Linkshänder. Geschichte, Geschick, Begabung. Von Rik Smits. Erweiterte Neuausgabe 2017. Linkshänder sind im Allgemeinen nicht weniger erfolgreich als ihre rechtshändigen Artgenossen. Im Gegenteil – da Vinci, Klee, Caesar, Napoleon und Karl der Große, Beethoven und Hendrix, Goethe und Heine, Einstein und Nietzsche sind nur einige prominente Vertreter, die mit der Fähigkeit der Linkshändigkeit ausgestattet waren. Eine unterhaltsame Reise durch die Welt der Mythen und des Aberglaubens, der Kunst und Mathematik – eine Evolutionsgeschichte eigener Art. 13 × 20,5 cm, 448 S., 16 Abb., geb. Originalausgabe 20,35 € als Sonderausgabe** 9,95 € Nr. 197742 Krieg im Gehirn. Wie uns der Stress beherrscht. Von Frank Henning. Darmstadt 2011. Der Autor beschreibt, wodurch sich typische Stresssituationen auszeichnen, wie man sie erkennt und möglichst im Vorfeld vermeidet und vor allem, wie man ihnen entkommen kann. 13,5 × 21,5 cm, 144 S., 14 s/w-Abb., geb. Statt 16,90 €* nur 6,95 € Nr. 1135171 Saturns Schatten. Die dunklen Welten der Depression. Von Andrew Solomon. Frankfurt a. M. 2019. Standardwerk über die Volkskrankheit Depression! Solomons facettenreiche Darstellung bietet konkrete Hilfe und Information für Betroffene und Angehörige. 14 × 21,5 cm, 576 S., pb. 10,00 € Nr. 1080180 Selbstheilung – gesund aus eigener Kraft. Von Clemens Kuby. Hamburg 2017. In seinem Buch beschreibt er pointiert und praxisorientiert, wie man mittels Seelenschreiben, einer von ihm entwickelten Methode, zielsicher die krankheitsauslösende Situation aufspürt. 13,5 × 21 cm, 128 S., geb. Originalausgabe 9,90 € als Sonderausgabe** 6,95 € Nr. 1133756 Das Alter. Eine Kulturgeschichte. Hg. von Pat Thane. Berlin 2019. »Eine fesselnde, reich bebilderte Kulturgeschichte von großer Aktualität« (Deutschlandradio) über das Alter. 19 × 26 cm, 320 S., 250 teils farb. Abb., pb. Originalausgabe 39,80 € als Sonderausgabe** 9,95 € Nr. 1100114 * aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe
Besser Leben 89 Oliver Sacks. On the Move. Mein Leben. Reinbek 2015. Oliver Sacks war der berühmteste Neurologe der Welt. Mit seinen Fallgeschichten hat er uns einen neuen Blick auf Krankheiten und Abweichungen gelehrt. Mit diesem Buch hat Sacks eine von fesselnder Energie getriebene Autobiographie vorgelegt. Ehrlich und anrührend beschreibt er die Stationen seines Lebens. Die Bilanz eines außergewöhnlichen Mediziners – und das Meisterwerk eines großartigen Erzählers. 14 × 21,5 cm, 448 S., einige Abb., geb. Mängelexemplar. Statt 24,95 € nur 7,95 € Nr. 1090631 Maria Montessori. Das kreative Kind. Erziehung ohne Zwang. Hg. Paul Oswald, Günter Schulz-Benesch. Hamburg 2019. Die Montessori-Pädagogik ist der erste konsequente Versuch einer Erziehung ohne Zwang. 13,5 × 20,5 cm, 288 S., geb. Statt 30,00 € vom Verlag reduziert 9,95 € Nr. 1131419 Hypnotische Phantasiereisen, inkl. 70-minütiger Meditations-CD. Echte Hilfe gegen psychische Belastungen, Stress, Sorgen und Ängste. Von Thomas Niklas Panholzer. München 2019. Phantasiereisen sind eine wirksame Entspannungstechnik – sie helfen bei Schlaflosigkeit und beugen Verspannungen oder Kopfschmerzen vor. 17 × 23,5 cm, 176 S., pb., mit CD, 1 Std. 10 Min. 9,99 € Nr. 1112872 Sterben lernen. Das Buch für den Abschied. Von Felix Hütten. München 2019. Menschlich, lebhaft und unverkrampft gibt der Medizinjournalist Antworten auf die letzten Fragen. Ohne falsche Tabus erzählt dieses Buch vom Sterben, das zu jedem Leben dazugehört. 13,5 x 21 cm, 256 S., geb. 20,00 € Nr. 1109782 Letzte Hilfe. Ein Plädoyer für das selbstbestimmte Sterben. Von Uwe-Christian Arnold u. a. Reinbeck 2014. In Auseinandersetzung mit den Einwänden, die von religiöser, politischer, medizinischer Seite erhoben werden, skizziert Arnold die Leitlinien für ein »Recht auf letzte Hilfe«. 14,5 × 22 cm, 240 S., geb. Mängelexemplar. Statt 18,95 € nur 7,95 € Nr. 1132539 * aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe
12. 40 Versandkatalog Jahre 2019 Sc
BESONDERE EMPFEHLUNG Berlin, im Mai
Gebündelte Humorund Zeitgeschichte
Schwarzwald Geschichten. Black Fore
Kunstgeschichte 9 Symbole der Freim
Frauen und Rosen. Von Dörthe Binke
MANIERA. Pontormo, Bronzino und das
Bestandskataloge 15 Bilder wie Wort
Cornelia Schleime. Ein Wimpernschla
Mel Ramos - sein malerisches Gesamt
Vasarely. Von Magdalena Holzhey. K
Klassische Moderne 23 Alexander Rod
Heinrich Zilles Berlin. Sein Millj
Jahrhundertkünstler Egon Schiele E
Einblick in das Schaffen eines Ausn
19. Jahrhundert 31 Gustav Klimt. Fl
Vincent van Gogh. Kampf um Erfolg.
AKTUELLE AUSSTELLUNG Gustave Caille
Laden...
Laden...
Laden...