Aufrufe
vor 3 Jahren

Frölich & Kaufmann 10. Versandkatalog 2020

  • Text
  • Digitale
  • Geschichte
  • Katalog
  • Buch
  • Verglichene
  • Einfacher
  • Ladenpreis
  • Gebundener
  • Aufgehobener
  • Ausstattung
  • Originalausgabe

10 Kunstgeschichte

10 Kunstgeschichte Letzte Exemplare Albertus Magnus in der Volkskunst. Die Alberti-Tafeln. Von Genoveva Nitz. München 1980. Die sogenannten Alberti-Tafeln sind in der Öffentlichkeit so gut wie unbekannt, da sich nur verhältnismäßig wenige Exemplare erhalten haben und sie an meist abgelegenen Orten aufbewahrt werden. Die Tafeln beziehen sich auf den heiligen Albertus Magnus, den universellen Heiligen und Gelehrten des Mittelalters. 21,5 × 28,5 cm, 88 S., 36 Abb., davon 24 farbig, geb. Statt 16,00 €* nur 6,95 € Nr. 392375 Was ist Kunst? Positionen der Ästhetik von Platon bis Danto. Von Michael Hauskeller. München 2020. Michael Hauskeller stellt in diesem Buch die wichtigsten Stationen der Ästhetik von der Antike bis in die unmittelbare Gegenwart in brillanten Kurz essays vor. 12,5 × 19,5 cm, 109 Seiten, paperback. 9,95 € Nr. 1186191 19,95 ¤ Frieden. Von der Antike bis heute. 5 Bände. Hg. Stadtmuseum Münster u. a. Dresden 2018. Die fünf Bände entfalten das Panorama menschlicher Möglichkeiten und Taten im Blick auf Krieg und Frieden, die beide zum europä ischen Kulturerbe gehören. Die Bücher können sicherlich existenzielle Fragen nicht beantworten, doch sie zeigen auf faszinierende Weise, was uns Menschen möglich war und ist – als Beispiel wie als Warnung. 5 Bände à 22 × 30 cm, zus. 1000 S., 800 meist farb. Abb., geb. im Schuber. Statt 98,00 €* nur 19,95 € Nr. 1048988 Pferde in der Kunst. Hg. M. Bernard u. a. Köln 2017. Pferde wurden über die Jahrtausende hinweg zu einem wichtigen Motiv der bildenden Kunst und ein zentrales Thema in der Kulturgeschichte, von der Frühgeschichte und Antike über Renaissance und Barock bis in die Moderne. (Text dt., engl.) 24 × 33 cm, 240 S., 140 farb. Abb., geb. Statt 59,80 €* nur 24,95 € Nr. 1007173 * aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe

Fantastische Frauen. Surreale Welten von Meret Oppenheim bis Louise Bourgeois. Hg. Ingrid Pfeiffer. München 2020. Die Künstlerinnen des Surrealismus waren auf der Suche nach einer neuen, weiblichen Identität und entdeckten so ihre eigene Formensprache. Hinzu kam die Auseinandersetzung mit politischen Themen, Literatur oder fremden Mythen. Malerei, Zeichnung, Objekte, Fotografien und Filme ergänzen sich zu einem Gesamtbild des surrealen und fantastischen Schaffens von avantgardistischen Künstlerinnen aus aller Welt. 24 × 29 cm, 432 S., 350 farb. Abb., geb. 49,90 € Nr. 1187600 Momente der Muße. Frauen und ihre Rückzugsorte. Von Tania Schlie. Wien 2011. Virginia Woolf nannte ihr persönliches Refugium »ein Zimmer für sich allein«. Ein Rückzugsort muss aber nicht unbedingt ein Zimmer, ein abgeschlossener Raum sein. Großartige Malereien von den Refugien der Frauen, von berühmten Malern wie Edgar Degas, Albert Joseph Moore, Auguste Renoir u. v. m., zeigt dieses reich illustrierte Geschenkbuch. 20 × 23,5 cm, 160 Seiten, zahlreiche farbige Abbildungen, gebunden. Statt 25,00 € vom Verlag reduziert 10,00 € Nr. 535494 Eine Blumenmalerin sollt’ ich sein. Künstlerinnen von Maria Sibylla Merian bis Georgia O’Keefe. Von Stephanie Hauschild. Ostfildern 2016. In elf packenden Frauenporträts vom Mittelalter bis in die Gegenwart erleben wir, wie Kunst und Natur sich auf jeweils einzigartige Weise im Werk von Frauen begegnet sind. Abbildungen der Kunstwerke und ein durchgehend farbiges, liebevoll gestaltetes Layout machen das Buch zu einem Lesevergnügen. Mit Sue Henon, Clara Peeters, Maria Sibylla Merian, Anne Vallayer-Coster, Marianne North, Georgia O’Keefe, Anita Albus, Lili Fischer und Hermione von Preuschen. 13 × 21 cm, 136 Seiten, zahlr. Abb., geb. 17,99 € Nr. 780480 * aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe

Frölich & Kaufmann

Copyright © 2015-2022 Frölich & Kaufmann