34 Kunst bis 1800 Bernardo Bellotto genannt Canaletto. Dresden im 18. Jahrhundert. Von F. Löffler. Leipzig 2005. Canaletto (1721–1780) schuf als Hofmaler des sächsischen Kurfürsten Friedrich August II. eine Folge großformatiger Ansichten von Dresden. Sie zeigen in getreuer Wiedergabe die Architektur der ehemaligen Residenzstadt und schildern vom Erscheinen des Königs bis zum Treiben der Handwerker, das Leben um die Mitte des 18. Jahrhunderts. 23,5 × 27 cm, 112 S., 76 meist farbige Abb., geb. Originalausgabe 39,90 € als Sonderausgabe** 19,95 € Nr. 173568 Heinrich Friedrich Füger (1751–1818) Hg. M. Gundel. Katalog, Heilbronn 2011. Der bedeutende klassizistische Maler Heinrich Friedrich Füger war seinerzeit für seine virtuosen Porträtminiaturen berühmt. Der damals renommierte, heute nahezu vergessene Aufklärer erfährt endlich eine kunsthistorische Neuverortung und erhält den ihm gebührenden Rang in der Kunstgeschichtsschreibung. Das Buch zur Ausstellung eröffnet sicher manchem Leser ein noch unbeackertes kulturelles Gebiet! 24 × 30,5 cm, 220 S., 90 farb. Abb., pb. Originalausgabe 34,90 € als Sonderausgabe** 9,95 € Nr. 553581 29,95 ¤ Die Malerei der deutschen Renaissance. München 2019. »Der mächtige Band ist mit seinen Abbildungen wie mit seinen klugen und dicht gewobenen Texten ebenso belehrend wie anregend, und an den Bildern mag man sich gar nicht sattsehen. Ein wunderschönes Buch. Konkurrenzlos!« (Portal Kunstgeschichte). Leicht verkleinerte Sonderausgabe. 25 × 31 cm, 408 S., 307 farb. Abb. u. Tafeln, geb. Originalausgabe 128,00 € als Sonderausgabe** 29,95 € Nr. 446807 * aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe
Die Leidenschaften des Jean-Baptiste Carpeaux. The Passions of Jean-Baptiste Carpeaux. Von J. D. Draper. New Haven 2014. Jean-Baptiste Carpeaux (1827–1875) war ein außergewöhnlich begabter Bildhauer; gefeiert für seine Kunst im Frankreich des Zweiten Kaiserreichs. Carpeauxs intensiv bearbeitete Oberflächen vermitteln die menschlichen Leidenschaften und sind zugleich ein Spiegel seines tragischen Lebens. Der Band widmet sich der gesamten Schaffenszeit des Künstlers. Ergänzt wird das Buch um den Briefwechsel des Künstlers mit Familie und Freunden, umfangreichem Archivmaterial und einer detailreichen Chronologie. (Text engl.) 24 × 28 cm, 361 Seiten, 350 farb. Abb., geb. Statt 65,00 €* nur 24,95 € Nr. 1204742 Geschnitzte Bilder und Figuren an Fachwerkhäusern. Von Hans-Günther Bigalke. München 2008. Die vorliegende Monographie unternimmt den Versuch, eine Lücke in der Literatur zur christlichen Ikonographie auszufüllen. Die umfassenden systematischen Darstellungen geben Überblicke, zeigen Zusammenhänge und Hintergründe auf, erlauben Vergleiche und bieten Interpretationen an. 19,5 × 26 cm, 432 S., 860 farbige Abb., Ln. Statt 78,00 €* nur 19,90 € Nr. 417424 Van Eyck. Meisterwerke im Detail. Von A. Born u. a. Köln 2020. Der altniederländische Meister revolutionierte in der ersten Hälfte des 15. Jahrhunderts die Gesetze der Malerei. Der Realismus seiner Darstellungen geht bis ins kleinste Detail. Darüber hinaus liegt in seinen Bildern eine geheimnisvolle Symbolik, die sich in den vielen kleinen Details versteckt. Mit einem Beitrag von Luc Tuymans. 24 × 32,5 cm, 256 Seiten, 160 farbige Abb., gebunden, Leinen. Originalausgabe 69,95 € als Sonderausgabe** 29,95 € Nr. 1185373 * aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe
9,95 ¤ Das Alter. Eine Kulturgesch
7,95 ¤ Meine Gartenapotheke. Gesun
Shark. Schrecken und Schönheit des
Farben und Formen unter Wasser. Von
Letzte Exemplare Mars. Der rote Pla
Unser Deutschland - Zeitgeschichte.
29,95 ¤ Die Reichsgründung. 2 Bä
»… einer der größten Monarchen
Cook, der Weltumsegler. Reprint der
Fulminantes Lexikon im handlichen F
Kaiser Augustus. Neugestalter Roms.
Den Religionen auf der Spur. Die We
Platon. Gesammelte Werke. Köln 201
Siegfried Lenz. Der Überläufer. F
Honoré de Balzac. Die Kunst, seine
Nikolai Gogol. Tote Seelen. Luxusau
Karl May. Winnetou 1-3. Der Schatz
Lexikon der sprichwörtlichen Reden
Mein großes Dinosaurier -Pop- Up-B
Sackl Zement. Ein Merkspiel für di
Anton Bruckner. Symphonien Nr.1-9.
Die Basic Jubiläumsedition. Basic
Umami. Das Kochbuch. Die Entdeckung
»Fabre schickt seine Leser auf lit
Laden...
Laden...
Laden...