm, 80 S., durchg. farb., geb. 16,00 € Nr. 1456466 Mark Twain. Ein Mann von Welt. Die Biografie. Von Thomas Fuchs. Leipzig 2012. Thomas Fuchs’ humorvolles, einfühlsames, vielschichtiges Porträt ist eine literarische Liebeserklärung an Marc Twain, dessen Lebensgeschichte zu den spannendsten Schriftsteller-Biografien gehört, die es gibt. Der US-amerikanische Schriftsteller wurde als Samuel Langhorne Clemens 1835 in Florida, Missouri geboren und starb 1910 in Redding, Connecticut. 11,5 × 18,5 cm, 224 S., geb. 14,95 € Nr. 808504 29,95 € Mark Twain. Große Werke in 3 Bänden. Von Mark Twain. Köln 2023. Der Urvater der US-amerikanischen Literatur kam weit herum: In den Seelentiefen seiner Landsleute und in der Welt. Über beides hat er geschrieben. Als glänzender Beobachter und scharfzüngiger Humorist. Enthält: Tom Sawyer & Huck Finn, Die 1 000 000-Pfundnote, Die schreckliche deutsche Sprache u. v. m. 3 Bände à 12,5 × 19 cm, zus. 1 744 Seiten, pb., Schuber. 29,95 € Nr. 1454633 Duden. Wer hat den Teufel an die Wand gemalt? Redensarten. Wo sie herkommen, was sie bedeuten. Berlin 2018. Mit Hinweisen auf vergleichbare Wendungen in anderen Sprachen. 13 × 19 cm, 272 Seiten, pb. Originalausgabe 24,95 € als Sonderausgabe** 10,00 € Nr. 566675 * aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe 10 €

Frölich & Kaufmann

Copyright © 2015-2022 Frölich & Kaufmann