26 Klassische Moderne Sezessionisten. Gemälde und Plastiken der Jahrhundertwende 1900 aus der Stiftung Gunzenhauser. Hg. Ingrid Mössinger u. a. Katalog, Museum Gunzenhauser, Chemnitz 2013. Die Sammlung Gunzenhauser in Chemnitz birgt einen bisher noch ungehobenen Schatz: Die Kunst der Jahrhundertwende um 1900. Hier sind etwa 400 Werke versammelt, die noch nie zusammen ausgestellt und publiziert worden sind. 24 × 30 cm, 152 S., 104 Abb., geb. Statt 38,00 €* nur 9,95 € Nr. 612499 Max Beckmann und Berlin. Hg. Stefanie Heckmann u. a. Katalog, Berlinische Galerie 2015. Es ist das erste Mal, dass Max Beckmanns Werk in Bezug auf Berlin und seine Bedeutung für seine Kunst untersucht wird. Der Katalog stellt die neueste Forschung zu Beckmann vor und enthält wichtige Werke, die in Berlin entstanden sind, durch ihr Thema mit der Stadt verbunden sind oder in großen Berliner Ausstellungen gezeigt wurden. 23 × 27 cm, 280 Seiten, 137 farbige und 17 s/w-Abb., pb. Statt 44,90 €* nur 19,95 € Nr. 725854 Der Maler Robert Schmidt-Hamburg. Ein Chronist der deutschen Seefahrtsgeschichte im 20. Jahrhundert. Kiel 2017. Das Kieler Stadt- und Schifffahrtsmuseum widmet diese Publikation dem Maler, der in seinen Bildern die deutsche Seefahrtsgeschichte des 20. Jhs festgehalten hat. Sein Werk ist ein farbenprächtiges Kaleidoskop. 22,5 × 22,5 cm, 120 S., 110 farb. Abb., pb. Statt 18,90 €* nur 7,95 € Nr. 1174584 * aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe
Marc Chagall und das deutsche Publikum Von Karoline Hille. Köln 2005. Vor der Folie eines weit aufgefächerten zeit- und kulturhistorischen Panoramas lässt Karoline Hille die Beziehung Chagalls zu Deutschland sowie die Rezeption seiner Werke durch das deutsche Publikum von 1913 bis in die Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg lebendig werden. Dabei enthüllt sie den von tiefen Brüchen gekennzeichneten Blick der Deutschen auf Leben und Werk des Malers. 240 S., 25 Abb., davon 5 farbig, geb. Statt 22,90 €* nur 9,95 € Nr. 314021 Karl Schmidt-Rottluff. Aquarelle. München 2011. Im Gesamtwerk Schmidt-Rottluffs nimmt das Aquarell eine führende Rolle ein. Unter allen Techniken, denen sich der Künstler im Laufe seines Lebens widmete, ist es die einzige, die sich in seinem Werk lückenlos verfolgen lässt: 23,5 × 27 cm, 300 S., 218 Farbtafeln und 69 farb. Abb., geb. Statt 39,90 €* nur 7,95 € Nr. 1160885 Karl Schmidt-Rottluff. Die Holzstöcke. Katalog Brücke-Museum, Berlin 2011. Der Katalog präsentiert die Holzstöcke auf ganzseitigen Farbtafeln und stellt die entsprechenden graphischen Blätter aus der Sammlung gegenüber. Die Texte thematisieren Bearbeitung, Ausdrucksqualität und Schaffensprozess der Technik. 24 × 28 cm, 500 Seiten, 424 Abb., davon 207 farbig, Halbln. Statt 45,00 €* nur 7,95 € Nr. 532460 Magritte. Der Verrat der Bilder. Katalog, Schirn Kunsthalle Frankfurt/ M. 2017. Im Fokus dieses Essaybandes stehen fünf Motive, die sich durch Ma grittes Werk ziehen: Feuer, Schatten, Vorhänge, Wörter und der fragmentierte Körper. 23,5 × 28 cm, 224 Seiten, 162 farb. Abb., geb. Statt 39,95 €* nur 9,95 € Nr. 797103 * aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe
Hinter der Kamera. Das Leben der gr
Old England, Scotland & Wales. Von
Helmut Newton. Pola Woman. Auf 144
Private Pornografie im Dritten Reic
Nylon Sexplosion. Frankfurt a. M. 2
Heilpflanzen für die Seele. Ängst
Naturelove. Die 50 schönsten Vöge
Wilder Sex. Das Liebesleben der Tie
Das Mathebuch. Von Pythagoras bis i
Deutsche Geschichte 1800-1918. Einm
Letzte Exemplare Habsburg. Biblioth
Letzte Exemplare Gutenberg. Der Man
Der Hexenhammer. Von Jakob Sprenger
Augustus. Prinzeps und Monarch. Von
Der charismatische Staat. Ursprüng
Machiavelli. Philosoph der Macht. V
Virginia Woolf. Leben, Kunst und Vi
Heinrich Böll. Der Wegwerfer. Illu
Die Geschichte des Buches in 100 B
Die Märchen aus 1001 Nacht. Vollst
Letzte Exemplare Große europäisch
Michael Ende. Das Schnurpsenbuch. I
Star Wars. Das ultimative Pop-Up Un
Die Eiskönigin 2. Das große golde
The Many Faces of Pink Floyd. A Jou
Feste und Gäste. Mit den schönste
Baskisch. Rezepte aus San Sebastiá
Limited Edition Beat-Club. Limitier
Laden...
Laden...