Aufrufe
vor 5 Jahren

Frölich & Kaufmann 1. Versandkatalog 2020

  • Text
  • Katalog
  • Buecher
  • Design
  • Kultur
  • Kunst
  • Digitale
  • Berlin
  • Geschichte
  • Buch
  • Verglichene
  • Einfacher
  • Ladenpreis
  • Gebundener
  • Aufgehobener
  • Ausstattung
  • Originalausgabe

30 19. Jahrhundert

30 19. Jahrhundert Rudolf von Alt 1812–1905. Die Ölgemälde. Werkverzeichnis. Hg. H. Giese, M. Hussl-Hörmann u. a. Wien 2011. Das vorliegende wissenschaftlich erarbeitete Werkverzeichnis vereinigt nun erstmals rund 150 zum Teil noch nie publizierte Ölgemälde aus nationalen und internationalen, öffentlichen und privaten Sammlungen 24 × 32 cm, 200 Seiten, 200 Abb., geb. Statt 59,00 €* nur 16,95 € Nr. 514772 Jakob Christoph Miville. Ein Basler Landschaftsmaler zwischen Rom und St. Petersburg. Katalog, Kunstmuseum Basel 2013. Jakob Christoph Miville (1786–1836) war ein international tätiger Basler Maler und Zeichner. In Russland entwickelte er sein eigenes Gefühl für die Natur: Die Weite der Landschaft inspirierte seine Entwicklung zum romantischen Landschaftsmaler. Eine umfangreiche Publikation, die Zeichnungen und Gemälde aus schweizerischen und russischen Sammlungen zusammenführt. 24,5 × 30 cm, 216 Seiten, 240 meist farb. Abb., pb. Statt 45,00 €* nur 9,95 € Nr. 620963 Wien um 1900. Hg. Rainer Metzger. Köln 2018. Jugendstil und Psychoanalyse, Kaffeehausliteraten, Dekadenz und Design, Wiener Werkstätten und Secession: In der europäischen Kunst- und Kulturgeschichte nimmt die Wiener Moderne um 1900 einen besonders prominenten Platz ein. 2018 jähren sich die Todestage ihrer Protagonisten Gustav Klimt, Egon Schiele, Otto Wagner und Koloman Moser zum hundertsten Mal. Eine gute Gelegenheit, diesem Treibhaus der Moderne einen neuen Besuch abzustatten. 21 × 26 cm, 96 S., zahlr. meist farb. Abb., geb. 10,00 € Nr. 1069942 * aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe

Letzte Exemplare Odilon Redon. Catalogue Raisonné de L’Œuvre et Dessiné. 4 Bände. Hg. Alec Wildenstein. Wildenstein Institute Paris 1992–1998. Das vierbändige Werkverzeichnis des französischen Malers des Symbolismus, Odilon Redon (1840–1916), enthält u. a. alle Gemälde, grafischen Arbeiten sowie Skizzen aus allen Schaffensphasen des Künstlers. Band I: Porträts und Figuren, Band II: Mythen und Legenden, Band III: Blumen und Landschaften, Band IV: Studien und Designs. (Text franz.) 4 Bände à 28,5 × 34 cm, zus. 1580 S., durchg. s/w-Abb., zahlr. Farbtafeln, Leinen. Statt 800,00 €* nur 300,00 € Nr. 1117840 Henri de Toulouse-Lautrec. Das gesamte graphische Werk. Von Götz Adriani. Tübingen 2002. Die Sammlung des Berliner Otto Gerstenberg, der dieses ganz außergewöhnliche Œuvre Toulouse-Lautrecs lückenlos vereinte, umfasst neben Widmungsexemplaren auch Vorzugs-, Zustands- und Probedrucke. Abgerundet wird diese Präsentation mit Gemälden, Pastellen und Skizzen des Künstlers. 16,5 × 24,5 cm, 435 S., 300 farb. und s/w-Abb., pb. Statt 39,95 €* nur 9,95 € Nr. 456284 Brillenetui Théophile Steinlen »Le Chat Noir« (Der schwarze Kater). Mit passendem Brillenputztuch. Dieses Set aus Etui und passendem Reinigungstuch erinnert an den legendären Pariser Nachtclub und das Cabaret-Theater Le Chat Noir (der schwarze Kater). 16 × 6 × 4 cm, Brillenputztuch 15 × 17,5 cm. 12,00 € Nr. 1093363 Wiener Werkstätte. Lesezeichen. München 2019. Liebevoll ausgewählte Lesezeichen mit Bildern von Künstlerinnen und Künstlern der Wiener Werkstätte, deren klare Eleganz zu einem unverwechselbaren Markenzeichen wurde. 20 Lesezeichen à 5,5 × 15,5 cm in Metallbox. 10,00 € Nr. 1129392 * aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe

Frölich & Kaufmann

Copyright © 2015-2022 Frölich & Kaufmann