Aufrufe
vor 1 Jahr

20-2023

18 Kunst nach 1945

18 Kunst nach 1945 Banksy. Die Kunst der Straße im großen Bildband. Eine einzigartige Timeline seiner Werke. Von Stefano Antonelli, Gianluca Marziani. Königswinter 2022. Bristol, London, New York, Sydney, Kanada, Israel, Mali: wo immer seine Graffiti über Nacht auftauchen, lösen sie einen wahren Run aus. Seine spöttisch distanzierten Werke sind immer politisch, hochintelligent und oft von pointiertem Witz. Eine Kritik an jeder Art Diskriminierung, am Konsumverhalten und der Umweltverschmutzung. 25 × 28,5 cm, 240 Seiten, zahlreiche farb. Abb., geb. 29,95 € Nr. 1376780 Banksy. Das ultimative Buch. München 2022. Seit mehr als zwanzig Jahren tauchen Banksys ikonische Figuren an Hauswänden und Brandmauern auf. Doch wer – oder was – verbirgt sich hinter dem Namen Banksy? Alessandra Mattanza begibt sich in diesem großen Überblickswerk auf Spurensuche. 24 × 31 cm, 240 S., 175 farb. Abb., geb. 36,00 € Nr. 1338943 Niki de Saint Phalle. A–Z. Von Torsten Köchlin. Berlin 2023. Der Band fügt die vielfältigen Facetten des Werks Niki de Saint Phalles (1930–2002) in die Ordnung eines Alphabets. Der Schein einer logischen Reihung trügt jedoch. Es entsteht ein Begriffsmosaik, das verschiedene Bedeutungsebenen des Œuvres herausfiltert und sie in ein offenes Spiel gegenseitiger Kommentierung entlässt. 13 × 19,5 cm, 120 Seiten, 35 Abbildungen, gebunden 22,00 € Nr. 1410717 Der Zauberspiegel des M.C. Escher. Von Bruno Ernst. Köln 2021. Das Buch ist als authentische Informationsquelle der unumstrittene Klassiker zum Werk des oft missverstandenen Künstlers. Neben Informationen zur Vita Eschers enthält diese aktualisierte und neu designte Ausgabe ausführliche Erläuterungen aller dargestellten mathematischen Phänomene. 23 × 30 cm, 160 S., zahlr. Abb., geb. 30,00 € Nr. 1219537 * aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe

Horst Janssen. Sex, Gewalt und andere Obsessionen. Hg. Lars Berg. Katalog, Städtisches Museum Braunschweig 2023. Einen besonderen Aspekt im Werk von Horst Janssen (1929–1995) bilden die erotischen Arbeiten. Seit den 1950er-Jahren beschäftigte sich Horst Janssen mit der durchaus komplexen Beziehung zwischen Mann und Frau und lotete auch Themen wie Gewalt und Obsession aus. 23,5 × 28,5 cm, 160 S., 130 Abb., geb. 29,95 € Nr. 1419706 Mel Ramos. Collector’s Edition Rear View. Fine 68€ Art Giclée-Druck auf Hahnemühle Papier. Der beiliegende Band präsentiert rund 70 Arbeiten auf Papier des Pop Art-Künstlers Mel Ramos (1935–2018). Den Vorstudien sind die daraus hervorgegangenen großformatien Ölbilder gegenübergestellt. (Text dt., engl.) 25 × 20 cm, Fine Art Giclée-Druck auf Hahnemühle Papier, lim. 300 Expl., stempelsign., num. vom Nachlass Mel Ramos, 22,5 × 26,5 cm, 104 S., 119 farb. Abb., geb. Statt 180,00 €* nur 68,00 € Nr. 1432087 ExistenzFest. Hermann Nitsch und das Theater. Hg. Thomas Trabitsch u. a. Katalog, Theatermuseum Wien/Villa Stuck München 2015. 16,5 × 24 cm, 256 S., 180 teils farb. Abb., pb. Statt 35,00 €* nur 9,95 € Nr. 718424 Eduardo Paolozzi. Lots of Pictures. Lots of Fun. Hg. Thomas Köhler. Berlin 2018. Der schottische Bildhauer und Graphiker Eduardo Paolozzi (1924–2005) war Mitbegründer der britischen Pop-Art. 20 × 25 cm, 272 Seiten, durchgehend farb. Abb., pb. Statt 29,80 €* nur 9,95 € Nr. 1049186 9,95 € * aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe

Frölich & Kaufmann

Copyright © 2015-2022 Frölich & Kaufmann