Aufrufe
vor 1 Jahr

20-2023

32 Eine Entdeckung –

32 Eine Entdeckung – die Grande Dame der norwegischen Malerei in Szene gesetzt 19. Jahrhundert AKTUELLE AUSSTELLUNG Harriet Backer. Each Atom is Colour. Hg. Vibeke Waallann Hansen u. a. Katalog, National Museum 2023. Harriet Backer (1845–1932) war in Norwegen bereits zu Lebzeiten eine gefeierte Malerin und gehört zu den Vorreiterinnen weiblichen Kunstschaffens in Europa. Sie debütierte im Pariser Salon von 1880, lebte in München und Paris und gründete nach ihrer Rückkehr in Oslo eine erfolgreiche Schule für Malerei. Der Prachtband verleiht ihr den ihr gebührenden Rang in der Geschichte der Kunst. (Text engl.) 22 × 28 cm, 240 S., 248 farb. Abb., geb. 39,90 € Nr. 1470760 Iwan Aiwasowski und die Wasserlandschaft in der russischen Malerei. Von Victoria Charles. New York 2015. »[…] Bilder malte er wie von einem ganz anderen Stern« […] Wasser war sein Element […] In Westeuropa aber ist er fast vergessen, obwohl Turner ihn ein »Genie« nannte.« (FAZ) Der reich bebilderte Band lässt tief in Aiwasowskis fulminante Wasserlandschaften eintauchen. 24 × 28,5 cm, 200 S., 130 farbige Abb., gebunden. mit Schutzumschlag. Originalausgabe 39,95 € als Sonderausgabe** 14,95 € Nr. 749362 14,95 € Im Herzen wild. Die Romantik in der Schweiz. Hg. Zürcher Kunstgesellschaft. München 2020. Unter Einbindung namhafter Romantiker auch aus den Nachbarländern wie Caspar David Friedrich, Eugène Delacroix und William Turner, würdigt diese Tour d’horizon das Phänomen der Schweizer Romantik in internationaler Perspektive. Der reich illustrierte Katalog versammelt Essays von namhaften Vertretern der Romantikforschung. 22 × 27 cm, 288 S., 200 farbige Abb., geb. Statt 49,00 €* nur 19,95 € Nr. 1223160 * aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe

Adrian Ludwig Richter. Zeichnungen aus der Sammlung Dräger. Von Brigitte Heise. München 2013. Der Dresdner Künstler Adrian Ludwig Richter (1803–1884) ist vor allem als Illustrator von Lieder- und Märchenbüchern bekannt. In Vergessenheit geraten ist hingegen sein umfangreiches zeichnerisches Werk, dass ihn vor allem aufgrund seiner herausragenden Landschaften als bedeutenden Vertreter der Romantik ausweist. Die Publikation stellt Leben und Schaffen des Künstlers vor. 24 × 28 cm, 160 S., 100 farb. Abb., Ln. Statt 39,90 € vom Verlag reduziert 14,90 € Nr. 618691 19,95 € Gefeiert und verspottet. Französische Malerei 1820–1880. Katalog, Kunsthaus 14,95 € Zürich 2017. Delacroix, Courbet, Manet u. v. a. – zu ihrer Zeit höchst umstritten – werden heute weltweit als Vorläufer der Moderne gefeiert. Ganz anders verhält es sich mit den damals hochangesehenen Salonmalern wie Meissonier, Cabanel, Gérôme und Bouguereau: Heute fristen sie vor allem im deutschsprachigen Raum ein Schattendasein – zu Unrecht, denn diese spielen für das Verständnis der damaligen Entwicklungen in der Kunst eine herausragende Rolle. 23 × 28 cm, 240 S., 184 farb. Abb., pb. Statt 45,00 €* nur 14,95 € Nr. 1003607 Letzte Exemplare Ludwig Knaus. Homecoming. Von Peter Forster u. a. Katalog, Museum Wiesbaden 2020. Ludwig Knaus, 1829 in Wiesbaden geboren und 1910 hoch geehrt in Berlin gestorben, zählt zu den bedeutendsten deutschen Künstlern im 19. Jahrhundert. Mit seinen im In- und Ausland erfolgreichen Arbeiten prägte er eine Gattung und verhalf der Genremalerei zu einer einzigartigen Popularität. Hier setzte er neue Standards, war aber auch sehr erfolgreich als Porträtist tätig. Diese Publikation erinnert an die Glanzzeit von Ludwig Knaus. 24 × 29 cm, 224 S., 300 farb. Abb., geb. Statt 44,00 €* nur 19,95 € Nr. 1467689 * aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe

Frölich & Kaufmann

Copyright © 2015-2022 Frölich & Kaufmann