Aufrufe
vor 1 Jahr

21-2021

40 Buchkunst ·

40 Buchkunst · Faksimile 198 ¤ Weltchronik von 1493. Reprint der Ausgabe A. Koberger, Nürnberg 1493. Von Hartmann Schedel. Das Liber Chronicarum, in Auftrag gegeben von dem damaligen Nürnberger Stadtphysikus und Humanisten Hartmann Schedel, ist das künstlerisch bedeutendste Holzschnittwerk des 15. Jhs. Hochwertige Ausgabe im Originalformat mit Golddruck, Goldschnitt, Lesebändchen und Titelvignette, bordeauxroter Ledereinband. 32,5 × 45 cm, 688 Seiten, 730 s/w-Abbildungen, limmitierte, nummerierte Ausgabe, 150 Exemplare. Originalausgabe 698,00 € als Sonderausgabe** 198,00 € Nr. 2596920 Architectura Navalis. Faksimile-Reprint nach dem Original von Ulm 1629. Von Joseph Furttenbach. Saarbrücken 2021. Der Ulmer Architekt und Stadtbaumeister J. Furttenbach (1591–1667) lebte viele Jahre in Italien, wo er sich eingehend mit Architektur, Festungsbau, Pyrotechnik und Gartenkunst, aber auch mit Theater und Bühnentechnik befasste. Die Architectura Navalis ist mit über 20 Textfiguren und 10 gefalteten Tafeln reichhaltig illustriert. Das Leseband und das alterungsbeständige säurefreie Papier sind benutzer- und lesefreundlich. 22,5 × 30,5 cm, 130 S., zahlr. Abb., Frakturschrift, Leinen mit Leseband. Originalausgabe 128,00 € als Sonderausgabe** 49,00 € Nr. 1310542 Ein Garten Eden. Meisterwerke der botanischen illustration. Von H. Walter Lack. Köln 2021. Die Österreichische Nationalbibliothek besitzt eine der umfangreichsten und bedeutendsten Bestände botanischer Darstellungen weltweit. So schufen Generationen einen Garten Eden. Durch ihn zu wandern wird der Leser hiermit eingeladen. Inhaltsidentische, verkleinerte Sonderausgabe. (Text dt., engl., franz.) 14 × 19,5 cm, 728 S., zahlr. farb. Abb., geb. Originalausgabe 49,00 € als Sonderausgabe** 16,00 € Nr. 183067 * aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe

Ein Juwel der abendländischen Buchmalerei Der Uta-Codex. Frühe Regensburger Buchmalerei in Vollendung. Die Handschrift Clm 13601 der bayerischen Staatsbibliothek. Im Schmuckschuber. Hg. Bayerische Staatsbibliothek München. Texte von Karl-Georg Pfändtner, Brigitte Gullath. Luzern 2012. Ein Original-Faksimile-Doppelblatt mit aufwendiger Wiedergabe des strahlenden Goldes macht die ganze Pracht des Uta-Codex’ erlebbar. Alle Bildseiten werden im imposanten Originalformat in hochwertigem Druck wiedergegeben. 27 × 38,5 cm, 160 S., geb., im Schmuckschuber, mit Original- Faksimile-Doppel blatt. 298,00 € Nr. 1281860 Der St. Marienthaler Psalter. Eine Prachthandschrift des 13. Jahrhunderts im Letzte Besitz der sächsischen Zisterzienserinnenabtei St. Marienthal. Hg. Helmut En- Exemplare gelhart. Regensburg 2006. Trotz seiner besonderen Bedeutung gehört er zu den wenig beachteten illuminierten Handschriften aus der Mitte des 13. Jhs. Dieser Band behandelt u. a. die teilweise ungewöhnliche Ikonographie der sieben Vollbilder des Psalters, die in prächtiger Wiedergabe und in Originalgröße vor Augen geführt werden. 15,5 × 22 cm, 120 S., 55 Abb., davon 32 ganzseitig farbig, Ln. Statt 29,90 €* nur 19,95 € Nr. 341444 Das Buch der Jagd. Von Gaston Phoebus. Darmstadt 2021. Die hier präsentierte Handschrift wurde um 1387 angefertigt. Der exquisite Band enthält den vollständigen Text des Jagdbuchs in deutscher Übersetzung mit sämtlichen Miniaturen sowie Erläuterungen. 19 × 24,5 cm, 192 Seiten, 200 farb. Abbildungen, gebunden. 60,00 € (Subskriptionspreis gültig bis 1.7. 2022, danach 80,00 €) Nr. 1306936 * aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe

Frölich & Kaufmann

Copyright © 2015-2022 Frölich & Kaufmann