Aufrufe
vor 2 Jahren

22-2021

30 19. Jahrhundert

30 19. Jahrhundert Andreas Achenbach. Seestücke. Von Wolfgang Peiffer. Petersberg 2021. Geboren 1815, prägte Andreas Achenbach entscheidend die Internationalität der Düsseldorfer und der deutschen Malerei. Die hier präsentierten Arbeiten stammen aus einer Privatsammlung und zeigen die unterschiedlichen Schaffensperioden, aber auch die unterschiedlichen Techniken. 25 × 29,5 cm, 96 Seiten, 67 Abbildungen, gebunden. 19,95 € Nr. 1305204 14,95 ¤ Jakob Christoph Miville. Ein Basler Landschaftsmaler zwischen Rom und St. Petersburg. Hg. Hans Christoph Ackermann u. a. Katalog, Kunstmuseum Basel 2013. Jakob Christoph Miville (1786–1836) war ein international tätiger Basler Maler und Zeich- 9,95 ¤ ner. Das Kunstmuseum Basel widmete Miville und seinem näheren künstlerischen Umfeld diese umfangreiche Publikation, die Zeichnungen und Gemälde aus schweizerischen und russischen Sammlungen zusammenführt. 24,5 × 30 cm, 216 Seiten, 240 meist farb. Abb., pb. Statt 45,00 €* nur 9,95 € Nr. 620963 Walentin Serow. Von Dimitri V. Sarabianov. In ihrem Streben nach einem impressionistischeren Kunstverständnis, stießen die Moskauer Künstler des späten 19. Jahrhunderts auf einen jungen Künstler namens Walentin Serow. Von der Unterweisung zweier großer Künstler, Ilja Repin und Pawel Tschistjakow profitierend, entwickelte sich Serow zu einem der besten Porträtmaler seiner Zeit. 24 × 28 cm, 198 S., 164 Abb., davon 108 farbig, geb. Originalausgabe 39,95 € als Sonderausgabe** 14,95 € Nr. 569356 * aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe

9,95 ¤ Die italienischen Landschaftszeichnungen Franz Hornys. Eine Studie zum bildnerischen Denken um 1820. Von Heinke Fabritius. Berlin 2012. Franz Horny (1798–1824) gehört zu den Größen der romantischen Zeichenkunst. Hier die bisher eingehendste Monografie zum Werk Hornys. Ergänzt werden die Studien zum bildnerischen Denken durch bis dato unveröffentlichtes Quellenmaterial, darunter ein frühes Tagebuch sowie Briefe an den Kunstgelehrten J. D. Passavant und die Malerin Luise Seidler. 16 × 24 cm, 336 S., 120 Abb., davon 15 farb., geb. Statt 30,00 €* nur 9,95 € Nr. 584045 Heinrich Schilking. Ein westfälischer Maler des 19. Jahrhunderts. Hg. Petra Sondermann, Alfred G. Smieszchala. Katalog, Warendorf 2015/16. Heinrich Schilking gilt als Mitbegründer der Landschaftsmalerei des 19. Jahrhunderts. In den letzten Jahren tauchten einzelne Werke des nach seinem Tod fast in Vergessenheit geratenen Künstlers wieder auf. Der Ausstellungskatalog versammelt neben einem ersten Werkverzeichnis auch umfangreiches Quellenmaterial sowie Aufsätze, die den aktuellen Forschungsstand zum Thema vermitteln. 22 × 29 cm, 160 Seiten, zahlr. farbige und s/w-Abb., geb. Statt 29,95 €* nur 9,95 € Nr. 747033 Adolph Menzel im Museum Georg Schäfer, Schweinfurt. Von Jens Chr. Jensen. Bestandskatalog, Schweinfurt 2000. Eine Werkschau der bedeutendsten und umfangreichsten Menzel-Sammlung. Einführende Essays, der wissenschaftliche Anhang, die hochwertigen Abbildungen jedes Werkes mit exakten ikonografischen Daten samt Provenienzen, Ausstellungsliste und Beschreibung dieses Kataloges vervollständigen die Fachliteratur zu diesem vielseitigen Künstler des 19. Jh. Bei uns zum reduzierten Preis. 24 × 30 cm, 256 S., 190 Abb., davon 68 farbig, geb. Statt 49,95 €* nur 14,95 € Nr. 124990 * aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe

Frölich & Kaufmann

Copyright © 2015-2022 Frölich & Kaufmann