Aufrufe
vor 1 Jahr

21-2021

10 Kunstgeschichte Gold,

10 Kunstgeschichte Gold, Silver & Brass. Jewellery of the Batak in Sumatra, Indonesia. Gold, Silber und Messing. Schmuck der Batak in Sumatra, Indonesien. Von Achim Sibeth. Mailand 2012. Die bekannteste Volksgruppe unter den zahlreichen Ethnien Indonesiens sind die Batak. Der von ihnen hergestellte Schmuck zeichnet sich 24,95 ¤ durch seine Form- und Funktionsvielfalt aus. Dieser Band stellt mehr als 300 herausragende Preziosen vor. Sie sind eindrucksvolle Zeugnisse einer einstmals bedeutsamen Schmucktradition. (Text engl.) 27 × 31 cm, 192 S., 215 farb. Abb., gebunden. Statt 50,00 €* nur 24,95 € Nr. 1310321 Sag’s durch die Blume! Wiener Blumenmalerei von Waldmüller bis Klimt. Hg. Rolf H. Johannsen, Stella Rollig. Katalog, Orangerie Unteres Belvedere Wien 2018. Insbesondere die österreichischen Blumenbilder haben eine Vielfalt, Qualität und Bedeutung erlangt wie nirgends sonst. An ihnen zeigt sich die radikale, generelle Kunstentwicklung, die gleichbedeutend ist mit der Befreiung von der akademischen Norm. Dieser reich bebilderte, prachtvolle Band zeigt die Bedeutung von Blumenbildern in der Kunst des 19. und frühen 20. Jhs. 23,5 × 30 cm, 216 S., 200 farbige Abb., Halbln. Statt 39,00 €* nur 14,95 € Nr. 1075411 14,95 ¤ Die Künstler der Naturgeschichte. Eine Studie zur Kooperation von Kupferstechern, Verlegern und Naturforschern im 18. Jahrhundert. Von Henriette Müller-Ahrndt. Petersberg 2021. Die her ausragenden botanischen Abbildungen des 18. Jh., die uns noch heute in Werken wie den Plantae selectae des Nürnberger Arztes und Naturforschers Christoph Jacob Trew begegnen, beruhen auf der Arbeit vieler Hände. 17 × 24 cm, 336 S., 20 Abb., pb. 29,95 € Nr. 1305212 * aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe

9,95 ¤ Innovativ, experimentell, lange übersehen Pioniere des Comic. Eine andere Avantgarde. Hg. A. Braun, M. Hollein. Katalog, Schirn Kunsthalle Frankfurt 2016. Winsor McCay nahm ab 1905 den Surrealismus vorweg, so wie George Herriman t ab 1913 Aspekte des Absurden Theaters etablierte. Cliff Sterretts Szenarien der späten 1920er Jahre erinnern an expressionistische Stummfilme, während Frank O. King das Erzählen in Echtzeit probierte. Lyonel Feininger nicht zu vergessen, der 1906/07 mit zwei Comic-Serien seinen Weg zur künstlerischen Unabhängigkeit beschritt. 24 × 31 cm, 256 S., 400 Abb., paperback. Statt 35,00 €* nur 9,95 € Nr. 754021 Werners Nomenklatur der Farben. Angepasst an Zoologie, Botanik, Chemie, Mineralogie, Anatomie und die Kunst. Von Patrick Syme. Bern 2018. Mit seinen Farbtafeln und kolorierten Beispielen bildete Werners Nomenklatur – lange bevor Pantonefächer existierten – die standardisierte Referenz, auf die man sich bei der Beschreibung eines beliebigen Objekts beziehen konnte. Dieser kulturhistorische Schatz liegt hier erstmals auf Deutsch in einer bibliophilen Ausgabe vor. 80 S., Abb., Ln, geb. 22,00 € Nr. 1087525 MoMA Meisterwerke. Hg. Ann Temkin. Ostfildern 2015. Der Bildband eignet sich als Nachschlagewerk, zur Vorbereitung einer Reise oder als Souvenir, gibt eine kurze Einführung in Geschichte und Rang der Sammlung und stellt 350 der bedeutendsten Meisterwerke aus der Kollektion in großformatigen Bildern vor. 24 × 27,5 cm, 248 Seiten, durch- 9,95 ¤ gehend farbige Abbildungen, gebunden. Statt 29,80 €* nur 9,95 € Nr. 738042 * aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe

Frölich & Kaufmann

Copyright © 2015-2022 Frölich & Kaufmann