froelichukaufmann
Aufrufe
vor 2 Jahren

27-2020

96 Geschichte Die Kaiser

96 Geschichte Die Kaiser und die Säulen ihrer Macht. Von Karl dem Großen bis Friedrich Barbarossa. Hg. Generaldirektion Kulturelles Erbe, Bernd Schneidmüller. Darmstadt 2020. Mit der Krönung in Rom durch den Papst erlangten die Kaiser eine einzigartige sakrale Aura. Der reich bebilderte Ausstellungskatalog präsentiert großartige Zeugnisse unserer Vergangenheit und bietet neue Zugänge zur Andersartigkeit des Mittelalters. 24 × 29 cm, 560 S., 368 Abb., 9 Karten, geb. 48,00 € Nr. 1232509 Das Europa der Könige. Macht und Spiel an den Höfen des 17. und 18. Jahrhunderts. Hamburg 2017. Leonhard Horowski führt uns kenntnisreich durch untergegangene Welten. »Das Buch hat Aufmerksamkeit erregt, bevor es in den Handel kam, und das zu Recht. […] Horowski schreibt mit Schwung und verwendet literarische Techniken, wie man sie von deutschen Wissenschaftlern nicht kennt.« (Die Zeit) 16 × 22 cm, 1120 S., farb. Abb., geb. Mängel exem plar. Statt 39,95 € nur 14,95 € Nr. 1179780 Der gekaufte Kaiser. Die Krönung Karls V. und der Wandel der Welt. Hg. Frank Pohle u. a. Katalog, Aachen 2020. Seine Herrschaft markiert die Epochenwende vom Mittelalter zur Neuzeit. Die Entdeckung, Eroberung und Ausbeutung der »Neuen Welt« bringen ungekannte Reichtümer nach Europa. 21 × 28 cm, 528 S., 414 farb. Abb., geb. 48,00 € Nr. 1243667 Geschichte des Osmanischen Reiches. 5 Bände. Nach den Quellen erstellt. Nach den Quellen dargestellt von Nicolae Jorga. Der Bukarester Historiker Nicolae Jorga publizierte 1908–1913 seine fünfbändige Geschichte des osmanischen Reiches. Schon die Zeitgenossen rühmten an ihr die sorgsame Charakteristik der Osmanenherrscher und waren beeindruckt, wie umfassend Jorga in internationalen Archiven recherchiert hatte. 5 Bände à 14 × 22 cm, 2 576 S., pb. Originalausgabe 126,80 € als Sonderausgabe** 10,00 € Nr. 24678 10 ¤ * aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe

Maria Theresia und die Kunst. Hg. Georg Lechner, Stella Rollig. Katalog, Unteres Belvedere Wien 2017. Maria Theresia beschritt in der Kulturpolitik durchaus eigene Wege. Nicht nur im Schulwesen, sondern auch im Bereich der 14,95 ¤ Kunst hegte sie reformerische Interessen. Sie beauftragte Zeitgenossen und verhalf der Porträtmalerei zu neuem Aufschwung, nicht zuletzt zur grenzüberschreitenden Konsolidierung des neu entstandenen Haus Habsburg-Lothringen. Diese Funktion erfüllen auch allegorische Gemälde und Deckenfresken. 23 × 29 cm, 288 Seiten, 160 farbige Abbildungen, gebunden. Statt 39,90 €* nur 14,95 € Nr. 1003615 5 ¤ Verklärung des Fürstabts Adalbert von Schleiffras. Mors Impia Rapuit – Mors Pia Transtulit. Von Berthold Jägeru. a. Katalog, Vonderau-Museum Fulda 2014. Der Katalog beschäftigt sich sowohl mit der Persönlichkeit des aus fuldischem Klein adel abstammenden und zum Rang eines Reichsfürsten aufgestiegenen Abtes als auch mit den unter seiner Regierung entstandenen Architekturen und Werken der bildenden Künste. 21 × 26 cm, 128 S., 74 farb. und 31 s/w-Abb., pb. Statt 14,80 €* nur 5,00 € Nr. 1235281 Von Kaffeeriechern, Abtrittanbietern und Fischbeinreißern. Berufe aus vergangenen Zeiten. Von Michaela Vieser u. a., Illustrationen Irmela Schautz. München 2020. »Eine betörende Reise in die Welt längst untergegangener Berufe. Ein perfektes Buch zum Schmökern.« (Tagesspiegel) 13,5 × 21,5 cm, 240 S., 24 s/w-Abb. Originalausgabe 19,99 € als Sonderausgabe** 7,99 € Nr. 1218450 Vom Grafensitz zur Kulturhauptstadt. Die Geschichte Weimars. Von Albrecht Schultz. Weimar 2013. Ein rund 1 000 Jahre umspannender Stoff, den der Autor ebenso faktenreich wie anschaulich präsentiert. 15 × 23 cm, 464 Seiten, farbige und s/w-Abbildungen, gebunden. Mängel exem plar. Statt 34,00 € nur 14,90 € Nr. 632309 * aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe

Erfolgreich kopiert!

Frölich & Kaufmann

Copyright © 2015-2022 Frölich & Kaufmann