38 Kunst des Mittelalters Exklusiver Seidenschal der Kaiserin Theophanu. Hg. Deutsche Stiftung Denkmalschutz Bonn. Der gold-roten Heiratsurkunde der Kaiserin Theophanu ist dieser Seidenschal nachempfunden: Edel, ungewöhnlich und einzigartig! Die Urkunde verbriefte im Jahr 972 die Ehe von Theophanu, der Nichte des byzantinischen Kaisers, mit dem Sohn Ottos des Großen. Die Urkunde wird im niedersächsischen Staatsarchiv Wolfenbüttel aufbewahrt. 50 × 150 cm, 100 % Seide, Crêpe Satin mittelschwer, im Sichtfensterkarton. 88,00 € Nr. 593508 »myt den figuren gemolet«. Die Federzeichnungen der elsässischen Historienbibel aus der Universitätsund Landesbibliothek Darmstadt. Von B. Braun-Niehr. Darmstadt 2012. Diese Reproduktion zeigt alle erhaltenen Bildseiten sowie die Einbanddeckel. Der Kommentar führt in die Gattung Historienbibel ein. Limitierte und nummerierte Auflage von 799 Exemplaren. 25 × 38,5 cm, 192 S., 160 farbige Abb., Bibliographie, Register, Leinen im Schuber. Statt 149,00 € vom Verlag reduziert 29,95 € Nr. 581070 Letzte Exemplare Skulptur im südlichen Ostseeraum. Stile und Werkstätten im 13. Jahrhundert. Von J. von Fircks. Petersberg 2010. Die Studie widmet sich der Skulptur des 13. Jh. im Königreich Dänemark, auf Gotland und in den Hansestädten von Lübeck bis Stralsund. 22 × 30 cm, 288 Seiten, 300 Abbildungen, gebunden. Statt 49,95 €* nur 24,95 € Nr. 482358 Holbein in Berlin. Die Madonna der Sammlung Würth mit Meisterwerken der Staatlichen Museen zu Berlin. Hg. Gemäldegalerie Staatliche Museen zu Berlin. Katalog, Bode-Museum Berlin 2016. Die Holbein-Madonna wird hier in den Kontext weiterer Werke von Vater und Sohn Holbein gestellt. 22 × 28 cm, 144 Seiten, 100 Abb., geb. Statt 14,95 € vom Verlag reduziert 6,95 € Nr. 751251 6,95 ¤ * aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe
Letzte Exemplare Der mittelalterliche Kosmos. Karten der christlichen und islamischen Welt. Von E. Edson u. a. Darmstadt 2011. Der reich illustrierte Band verdeutlicht, inwiefern antike Vorstellungen das mittelalterliche Weltbild geprägt haben. Nicht nur der Vergleich von christlicher und islamischer Vorstellung von Welt und Kosmos, ihre gegenseitige Befruchtung und schließlich auseinander driftender Entwicklung, macht den Band interessant. Gelungen ist auch die Präsentation der Karten. 21 × 27 cm, 128 S., 90 Abb., meist farbig, geb. Originalausgabe 29,90 € als Sonderausgabe** 9,95 € Nr. 330884 Der Kampf ums Paradies. Eine islamische Geschichte der Kreuzzüge. Von P. M. Cobb. Darmstadt 2015. Cobb unternimmt in diesem Buch einen spannenden Perspektivwechsel: Er schreibt die Geschichte der Kreuzzüge erstmals aus muslimischer Sicht und auf Basis arabischer Quellen. Aus der Perspektive mittelalterlicher Muslime zeigen sich die Kreuzzüge als höchst verzwicktes diplomatisches Schachspiel. 16 × 23 cm, 432 Seiten, 15 s/w-Abb., geb. Mängel exem plar. Statt 29,95 € nur 12,99 € Nr. 699152 Lexikon der keltischen Religion und Kultur. Von Bernhard Maier. Stuttgart 2020. Dieses Lexikon bietet mit rund 1 500 Stichwörtern eine Fülle von Informationen, die bisher nur in verschiedenen, teils schwer zugänglichen Werken zu finden waren. Ein Verzeichnis der wichtigsten Museen sowie eine umfangreiche Gesamtbibliographie runden das Nachschlagewerk ab. 11 × 17,5 cm, 393 Seiten, 94 Abbildungen, gebunden. Originalausgabe 24,95 € als Sonderausgabe** 7,95 € Nr. 1194259 Seitenaltäre in mittelalterlichen Kirchen. Standort – Raum – Liturgie. Von Justin Kroesen. Regensburg 2010. Das Raumbild mittelalterlicher Kirchen war geprägt durch zahlreiche Seitenaltäre an den Pfeilern zwischen den Schiffen oder in Seitenkapellen von Langhaus, Querhaus und Chor. 17 × 24 cm, 152 Seiten, 85 farb. und 20 s/w-Abb., geb. Statt 34,90 € vom Verlag reduziert 9,95 € Nr. 1197274 * aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe
Shark. Schrecken und Schönheit des
Farben und Formen unter Wasser. Von
Letzte Exemplare Mars. Der rote Pla
Unser Deutschland - Zeitgeschichte.
29,95 ¤ Die Reichsgründung. 2 Bä
»… einer der größten Monarchen
Cook, der Weltumsegler. Reprint der
Fulminantes Lexikon im handlichen F
Kaiser Augustus. Neugestalter Roms.
Den Religionen auf der Spur. Die We
Platon. Gesammelte Werke. Köln 201
Siegfried Lenz. Der Überläufer. F
Honoré de Balzac. Die Kunst, seine
Nikolai Gogol. Tote Seelen. Luxusau
Karl May. Winnetou 1-3. Der Schatz
Lexikon der sprichwörtlichen Reden
Mein großes Dinosaurier -Pop- Up-B
Sackl Zement. Ein Merkspiel für di
Anton Bruckner. Symphonien Nr.1-9.
Die Basic Jubiläumsedition. Basic
Umami. Das Kochbuch. Die Entdeckung
»Fabre schickt seine Leser auf lit
Laden...
Laden...
Laden...