Aufrufe
vor 2 Jahren

22-2021

60 Architektur 14,95 ¤

60 Architektur 14,95 ¤ Das Konstanzer Münster Unserer Lieben Frau. 1000 Jahre Kathedrale, 200 Jahre Pfarrkirche. Hg. Ulrike Laule. Regensburg 2013. Eine aufwändig ausgestattete und umfassende Publikation zu der zu einer wegen ihres Alters, ihres Bestandes und ihrer Bedeutung herausragenden Kathedrale: Vom frühen 9. Jh. bis zur spektakulären Aufhebung des Bistums 1821 hinterließen Generationen von Bischöfen und Domherren, Baumeistern und Künstlern ein reiches Zeugnis ihres Wirkens an und in dem Münster. 24 × 31 cm, 496 Seiten, 450 teils farb. Abb., fadengeheftet, geb. Statt 76,00 €* nur 14,95 € Nr. 620378 Architektur der Karolinger. Reise durch Europa. Von Annett Laube-Rosenpflanzer, Lutz Rosenpflanzer. Petersberg 2018. Das Buch lädt den Leser zu einer Entdeckungsreise auf den Spuren der Karolinger quer durch Europa ein. Das Hauptaugenmerk liegt auf Bauten im südlichen und westlichen Deutschland, im Alpenraum (besonders in der Schweiz), in Frankreich (vor allem in Burgund, an der Loire und im Poitou) sowie an der Mittelmeerküste von Italien bis Katalonien. 16,5 × 24 cm, 160 S., 164 farb. Abb., geb. 9,95 ¤ 16,95 € Nr. 1129074 Der Kirchenatlas. Räume entdecken, Stile erkennen, Symbole und Bilder verstehen. Von F. Harz u. a. Köln 2021. Über 550 Zeichnungen und Fotos veranschaulichen die Stil- und Architekturgeschichte des Kirchenbaus. 16,5 × 24 cm, 368 S., zahlr. s/w-Abb., pb. Originalausgabe 19,95 € als Sonderausgabe** 9,95 € Nr. 1254090 The Eiffel Tower. Von Bertrand Lemoine. Köln 2021. Auf der Grundlage eines limitierten Folianten, den Gustave Eiffel noch persönlich herausgab, zeichnet dieser Band Schritt für Schritt, Strebe für Strebe die Entstehungsgeschichte des Eiffelturms nach. (Text dt., engl., frz., ital.) 29,5 × 42 cm, 176 S., zahlr. teils ganzs. Abb., geb. Originalausgabe 100,00 € als Sonderausgabe** 30,00 € Nr. 1290991 30 ¤ * aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe

9,95 ¤ Zwischen wilhelminischer Bedarfsarchitektur und moderater Moderne. Die Werkskolonien im Niederlausitzer Braunkohlerevier. Von Maximilian Claudius Noack. Hg. Brandenburgisches Landesamt für Denkmalpflege. Petersberg 2016. Die Studie analysiert regionale Industrialisierung, sie fragt nach den Rahmenbedingungen, ihren politischen, wirtschaftlichen und technologischen Grundlagen und berichtet über den sozialen Wandel, den die Lausitz in dieser Phase wirtschaftlicher Prosperität erlebt hat. Der Autor zeichnet ein höchst lebendiges Bild einer Industrieregion im Aufbruch. 21 × 29,5 cm, 360 S., 396 farbige und 62 s/w-Abbildungen, gebunden. Statt 49,95 €* nur 9,95 € Nr. 1323997 Soest St. Patrokli. Geschichte und Kunst. Hg. Hans J. Sperling. Regensburg 2012. Die Propsteikirche St. Patrokli in Soest gehört zu den bedeutendsten Bauwerken der Romanik in Westfalen. Der reich bebilderte Band versammelt die Beiträge renommierter Autoren. Auf Grundlage des bis dato neuesten wissenschaftlichen Forschungsstandes werden die Geschichte des Stiftes, die Baugeschichte, Baubeschreibung und Ausstattung der Propsteikirche, die Glasmalereien und das Dommuseum behandelt. 21 × 28 cm, 160 S., 150 farb. Abb., geb. Statt 25,95 €* nur 9,95 € Nr. 557110 Architektur – Herrschaft – Land. Die Residenzen Karls IV. in Prag und den Ländern der Böhmischen Krone. Von Richard Nemec. Petersberg 2013. Ein Beitrag zur Erforschung der karlinischen profanen Architektur. Im Fokus steht die Verwendung eines den Kulturraum der gesamten Coronae regni Bohemiae prägenden Kommunikationsmediums: die Residenzarchitektur. Das vorliegende Buch stellt die Residenzen Karls IV. im behandelten Raum 19,95 ¤ ausführlich in Wort und Bild vor. 22 × 30 cm, 384 Seiten, 550 meist farbige Abbildungen, geb. Statt 89,00 €* nur 19,95 € Nr. 619418 * aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe

Frölich & Kaufmann

Copyright © 2015-2022 Frölich & Kaufmann