48 Archäologie Cro-Magnon. Das Ende der Eiszeit und die ersten Menschen. Von Brian Fagan. Stuttgart 2012. Bittere Kälte, kaum Nahrung, Raubtiere: Unsere Vorfahren, die »Cro-Magnon-Menschen«, waren einer lebensfeindlichen Wildnis ausgeliefert. Jäger und Gejagte in einem gnadenlosen Überlebenskampf, schufen sie dennoch Kunstwerke wie die Höhlenzeichnungen von Lascaux. Anschaulich erzählt Bestseller-Autor Fagan von unseren Vorfahren. 15,5 × 23 cm, 288 Seiten, 38 Abb., davon 8 farbige Abb., 7 Karten, geb. Statt 29,95 € vom Verlag reduziert 19,95 € Nr. 558729 Chronik der alten Kulturen Von Catherine Salles. Stuttgart 2009. Dieser großartige Bildband präsentiert in einem einzigartigen Panorama die großen Kulturen der Alten Welt und stellt sie einander gegenüber – von den Pharaonen bis zum Römischen Reich, von den Kelten bis ins alte China und vom Persischen Weltreich bis zu den Mayas in Mittelamerika. 23 × 28,5 cm, 336 S., 400 farb. Abb., geb. Statt 39,95 €* nur 19,95 € Nr. 446440 Schätze aus der Griechischen Antike. Postkarten-Set mit 20 Motiven. Collection British Museum. Die wertvollen Kunstwerke aus dem antiken Griechenland sind bis heute überaus faszinierend. Das Postkarten-Set zeigt einige der prominentesten Objekte aus der Sammlung des berühmten British Museum. (Text engl.) 20 Motivkarten á 12 × 17 cm. Statt 11,95 €* nur 3,95 € Nr. 1135872 Kunst und Archäologie der griechischen Welt. Von den Anfängen bis zum Hellenismus. Von Richard T. Neer. Darmstadt 2013. Das Buch liefert einen vollständigen Überblick über die griechische Kunst und Archäologie. Über 2 000 Jahre Entwicklung von Kunst und Architektur verbindet er mit historischer Überlieferung, Sprache und Politik. 21 × 27,5 cm, 400 Seiten, 537 Abb., davon 440 farbig, geb. Statt 49,99 € vom Verlag reduziert 24,95 € Nr. 635626 * aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe
Mesopotamien. Wiege der Zivilisation und aktueller Krisenherd. Von W. Korn. Stuttgart 2013. Mesopotamien ist eines der an Kulturschätzen reichsten Gebiete. Der Autor gibt einen Überblick über die Geschichte des Landes. 22 × 29 cm, 176 Seiten, 120 Abb., 3 Karten, geb. Statt 39,95 € vom Verlag reduziert 10,00 € Nr. 606782 Heilsam, kleidsam, wundersam. Pflanzen im Alltag der Steinzeitmenschen. Von Sabine Karg, Ewald Weber. Darmstadt 2019. Dieses Buch stellt die 50 wichtigsten Nutzpflanzen der Steinzeit vor und verschafft uns Zutritt zum Wissensschatz unserer Vorfahren. 21 × 28 cm, 112 S., 100 farbige Abb., geb. 28,00 € Nr. 1117327 Ägyptische Kunst. Prisse d’Avennes. Von Salima Ikram. Köln 2018. In seiner Bewunderung für die Fähigkeiten der altägyptischen und orientalischen Künstler leistete Émile Prisse d’Avennes (1807–1879) Bahnbrechendes auf dem Gebiet der Ägyptologie. Die Früchte seiner Reisen waren Hunderte von Foliozeichnungen, Fotografien, Skizzen, Karten und 400 Meter an Basreliefs. Außergewöhnliche Tafeln zu Architektur, Skulptur, Malerei und Kunstgewerbe werden hier erstmals in einem Band vereint. (Text dt., engl., frz.) 14 × 19,5 cm, 600 S., zahlr. meist farb. Abb., gebunden. Originalausgabe 99,00 € als Sonderausgabe** 15,00 € Nr. 1052349 Schätze aus dem Alten Ägypten. Postkarten-Set mit 20 Motiven. Collection British Museum. Diese Postkarten zeigen einige der bedeutendsten ägyptischen Schätze aus dem renommierten British Museum. Ein schönes Geschenk! (Text engl.) 20 Motivkarten á 12 × 17 cm. Statt 11,95 €* nur 3,95 € Nr. 1135864 31 v. Chr. Antonius, Kleopatra und der Fall Ägyptens. Von Sam Moorhead u. a. Stuttgart 2012. 31 v. Chr. standen sich Rom und Ägypten in einer Seeschlacht gegenüber. Es ging um nichts weniger als Sieg oder Untergang. 14,5 × 22 cm, 184 S., 60 farbige Abb., geb. Statt 24,95 € vom Verlag reduziert 5,95 € Nr. 575607 * aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe
Geschichte 99 Die Großherzöge von
Eroberer der Meere. Krieger, Händl
Der Tanz in den Tod - Totentänze v
Luxus im Alten Rom. Die öffentlich
Geschichte 107 Homer. Ilias. Pracht
Philosophie und Religion 109 Die M
Sprache und Religion. Hg. Uwe Gerbe
Literatur 113 Georg Stefan Troller.
Literatur 115 Charles de Coster. Ul
Der Bildungswortschatz. Darstellung
Literatur 119 Hermann Hesse. Wander
Das Zitatenbuch. Über 2 500 scharf
Die Olchis. Kuddelmuddel Knubbel-Kn
Kinderbücher 125 So klingt Mozart.
Musik · CD 127 Kurt Masur. Eurodis
Kochbücher 129 Ingredienzen. Das g
Vom beinahe vollkommenen Menschen.
Laden...
Laden...
Laden...