Aufrufe
vor 1 Jahr

22-2021

14 Kunstgeschichte Das

14 Kunstgeschichte Das Buch der Farben. Darmstadt 2019. Wir alle sehen Farben – jedenfalls wenn wir keine medizinisch bedingte Farbschwäche haben. Doch wie kommt es, dass unser Auge Farben wahrnehmen kann? Und ist es sogar möglich, durch Farben unsere Stimmungslage zu beeinflussen? All diese Themenbereiche und noch viele mehr fügt der Wahrnehmungsund Kunstpsychologe Max J. Kobbert in seinem Buch zu einem faszinierenden und reich illustrierten Kompendium zusammen. 22 × 29 cm, 240 S., 279 farbige Abb., geb. Originalausgabe 39,90 € als Sonderausgabe** 25,00 € Nr. 1129317 Ernst Haeckel. Kunst und Wissenschaft. Von Rainer Willmann, Julia Voss. Köln 2020. Ernst Haeckel (1834– 1919) war deutscher Biologe, Naturforscher, Künstler, Philosoph und Arzt. Dieser Band zeigt 300 seiner schönsten Tafeln. Gegenüber der Originalausgabe wurde die Sonderausgabe inhaltlich leicht verändert. (Text dt., engl., franz.) 15,5 × 21,5 cm, 512 S., zahlr. Abb., geb. Originalausgabe 150,00 € als Sonderausgabe** 20,00 € Nr. 1209876 20 ¤ 14,95 ¤ Sag’s durch die Blume! Wiener Blumen malerei von Waldmüller bis Klimt. Katalog, Orangerie Unteres Belvedere Wien 2018. Insbesondere die österreichischen Blumenbilder haben eine Vielfalt, Qualität und Bedeutung erlangt wie nirgends sonst. Dieser reich bebilderte, prachtvolle Band zeigt die Bedeutung von Blumenbildern in der Kunst des 19. und frühen 20. Jhs. 23,5 × 30 cm, 216 S., 200 farbige Abb., Halbleinen. Statt 39,00 €* nur 14,95 € Nr. 1075411 Die Künstler der Naturgeschichte. Eine Studie zur Kooperation von Kupferstechern, Verlegern und Naturforschern im 18. Jahrhundert. Von Henriette Müller-Ahrndt. Petersberg 2021. Die her ausragenden botanischen Abbildungen des 18. Jhs. beruhen auf der Arbeit vieler Hände. 17 × 24 cm, 336 S., 20 Abb., pb. 29,95 € Nr. 1305212 * aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe

Malerei, Architektur und Skulptur der Renaissance in einem großformatigen Prachtband Die Städte der Renaissance. Kunst in Florenz, Rom und Venedig. Von Norbert Wolf. München 2021. Kaum eine Epoche hat die Entwicklung der westlichen Kunst so stark und nachhaltig beeinflusst wie die italienische Renaissance. Voller großformatiger Reproduktionen der bedeutendsten Werke dieser Zeit führt dieser Band die Pracht der Renaissance-Städte vor Augen und zeigt einen völlig neuen Blick auf die faszinierende Kunst dieser Epoche. 30 × 36,5 cm, 272 S., 234 farb. Abb., geb. im Schmuckschuber. 99,00 € Nr. 1298194 Der Totentanz im alemannischen Sprachraum. »Muos ich doch dran – und weis nit wan«. Von Hans Georg Wehrens. Regensburg 2012. Der reich bebilderte Band bietet eine Gesamtdarstellung dieses zentralen Themas in einem Verbreitungsgebiet, das sich mit dem alemannischen Sprachraum deckt. Im Blickpunkt stehen die monumentalen und graphischen Totentänze vom späten Mittelalter bis in die Neuzeit. 21 × 28 cm, 288 S., 107 Abb., davon 78 farb., geb. Statt 49,80 €* nur 14,95 € Nr. 557072 14,95 ¤ Sakralkunst am Hof zu Dresden. Von Esther Meier. Berlin 2015. Die Autorin untersucht den Kontextwandel am Hof zu Dresden und die unterschiedliche Rezeption, die dadurch entsteht. 13,5 × 20,5 cm, 180 S., 16 farb. und 33 s/w-Abb., pb. Statt 29,95 € vom Verlag reduziert 9,95 € Nr. 722383 * aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe

Frölich & Kaufmann

Copyright © 2015-2022 Frölich & Kaufmann