froelichukaufmann
Aufrufe
vor 2 Jahren

27-2020

36 Kunst bis 1800 Lucas

36 Kunst bis 1800 Lucas Cranach der Ältere. Meister, Marke, Letzte Moderne. Hg. Daniel Görres, Gunnar Heydenreich u. a. Katalog, Museum Kunstpa­ Exemplare last Düsseldorf 2017. Der monografische Band kreist um Cranachs Austausch mit Künstlern seiner Zeit, seine höfische Kunstproduktion, Fragen der Werkstattorganisation und Gemäldetechnik sowie seinen Einfluss bis in die Kunst der Moderne und Gegenwart mit Künstlern wie Picasso, Dix, Kirchner und Duchamp. 24 × 30 cm, 400 S., 320 farb. Abb., geb. Statt 49,90 €* nur 19,95 € Nr. 810363 Cornelis Bega. Eleganz und raue Sitten. Hg. Peter van den Brink. Katalog, Aachen, Berlin 2012. Die Welt schrieb: »Cornelis Bega entdeckt man hier als einen Künstler, der sich neben den Feinmalern der Rembrandtschule souverän zu behaupten vermag. Seine Bilder erstaunen mit ihren genauen Milieuschilderungen und der peniblen Wiedergabe aller, selbst scheinbar nebensächlicher Dinge wie den unterschiedlichen Lichtreflexen auf Metall, Glas, Ton. So wird aus einem Tableau eine Geschichte […]« 25 × 30 cm, 208 Seiten, 100 farb. Abb., geb. Statt 39,95 €* nur 14,95 € Nr. 554928 Die Malerei der deutschen Renaissance. Von Anne- Marie Bonnet, Gabriele Kopp-Schmidt. München 2019. »Der mächtige Band ist mit seinen Abbildungen wie mit seinen klugen und dicht gewobenen Texten ebenso belehrend wie anregend, und an den Bildern mag man sich gar nicht sattsehen. Ein wunderschönes Buch. Konkurrenzlos!« (Portal Kunstgeschichte) Leicht verkleinerte Sonderausgabe. 25 × 31 cm, 408 S., 307 farb. Abb. und Tafeln, geb. Originalausgabe 128,00 € als Sonderausgabe** 29,95 € Nr. 446807 * aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe

24,95 ¤ Bruegels Winterlandschaften. Hg. Tine Luk Meganck, Sabine van Sprang. Berlin 2018. Im interdisziplinären Austausch haben Historiker und Kunsthistoriker gemeinsam Bruegels Winterlandschaften neu analysiert und einen veränderten Blick nicht nur auf seine Werke, sondern auch auf seine Ära gewonnen. 24 × 30 cm, 352 S., zahlr. Abb., geb. Statt 58,00 € vom Verlag reduziert 24,95 € Nr. 1100890 Bruegel. Sämtliche Gemälde. Von Jürgen Müller. Köln 2020. Bruegel war ein Künstler, der sich mutig mit seiner Zeit auseinandersetzte und zu neuen Bildfindungen gelangte. Dieser kompakte Band enthält sämtliche 40 Gemälde des Ausnahmekünstlers. Hochwertige Reproduktio nen inklusive ausgesuchter Detailaufnahmen sowie kenntnisreiche Texte machen deutlich, wie Bruegel das Theater des Lebens einfing, und enthüllen sein überlebensgroßes Universum in beispielloser Klarheit. 15,5 × 21,5 cm, 512 S., zahlr. farb. Abb., geb. Originalausgabe 150,00 € als Sonderausgabe** 20,00 € Nr. 1214330 Rembrandts Orient. Westöstliche Begegnung in der niederländischen Kunst des 17. Jahrhunderts. Hg. Ortrud Westheider u. a. München 2020. Dieser reich illustrierte Katalog untersucht, inwiefern die Faszination für den Orient die Malerei Rembrandts und seiner Zeitgenossen maßgeblich beeinflusste. Durchweg verortet das Buch diese künstlerische Entwicklung im Kontext des kommerziellen und kulturellen Austauschs. 24 × 30 cm, 264 S., 266 farb. Abb., geb. 39,00 € Nr. 1186302 * aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe

Erfolgreich kopiert!

Frölich & Kaufmann

Copyright © 2015-2022 Frölich & Kaufmann