Aufrufe
vor 2 Jahren

21-2021

74 Fotografie · Film No

74 Fotografie · Film No Man’s Land. Zwischen Utopie und Wirklichkeit verlassener Orte. Von Henk van Rensbergen. München 2018. Was, wenn Tiere die einzigen Überlebenden auf unserem Planeten wären? Henk van Rensbergen fotografiert verlassene Orte wie Szenen einer postapokalyptischen Welt. Palazzi, stillgelegte Fabriken und leerstehende Krankenhäuser werden dabei zu einer faszinierend-unheimlichen Gegenwelt, in der sich Tiere das zurückerobern, was einst der Mensch dominierte. Ungewöhnlich komponierte Bilder voll meditativer Ruhe, die zur Besinnung und zum Nachdenken über den Zustand und die Zukunft der Erde einladen. 24,5 × 31 cm, 192 S., zahlr. Abb., geb. Statt 50,00 €* nur 14,95 € Nr. 1236970 Achim Bednorz und Walter Buschmann. Der Pott. Fotografien Achim Bednorz. Text Walter Buschmann. Köln 2020. 39,95 ¤ Kohle und Stahl prägten mehr als 200 Jahre lang das Ruhrgebiet. Turmbauten und Halleninnenräume gehören ebenfalls zu der durch spektakuläre Fotografien in diesem Bildband dokumentierten Industriekultur. Historische Bilder, Systemskizzen, Texte und Karten ergänzen die Hommage an das Ruhrgebiet und die Zeit der Zechen. (Text dt., engl., franz.) 28 × 34 cm, 640 Seiten, über 600 Abb., geb. Originalausgabe 999,00 € als Sonderausgabe** 39,95 € Nr. 1226088 Von oben. Die Geschichte der Luftbildfotografie. Von Eamonn McCabe, Gemma Padley. Berlin 2019. Dieses Buch feiert über 150 Jahre unglaublicher Luftbildfotografie. Mit vielen berühmten Namen, darunter Edward Steichen, Margaret Bourke-White, René Burri, Georg Gerster, Yann Arthus-Bertrand, Andreas Gursky und Edward Burtynsky. 26 × 29,5 cm, 256 S., 200 Abb., geb. Statt 48,00 €* nur 14,95 € Nr. 1156837 * aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe

»Was für ein Prachtexemplar« STERN Japan 1900. Von Sebastian Dobson, Sabine Arqué. Köln 2020. Auf 600 Seiten enthält dieser Band rund 800 japanische Vintage-Fotos in der ursprünglichen Farbtönung, Expertentexte zu früher japanischer Fotografie und nach Themen geordnete Abschnitte mit Abhandlungen, die sich so unterschiedlichen Traditionen wie Tee, Seide und Buddhismus widmen, sowie ausgedehnte Routen, die den Leser durch fünf Regionen dieses faszinierenden Landes leiten. (Text dt., engl., frz.) 29 × 39,5 cm, 592 S., geb. 150,00 € Nr. 1199277 XXL Die Erfindung der Pressefotografie. Aus der Sammlung Ullstein 1894–1945. Texte von Katrin Bomhoff, Konrad Dussel, Anton Holzer u. a. 7,95 ¤ Katalog, Deutsches Historisches Museum Berlin 2017. Am Beispiel der von 1894 bis 1945 im Ullstein-Verlag erschienenen Wochenzeitschrift Berliner Illustrirte Zeitung zeichnet der reich bebilderte Katalog die Geburt des neuen Mediums der Illustrierten und ihren Umgang mit der Fotografie nach. 21 × 26 cm, 208 S., 200 Abb., pb. Statt 28,00 €* nur 7,95 € Nr. 1002244 GrasArt. Von Jürgen Tautz. Fotografien von Ingo Arndt. München 2016. In diesem wunderbaren Bildband hat der Ausnahme-Fotograf Ingo Arndt die scheinbar endlosen Grasländer unserer Erde und ihre Bewohner in atemberaubend schönen, nie gesehenen Aufnahmen porträtiert. 27,5 × 32,5 cm, 255 S., 200 farb. Abb., geb. Statt 49,95 €* nur 24,99 € Nr. 1315200 * aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe 24,99 ¤

Frölich & Kaufmann

Copyright © 2015-2022 Frölich & Kaufmann