Aufrufe
vor 1 Jahr

21-2021

18 Kunst nach 1945

18 Kunst nach 1945 Letzte Exemplare Janosch. Leben und Werk. Gifkendorf 2021. Janosch hat sich im Verlauf seiner Künstlerkarriere in unterschiedlichste Genres und Techniken eingearbeitet, neben Aquarellen, Federzeichnungen, Ölgemälden, Holzschnitten, Radierungen, hat er sogar Plastiken und Textilarbeiten entworfen. Der opulente Band spannt einen Bogen über alle Schaffensperioden von den frühen erotischen und satirischen Zeichnungen bis zu Wondrak. 23 × 28 cm, 240 S., 220 farb. Abb., geb. Originalausgabe 68,00 € als Sonderausgabe** 25,00 € Nr. 1260804 Uli Stein Gesamtausgabe. Das schwarze Buch. Oldenburg 2021. Auf über 400 Seiten lässt Uli Stein uns in abgründigen, fiesen, gemeinen Cartoons amüsiert auf den Schaden und den Alltag derer blicken, die er so treffsicher mit dem Zeichenstift erdolcht, erhängt oder einfach in einer peinlichen Situation erwischt hat. 15 × 19 cm, 416 S., durchg. farb. Abb., geb. 25,00 € Nr. 1291319 Horst Janssen. Freunde und andere 1947–1994. Dichter, Komponisten, Schriftsteller, Philosophen, Schauspieler, Staatsmänner, Vorbilder, Freunde. St. Gertrude, 1996. Janssen hat das Porträt seit Ende der 1940er zu einem immer wiederkehrenden Thema seines Werkes gemacht. In seinen eindringlichen Bildern traf er die Stärken und Schwächen der Porträtierten immer auf den Punkt. 26 × 35 cm, 496 S., 450 farb.Abb., Ln. geb. Statt 102,00 €* nur 39,95 € Nr. 95958 Horst Janssen. Das Tier 1946–1995. Studienzeit, Fabelwelt, Natura Morte, Paare, Freundschaften, Korrespondenzen, Lamme-Zeit. St. Gertrude. Mit einem Vorwort von Werner Hofmann; herausgegeben von Dierk Lemcke. 25 × 35 cm, 488 Seiten, über 500 meist farbige Abbildungen, Leinen mit Schutzumschlag. Statt 102,00 €* nur 39,95 € Nr. 84034 * aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe

19,90 ¤ Fritz Hörauf. Gemälde, Zeichnungen, Plastiken, Architektur. München 2012. Die Werke von Fritz Hörauf (Jg. 1949) muten an wie Schöpfungen einer rätselhaften Welt, die schon an einem anderen Ort zu existieren scheint, seine Motive sind mythische Landschaften, Architekturen und Porträts. Das Buch wirft einen Blick auf den »Kosmos« und das Gesamtwerk von Fritz Hörauf. Essays, Interviews und Notizen geben einen Einstieg in die archetypische Schau dieser Reise ins Unbekannte. 24 × 30 cm, 300 Seiten, 300 farbige Abb. u. Tafeln, Leinen. Statt 49,90 €* nur 19,90 € Nr. 576069 Die Liste der »Gottbegnadeten«. Künstler des Nationalsozialismus in der Bundesrepublik. Hg. Raphael Gross, Wolfgang Brauneis. München 2021. In der breit angelegten Publikation werden die fließenden Übergänge zwischen der Kunst des Nationalsozialismus und der Nachkriegsjahrzehnte untersucht. 17 × 24 cm, 208 S., 200 farb. Abb., geb. 34,00 € Nr. 1300806 Hatje Cantz Paket 1. Kunst und Fotografie der Gegenwart. 10 Bände. Diverse Autoren. Berlin 2011– 2017. Enthält: Taryn Simon – Birds of the West Indies, Über Grenzen, Kati Heck, Peter Hebeisen – Battlefields, The Sense of Movement – When Artists Travel, Max de Esteban – Proposition Four: Heads Will Roll, rosalie – LightScapes, Raoul Ries – Thirty-six Views of Mount Fuji, Kevin Erskine – Supercell, Winfried Bullinger – An den Rändern der Macht. (Text dt., engl.) 10 Bände, 18 × 24 – 28,5 × 38,5 cm, zus. 1820 S., zahlr. Abb., pb./ gebunden/ Leinen, mit DVD. Statt 334,55 €* nur 14,95 € Nr. 1289284 Gerhard Richter. Abstraktion. Hg. von Ortrud Westheider, M. Philipp. Beiträge Hubertus Butin u. a. München 2020. »Die Grenzen der Malerei haben Richter von Anfang an interessiert, und diese Grenzen kann man nur erforschen, wenn man ein Könner ist.« (FAZ) 24 × 30 cm, 240 S., 174 farb. Abb., pb. Originalausgabe 39,00 € als Sonderausgabe** 19,99 € Nr. 1214187 * aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe

Frölich & Kaufmann

Copyright © 2015-2022 Frölich & Kaufmann