Aufrufe
vor 2 Jahren

27-2020

16 Kunstgeschichte

16 Kunstgeschichte Pferde in der Kunst. Hg. Margrit Bernard u. a. Köln 2017. Ob in ihrer Funktion als Herrschaftssymbol, im Wettkampf oder bei der Jagd – Pferde wurden über die Jahrtausende hinweg zu einem wichtigen Motiv der bildenden Kunst und ein zentrales Thema in der Kulturgeschichte: von der Frühgeschichte und Antike über Renaissance und Barock bis in die Moderne. Das Buch beleuchtet die Auseinandersetzung von Künstlern verschiedenster Kulturkreise und Epochen mit dem Pferd. (Text dt., engl.) 24 × 33 cm, 240 S., 140 farb. Abb., geb. Statt 59,80 €* nur 24,95 € Nr. 1007173 Letzte Exemplare Die Eisenbahn in der Kunst. Von Hugbert Flitner. Hamburg 2020. Welche Spuren hat die Erfindung der Eisenbahn in ihrem ersten Jahrhundert in der Bildenden Kunst hinterlassen? Auch die Künstler mussten sich damit auseinandersetzen und haben schon früh bei aller Begeisterung für die technische Revolution erkannt, dass damit auch soziales Elend verbunden ist und die Umwelt bedroht wird. Dieser Spur geht das Buch nach, indem es großartige Kunstwerke daraufhin befragt und die Malerei zum Thema bis heute zeigt. 22 × 28 cm, 160 Seiten, 65 Abbildungen, geb. 24,95 € Nr. 1247093 Maritime Malerei. Von Daniel Kiecol. Köln 2017. In zahlreichen, hochwertigen Abbildungen wird die Entwicklung der maritimen Kunst nachgezeichnet. Von den Anfängen als Beiwerk zu anderen Themen über die große Zeit der Niederländer und die Ereignisbilder der Engländer bis hin zu den großartigen Naturstudien der Impressionisten. (Text dt., engl., span., franz., niederl., port.) 27 × 31 cm, 280 S., durchg. farb. Abb., geb. mit Schutz umschlag. Originalausgabe 39,95 € als Sonderausgabe** 14,95 € Nr. 1043064 * aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe

Japanomania im Norden Europas 1875–1918. Hg. Gabriel P. Weisberg u. a. Berlin 2016. Der opulent bebilderte Katalog begleitet drei Ausstellungen, die dem Einfluss der japanischen Vorbilder auf nordische Malerei und Design um 1900 nachspüren. Werken von Albert Edelfelt, Gerhard Munthe, Thorvald Bindesböll, Bruno Liljefors und Helene Schjerfbeck werden dabei Arbeiten von Monet, Gauguin und Van Gogh gegenübergestellt. Deutsche Sonderausgabe, exklusiv bei uns. 24 × 29 cm, 296 Seiten, durchgehend farbige Abb., geb. Originalausgabe 65,00 € als Sonderausgabe** 19,95 € Nr. 752690 19,95 ¤ Bühnenreif. Katalog, Arp Museum Bahnhof Rolandseck Remagen 2016/17. Malerische und skulpturale Darstellungen von Thea terszenen, historische und zeitgenössische Bühnenbilder und Kostüme, Porträts von barocken Bühnenstars sowie Installationen, Videoarbeiten und Performances entführen in die schillernde Welt des Theaters. Künstlerische wie auch kulturgeschichtliche Entwicklungen werden nachgezeichnet. 22 × 26 cm, 240 S., 130 farb. Abb., pb. Statt 38,00 €* nur 14,95 € Nr. 778079 Original Meisterfälscher. Ego, Geld & Größenwahn. Wien 2015. Noah Charney, Experte für Kunstkriminalität, beschreibt, wie es den raffiniertesten Betrügern – oft so hochbegabt wie charmant – gelingt, die Kunstwelt nach Strich und Faden zu betrügen. Er entschlüsselt ihre Tricks und beschreibt, was letztlich doch zu ihrer Entlarvung führte. 14,5 × 23,5 cm, 296 Seiten, 120 meist farb. Abb., geb. Statt 29,90 €* nur 7,95 € Nr. 728667 * aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe

Frölich & Kaufmann

Copyright © 2015-2022 Frölich & Kaufmann