Aufrufe
vor 3 Jahren

26-2021

98 Geschichte Unser

98 Geschichte Unser Geschenktipp Kulturelle Überlieferung der Pennsylvania­ Deutschen. Identitätsbildung im frühen Amerika. Von Cynthia G. Falk. Pennsylvania 2008. Die Autorin zeigt ein Beziehungsgeflecht auf, das die Wechselwirkungen zwischen ethnischer Zugehörigkeit und deren kulturellen Artefakte in den Mittelpunkt stellt. (Text engl.) 20,5 × 24,5 cm, 256 S., 128 Abb., geb. Statt 51,95 €* nur 14,95 € Nr. 1311913 9,95 ¤ Napoleon. Das legendäre Drei-Stunden-Epos. 2 DVDs. Produktion 1955. Mit Jean Marais, Maria Schell, Orson Welles, Yves Montand, Jean Gabin, Michele Morgan, Danielle Darrieux, O. W. Fischer, Daniel Gelin, Raymond Pellegrin u. a. 5. Mai 1821: Der hochbetagte Fürst Talleyrand erzählt einem ausgewählten Kreis von Zuhörern die Geschichte vom Aufstieg und Fall Napoleons. Er erzählt von Napoleons Kindheit, seinen Schicksalsschlägen, von seinen Erfolgen und der Schlacht von Waterloo, bis hin zu seinem Exil und seinem Tod. 3 Std. 2 Min., Sprache dt., franz., Dolby Digital 2.0, 4 : 3, Extras: Booklet. Statt 29,99 € nur 19,99 € Nr. 1309536 Ritter! Tod! Teufel? Franz von Sickingen und die Reformation. Hg. Generaldirektion Kulturelles Erbe. Katalog. Regensburg 2015. Prunkharnische, Gemälde, Grafiken (von Dürer, Cranach d. Ä., Schäufelin u. a.), Flugblätter sowie besondere Quellen wie Turnierbücher und Fehdebriefe u. v. m. 21 × 28 cm, 300 Seiten, 250 meist farb. Abb., geb. Statt 35,95 €* nur 9,95 € Nr. 704768 Von Kaffeeriechern, Abtrittanbietern und Fischbeinreißern. Berufe aus vergangenen Zeiten. Von Michaela Vieser, Irmela Schautz. München 2020. »Eine betörende Reise in die Welt längst untergegangener Berufe.« (Tagesspiegel) 13,5 × 21,5 cm, 240 S., 24 s/w-Abb., pb. Originalausgabe 19,99 € als Sonderausgabe** 7,99 € Nr. 1218450 * aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe

49,95 ¤ Handbuch Geschichte der Sklaverei. Eine Globalgeschichte von den Anfängen bis zur Gegenwart. 2 Bände. Von Michael Zeuske. Berlin 2020. Die Geschichte der Sklaverei wird in diesem Handbuch erstmalig in globalgeschichtlicher Perspektive systematisch dargestellt. Auf breiter empirischer Basis entsteht eine Geschichte der Sklaverei, die ca. 10 000 v. u. Z. begann und bis in die heutige Zeit andauert. Michael Zeuske hat sein Standardwerk für die zweite Auflage komplett überarbeitet und aktualisiert sowie deutlich erweitert. 2 Bände à 17 × 24 cm, zus. 1399 S., 100 Abb., pb. Statt 290,00 € vom Verlag reduziert 49,95 € Nr. 1324624 Die Wittelsbacher und die Kurpfalz in der Neuzeit. Zwischen Reformation und Revolution. Hg. Wilhelm Kreutz u. a. Regensburg 2013. Das Jahr 1504 markiert das Ende einer beständigen kurpfälzischen Erfolgsgeschichte. Nach dem Landshuter Erbfolgekrieg blieben die Wittelsbacher auf das Kerngebiet des Kurfürstentums in der niederen wie oberen Pfalz beschränkt. Die Reformation entzweite im Laufe des 16. Jhs. die wittelsbachischen Linien. 17 × 24 cm, 752 Seiten, zahlr. Abb., fadengeheftet, geb. Statt 39,95 €* nur 9,95 € Nr. 603996 Die alte Welt. Von Land und Meer, Herrschaft und Krieg, Mythos, Kult und Erlösung. Darmstadt 2019. Der große Althistoriker Pedro Barceló entwirft das Panorama der wichtigsten Faktoren der politischen, ökonomischen, sozialen und religiös- kultischen Entwicklungen der Antike. 16,5 × 24 cm, 656 S., 40 s/w-Abb., geb. Statt 38,00 € vom Verlag reduziert 19,95 € Nr. 1117599 Holzbox »Dollond«. Nostalgische Messinstrumente. Alexander von Humboldt führte zeitweilig u. a. ein Fernrohr von Dollonds mit sich. Box 22,5 × 8,5 × 8 cm, Tele skop 14–38 × 4,5 cm, Kompass 5 × 2 cm, Vergrößerungsglas, Holz, Glas, Metall, handgefertigt. Statt 118,00 € nur 68,00 € Nr. 1295535 * aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe

Frölich & Kaufmann

Copyright © 2015-2022 Frölich & Kaufmann