Aufrufe
vor 2 Jahren

22-2021

22

22 Klassische Moderne Die Bilderwelt des Walter Trier. Kästner, Kunst und Politik. Das zeichnerische Werk. Von Antje M. Warthorst. Vorwort von Robert Gernhardt. Berlin 2021. Die Cover der Kästner-Kinderbücher mit den Illustrationen Walter Triers sind längst Ikonen der modernen Buchmalerei. Dieser großformatige Bildband soll dazu beitragen, sein umfangreiches Werk jenseits der Kästner-Illustrationen nicht in Vergessenheit geraten zu lassen. 21 × 31 cm, 224 S., 225 farb. Abb., geb. Originalausgabe 68,00 € als Sonderausgabe** 25,00 € Nr. 1303724 Die Bilderwelt des Walter Trier. Kästner, Kunst und Politik. Das zeichnerische Werk. Vorzugsausgabe. Von Dr. Antje M. Warthorst. Vorwort von Robert Gernhardt. Berlin 2021. 21 × 31 cm, 224 S., 225 farb. Abb., Auflage 100 Exem plare. handgebunden in Leinen. 68,00 € Nr. 1310216 Die Engel von Paul Klee. Von Boris Friedewald. Köln 2021. Die Engel von Paul Klee sind ebenso kostbare Kunstwerke wie behutsame Begleiter. Boris Friedewald schildert ihre Entstehung und Bedeutung innerhalb des Lebenswerks des Künstlers: vom Christkind mit gelben Flügeln aus Kindheitstagen bis hin zum Angelus novus, der Walter Benjamin ins Exil begleitete. »Dieses schöne kleine Kunstbuch ist ohne Einschränkung zu empfehlen.« (Deutschlandfunk Kultur) 13 × 17 cm, 112 S., 50 farb. Abb., pb. Statt geb. Originalausgabe 18,00 € als Taschenbuch 11,00 € Nr. 1303074 11 ¤ Gruppendynamik. Der Blaue Reiter. Hg. Annegret Hoberg u. a. Katalog, Städtische Galerie im Lenbachhaus, München. Berlin 2021. Erstmals werden die vielfältigen Verbindungen, die der Blaue Reiter etwa zu japanischen Holzschnitten, Volkskunst, Kinderzeichnungen, Musik sowie zu Kunst aus Übersee hatte, in ihrer Gesamtheit präsentiert. 25 × 29 cm, 320 S., 200 Abb., geb. 48,00 € Nr. 1251830 * aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe

Letzte Exemplare Balthus. Katalog, Fondation Beyeler Riehen/Basel 2018. Diese Retrospektive der Fondation Beyeler vereint rund 50 bedeutende Gemälde aus sämtlichen Schaffensphasen des legendären Künstlers und reflektiert seine vieldeutigen Bildinszenierungen. 24,5 × 30,5 cm, 172 Seiten, 120 Abbildungen, paperback. Statt 58,00 €* nur 19,95 € Nr. 1056565 Otto Modersohn und Fritz Overbeck. Der Briefwechsel. Hg. Katja Pourshirazi, Antje Modersohn, Gertrud Overbeck. Köln 2014. Über das Künstlerdorf Worpswede, die Maler der ersten Stunde, ihre Werke und ihr Leben ist viel geschrieben worden. Das idealisierte Bild der Künstlerkolonie, einst vermittelt durch Rainer Maria Rilke, erfährt mit dieser Publikation eine kritische Revision. Umfangreiche Anmerkungen, biografische Informationen und ein ausführliches Register machen den Band darüber hinaus zu einem wichtigen Nachschlagewerk. 14,5 × 23 cm, 200 Seiten, 26 farb. Abb., geb. Statt 29,95 €* nur 9,95 € Nr. 647551 Franz Radziwill in Oldenburg. Von Birgit Denizel. Hg. Rainer Stamm. Katalog Stadtmuseum Oldenburg 2021. Der Katalog präsentiert erstmals den Gesamtbestand des Oldenburger Landesmuseums für Kunst und Kulturgeschichte und des Stadtmuseum Oldenburg. 24 × 30 cm, 256 S., 190 Abb., geb. 29,95 € Nr. 1305255 Oskar Kokoschka. Jahrhundertkünstler. Von Rüdiger Görner. Wien 2018. Der Autor stellt in seiner Biografie den Gesamtkünstler Oskar Kokoschka in all seiner faszinierenden und widersprüchlichen Vielschichtigkeit dar. 336 S., geb. Statt 28,00 €* nur 9,99 € Nr. 1076213 9,99 ¤ * aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe

Frölich & Kaufmann

Copyright © 2015-2022 Frölich & Kaufmann