froelichukaufmann
Aufrufe
vor 3 Jahren

Frölich & Kaufmann 11. Versandkatalog 2020

  • Text
  • Aufgehobener
  • Einfacher
  • Gebundener
  • Ladenpreis
  • Verglichene
  • Buch
  • Farbige
  • Geschichte
  • Digitale
  • Katalog
  • Buecher
  • Ausstattung
  • Originalausgabe
  • Design
  • Kunst
  • Kultur

Lexikon der antiken

Lexikon der antiken Gestalten von Alexander bis Zeus. Von Eric M. Moormann u. a. Stuttgart 2020. Bis heute bilden die Mythen und Erzählungen aus der antiken Welt, aber auch die geschichtliche Überlieferung ein unerschöpfliches Reservoir für bildende Kunst, Literatur und Musik. Rund 270 Gestalten der Antike sind in diesem reich illustrierten Band versammelt – neben Figuren aus der antiken Götterwelt, aus Heldenepen und mündlicher Tradition finden sich historische Personen wie Alexander der Große, Caesar oder Arminius, die unser Bild von der Antike maßgeblich geprägt haben. Nach einer Kurzcharakteristik, die neben den wichtigsten Quellen auch die typischen Attribute der Figur auflistet, werden jeweils die Erzählungen, charakteristischen Anekdoten und Urteile wiedergegeben, die in der antiken Quellenliteratur überliefert sind; es folgt ein detaillierter Überblick über die Hauptlinien und wichtigsten Beispiele ihres Nachlebens in Kunst, Literatur und Musik. Literaturhinweise, ein Personen- sowie ein Künstlerregister erlauben auch die wissenschaftliche Benutzung des anregenden Nachschlagewerks. (Lizenz ausgabe Kröner) 14,5 × 21,5 cm , 834 S., 147 Abb., geb. Originalausgabe 39,90 € als Sonderausgabe** 9,95 € Nr. 1205234 * aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe

BESONDERE EMPFEHLUNG Der Duft der Imperien. Chanel No. 5 und Rotes Moskau. Von Karl Schlögel. München 2020. Kann ein Tropfen Parfüm die Geschichte des 20. Jahrhunderts erzählen? Zwei Parfums liefern Karl Schlögel den Stoff, die europäischen Abgründe des 20. Jahrhunderts neu zu erzählen. Durch die Turbulenzen der Revolution gelangte die Formel für einen Duft, der zum 300. Kronjubiläum der Romanows kreiert worden war, nach Frankreich … 13,5 × 21 cm, 224 S., einige Abb., geb. 23,00 € Nr. 1208926 Titelabbildung: Gustave Caillebotte »Les Jardiniers / Die Gärtner« (1877) aus: Französische Malerei 1830–1920. Köln 2019.28 × 31 cm, 504 Seiten, geb. Originalausgabe 68,00 € als Sonderausgabe** 24,95 € Nr. 1177788 Berlin, im Mai 2020 Sehr geehrte Damen und Herren, das lange 19. Jahrhundert hat in Wissenschaft und Kunst viele Höhepunkte zu verzeichnen. Der Franzose Jean-Henri Fabre (1823–1915) war begeisterter Naturforscher und Schriftsteller vor dem Hintergrund weitreichender entomologischer Erkundungen. Wir freuen uns, dass wir Ihnen seine umfänglichen und spannenden »Erinnerungen eines Insektenforschers« (S. 131) in einer wunderbaren zehnbändigen illustrierten Ausgabe anbieten können. Fabre beschreibt hierin voller Witz, poetischer Hingabe und mit wissenschaftlicher Genauigkeit das faszinierende Leben im verkleinerten Maßstab. Bis zum 31.10.2020 zum sagenhaften Subskriptionspreis von 299,00 Euro, danach 369,00 Euro. Für die Zusendung der Fotografie, die auf der Rückseite reproduziert ist, danken wir Herrn Adrian. Ein Buch paket als »Danke schön« ist unterwegs. Bleiben Sie gesund! Mit freundlichen Grüßen, www.froelichundkaufmann.de Telefon (030) 469 06 20 Andreas Kaufmann * aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe

Erfolgreich kopiert!

Frölich & Kaufmann

Copyright © 2015-2022 Frölich & Kaufmann