Aufrufe
vor 6 Monaten

21-2022

100 Geschichte 9,99 ¤

100 Geschichte 9,99 ¤ Die Baumeister des Colosseum. Ein spannendes Gesellschaftsspiel. Von Klaus-Jürgen Wrede. Berlin 2016. Natürlich wollen die Spieler einen möglichst großen Anteil zum Aufbau des Colosseums beitragen, um am Ende mit den meisten Ruhmespunkten belohnt zu werden. (Ab 10 Jahren, 2 bis 4 Spieler, 30 Min.) 22,5 × 31,5 × 7 cm, 1 Spielplan, 1 Baufläche, Spielsteine. Statt 19,95 € nur 9,99 € Nr. 1122495 Das große Buch der klassischen Mythen. Hamburg 2022. Edith Hamiltons spannende Nacherzählung für jugendliche Lesende lässt die Abenteuer der antiken Helden und Heldinnen lebendig werden. Ein Nachschlagewerk für all jene, die sich schnell einen Eindruck vom Kern bestimmter Sagen verschaffen wollen. 13,5 × 20,5 cm, 504 S., geb. Originalausgabe 26,99 € als Sonderausgabe** 14,95 € Nr. 1375245 Eduard Gibbon. Die Germanen im römischen Weltreich. Lahnstein 2019. Das wohl bekannteste Werk der englischsprachigen Geschichtsschreibung. In vielgerühmtem Stil schildert Gibbon den Untergang des weströmischen Reiches bis zum Tode Papst Gregor des Großen. 13 × 22 cm, 576 S., 145 s/w-Abb., fadengeheftet geb. Originalausgabe 49,95 € als Sonderausgabe** 9,95 € Nr. 1194518 Geschichte des jüdischen Volkes. Von den Anfängen bis zur Gegenwart. Von Haim Hillel Ben-Sasson u. a. München 2022. Dieses Standardwerk bietet einen Überblick über 3 000 Jahre jüdische Geschichte. 14 × 21,5 cm, 1424 Seiten, mit 28 Karten, geb. 34,00 € Nr. 1382373 Rom verstehen. Das Römische Reich in Infografiken. Von John Scheid. Illustriert von Nicolas Guillerat. München 2022. 23,5 × 29,5 cm, 128 S., geb. 26,00 € Nr. 1331736 * aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe

Krise und Untergang der römischen Republik. Von Karl Christ. Darmstadt 2019. Die große Monografie des rennomierten Althistorikers Karl Christ über Krise und Untergang der römischen Republik ist seit Jahrzehnten der Klassiker. Christ bietet mit großer erzählerischer Kraft eine Gesamtdarstellung der historischen Prozesse zwischen 200 und 30 v. Chr. vor dem Hintergrund der gesellschaftlichen, wirtschaftlichen und geistigen Entwicklung. 550 Seiten, 14 × 22 cm, gebunden. Statt 42,00 € vom 16,95 ¤ Verlag reduziert 16,95 € Nr. 3002675 »Antikythera Mechanismus«, 150–200 v. Chr. Antiker Computer. 1901 aus der Ägäis gehoben, erkannte erst in den 1960er Jahren ein englischer Forscher das Gerät als eine Art analogen Rechner. 13 × 8 × 6 cm, Maßstab 1 : 3, Holz, Metall vergoldet, Aluminium, handgefertigt, 26 S. Book let (Text engl.) Statt 249,00 € nur 149,00 € Nr. 1302825 Herodot. 9 Bücher zur Geschichte. 4. Auflage. Wiesbaden 2014. Herodot (um 485 v. Chr. – um 425 v. Chr.) gilt noch heute als »Vater der Geschichtsschreibung« (Cicero). Er war der erste, der aus der Vergangenheit neue Erkenntisse über das menschliche Verhalten gewann. 15 × 22 cm, 1056 S., geb. Statt 25,00 €* nur 12,99 € Nr. 261998 Letzte Exemplare Kriminalgeschichte der Antike. Von Jens-Uwe Krause. München 2004. Sowohl in Athen als auch in Rom hatten die Gerichte viel zu tun … Jens-Uwe Krause legt hier einen faktenreichen Überblick über Verbrechen, Verbrecher und Strafverfolgung im griechisch-römischen Altertum vor. 14 × 22 cm, 228 S., geb. Statt 24,90 €* nur 9,95 € Nr. 1358308 Replik »Korinthische Olpe«. Exponat des British Museum in London. Mit Rosettenornamenten versehen. 12,8 cm, 200 g, Keramin, handbemalt. 89,00 € Nr. 1355910 * aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe

Frölich & Kaufmann

Copyright © 2015-2022 Frölich & Kaufmann