Ausführliche Grammatik der griechischen Sprache. 2 Bände. Von Raphael Kühner. Darmstadt 2016. Der Band von Raphael Kühner und späteren Bearbeitern gilt bis heute als absolutes Referenzwerk zur griechischen Grammatik. Bestehend aus zwei Teilen wird sie auch heute noch Studenten als Nachschlagewerk ans Herz gelegt und gilt unter Lehrenden als beste deskriptive Grammatik des Altgriechischen. Im Teil 1 ist die Elementar- und Formenlehre enthalten und im Teil 2 Satzlehre. 2 Bände à 15,5 × 23 cm, zus. 2 939 S., geb. Statt 159,00 € vom Verlag reduziert 80,00 € Nr. 1131800 Nur 5 ¤ Götter, Monster und Heroen. Berühmte Stimmen zu den bedeutendsten mythologischen Gestalten der Antike. Von Cornelius Hartz. Mainz 2013. Dieses bibliophile Lesebuch beschreibt rund 50 der bedeutendsten mythologischen Gestalten und analysiert ihre Herkunft, Verwendung und Bedeutung. Dazu zeigen heitere, lehrreiche oder auch bizarre Passagen aus der Weltliteratur das Fortleben dieser Gestalten vom alten Griechenland bis ins 20. Jahrhundert. Erzählungen antiker Mythen sind von zeitloser Schönheit. 14,5 × 20,5 cm, 176 Seiten, geb. Statt 19,90 €* nur 5,00 € Nr. 690732 Metzler Basisbibliothek Antike. 7 Bände. Stuttgart 2015/2016. Enthalten sind Einführungen in die Archäologie und in die Altertumswissenschaft, sowie Lexika historischer Personen der griechischen und römischen Antike, mythologischer Figuren der Antike, nicht zuletzt griechischer und römischer Autoren. 7 Bände à 12,5 × 19,5 cm, 1 150 S., geb. Statt 118,65 €* nur 29,99 € Nr. 1114727 Das Judentum in der Antike. Von Alexander dem Großen bis Mohammed. Von Seth Schwartz. Ditzingen 2016. Seth Schwartz schildert jüdische Geschichte dieser Epoche. 15 × 21,5 cm, 300 S., geb. Statt 34,95 €* nur 9,95 € Nr. 748927 * aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe
Geschichte 107 Homer. Ilias. Prachtausgabe. Illustriert von Anton Christian. München 2017. Mit Homer begann die europäische Literatur – genauer gesagt mit der Ilias. In 15 500 packenden Versen erzählt dieses unvergängliche Menschheitsepos vom Groll des Achilleus und dem Krieg um Troja. Die sprachmächtige neue Übertragung in Versen wird ergänzt durch einen sorgfältigen Anmerkungsapparat mit Stellenkommentar und einem Nachwort von Jan Philipp Reemtsma. Zahlreiche eigens angefertigte Illustrationen von Anton Christian schmücken diesen Band. 19 × 29 cm, 576 S., 20 farb. Abb., Leinen. 99,00 € Nr. 1015192 Enigma. Das Buch der Rätsel. Von F. Mazza u. a. München 2017. Bilderrätsel, Scherzfragen, Paradoxien, logischen und mathematischen Rätsel in dem edel ausgestatteten Band werden begeistern. 17 × 23,5 cm, 352 S., geb. Originalausgabe 14,99 € als Sonderausgabe** 9,99 € Nr. 484318 Metropolen der alten Welt. Von Uruk zu den Pyramiden der Maya. Hg. J. Norwich. Leipzig 2014. Gebaut für die Ewigkeit: Wann kamen die ersten Menschen auf den Gedanken, in Städten zusammenzuleben und Bauwerke zu errichten, um Götter zu preisen und Herrscher zu ehren? Dieses Buch vermittelt geschichtliche Hintergründe früher Urbanisierung und dokumentiert die von unseren Vorfahren geschaffene Weltkunst und -architektur in prächtigen Bildern. 18,5 × 24,5 cm, 240 S., 140 farb. und 10 s/w-Abb., geb. Statt 39,95 € vom Verlag reduziert 19,95 € Nr. 682705 Vergil. Aeneis. Übersetzt von Johann Heinrich Voß. Köln 2017. Die Aeneis, entstanden gegen Ende des ersten Jahrhunderts v. Chr., ist das bekannteste und das bedeutendste Werk der lateinischen Dichtkunst. 12,5 × 19 cm, 288 S., Cabra-Leder mit Goldprägung, geb. 9,99 € Nr. 1005359 * aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe
12. 40 Versandkatalog Jahre 2019 Sc
BESONDERE EMPFEHLUNG Berlin, im Mai
Gebündelte Humorund Zeitgeschichte
Schwarzwald Geschichten. Black Fore
Kunstgeschichte 9 Symbole der Freim
Frauen und Rosen. Von Dörthe Binke
MANIERA. Pontormo, Bronzino und das
Bestandskataloge 15 Bilder wie Wort
Cornelia Schleime. Ein Wimpernschla
Mel Ramos - sein malerisches Gesamt
Vasarely. Von Magdalena Holzhey. K
Klassische Moderne 23 Alexander Rod
Heinrich Zilles Berlin. Sein Millj
Jahrhundertkünstler Egon Schiele E
Einblick in das Schaffen eines Ausn
19. Jahrhundert 31 Gustav Klimt. Fl
Vincent van Gogh. Kampf um Erfolg.
AKTUELLE AUSSTELLUNG Gustave Caille
Albrecht Dürer. Mystik, Selbsterke
500 Jahre Leonardo Leonardo da Vinc
Kunst bis 1800 41 Miniaturen aus de
T e u f e l , Geister und Dämonen.
Buchkunst · Faksimiles 45 Die Luth
Jenseits von Pompeji. Faszination u
Mesopotamien. Wiege der Zivilisatio
Arts and Crafts of Morocco. Von Jam
VW Bulli. VW-Bus-Träume von T1 bis
Laden...
Laden...
Laden...