30 19. Jahrhundert Félix Vallotton. Idylle am Abgrund. Christoph Becker u. a. Katalog, Zürich 2008. Vallotton war ein intelligenter Beobachter seiner Zeit und setzte sich durch ironische und gesellschaftskritische Themen von seinen Zeitgenossen ab. Der reich bebilderte Katalog fokussiert auf sein malerisches Werk aus allen Schaffensphasen und Gattungen. Die Autoren spüren in Essays und detaillierten Bildbeschreibungen den Bildfindungen des Künstlers nach und gehen der irritierenden Künstlichkeit auf den Grund, die seine Gemälde prägen. 22 × 27 cm, 192 S., 101 Abb., davon 91 farbig, geb. Statt 75,00 €* nur 14,95 € Nr. 395765 Im Neuen Licht. Kanada und der Impressionismus. Hg. National Gallery of Canada. Stuttgart 2019. Folgen Sie den Pfaden kanadischer Künstler auf ihren Reisen nach Europa und ihrer anschließenden Rückkehr nach Kanada im ausgehenden 19. bis ins frühe 20. Jh. Rund 125 Meisterwerke von 35 Künstlern positionieren die kanadische Kunst innerhalb des globalen Phänomens Impressionismus und zeigen eine neue Perspektive auf ihre Rezeption in Kanadas Kunstlandschaft. 23 × 28 cm, 256 S., 300 Abb., geb. Statt 38,00 €* nur 14,95 € Nr. 1120476 14,95 ¤ Hokusai. Die Seele Japans entdecken. Eine illustrierte Biografie. Graphic Novel. Von Francesco Matteuzzi. Illustriert von Guiseppe Latanza. Zürich 2020. Das Leben des japanischen Künstlers Katshushika Hokusai (1760–1849) wird hier in einer faszinierenden Graphic Novel nacherzählt, gepaart mit Texten und Illustrationen über die japanische Kultur und Tradition, zwei Aspekte, die in diesem Buch raffiniert miteinander verflochten sind. Seit den Impressionisten besaß Hokusais Kunst gewaltigen Einfluss auf unsere Wahrnehmung von innerer Kraft, aber auch von Ruhe und Harmonie. Sein Bild Die große Welle ist weltweit berühmt. 16,5 × 24 cm, 128 S., geb. 19,90 € Nr. 1193180 * aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe
en passant. Impressionismus in Skulptur. Hg. A. Eiling, E. Mongi- Vollmer. Katalog, Städel Museum, Frankfurt 2020. Der Band widmet sich der Kernfrage, was es bedeutet, die Charakteristika der impressionistischen Malerei wie Licht, Farbe, Flüchtigkeit und Immaterialität in bildhauerische Konzepte zu übertragen. Anhand ausgewählter Künstler, darunter Degas, Rodin und Rosso, werden auch gattungsübergreifende Werkprozesse, in denen ein Medium vom anderen profitiert, untersucht. 23 × 28 cm, 360 S., 335 farb. Abb., geb. Statt 49,95 €* nur 9,95 € Nr. 1182919 9,95 ¤ Camille Pissarro. Das Atelier der Moderne. Von Timothy Clark u. a. Hg. Christophe Duvivier, Josef Helfenstein. München 2021. Der Band gibt einen Überblick über das Schaffen Pissarros und legt das Augenmerk auf seine Zusammenarbeit mit Zeitgenossen, wie Cézanne, Gaugin, Degas. Als zentrale Figur prägte Pissarro den Impressionismus maßgebend. 25 × 30 cm, 280 S., 150 farb. Abb., geb. 55,00 € Nr. 1298143 Ella im Garten von Giverny. Ein Bilderbuch über Claude Monet. Von Daniel Fehr. Illustr. Monika Vaicenaviien. München 2021. Eine Bilderbuchgeschichte zu Claude Monet: Im Anhang finden sich Informationen über Monet und den Impressionismus mit Abbildungen seiner bekanntesten Werke. 24 × 30 cm, 40 S., 40 farb. Abb., geb. 16,00 € Nr. 1251899 Paul Gauguin. Metamorphosen. Katalog, Dt. Ausgabe, MoMA New York 2014. Gauguins Gemälde sind weltberühmt. Wenig be- 14,95 ¤ achtet wurden die Ausführungen in druckgrafischen Medien. Diese Metamorphosen sind die Protagonisten des Kataloges. »In diesem Umfang ist Gauguins Werk bisher nirgendwo präsentiert worden.« (Deutschlandfunk). 23 × 27 cm, 240 S., 200 farbige Abb., geb. Statt 49,80 €* nur 14,95 € Nr. 646334 * aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe
Das spektakuläre fünfbändige Wer
Mensch und Baum. Mythologie, Pflanz
Dinosaurier und andere Lebewesen de
14,95 ¤ Pollen. Die geheimnisvolle
12 ¤ Epigenetik. Wie unsere Erfahr
Stephen Hawking. Genie des Universu
Willy Brandt. Links und frei. Mein
9,99 ¤ Die Deutschen im Osten Euro
Die Totengräber. Der letzte Winter
14,95 ¤ Weltvermesser. Das goldene
Jerusalem 1000-1400. Alle Völker d
Ludwig der Bayer. Wir sind Kaiser!
20 ¤ Medeas Heimat. Georgien in de
Die »Enzyklopädie Philosophie« a
Safranskis Durchgang durch die Geis
Wolfgang Borchert. Draußen vor der
»Mein Ruf als unbekannter Autor is
39,99 ¤ Handbuch Sprachphilosophie
Amanda Gorman. Change Sings. Eine K
The New Yorker Encyclopedia of Cart
7,99 ¤ Peter Pan. Illustrierte Pra
Menschen der Geschichte. Von Konfuz
Johann Sebastian Bach. Sämtliche K
Levante. So leicht, so gut. Schlank
Letzte Exemplare Deutscher Wein und
Große Werke, große Stimmen - für
Laden...
Laden...
Laden...