102 Geschichte Urväterhort. Die Heldensagen der Germanen. Von Max Koch, Andreas Heusler. Reprint der Originalausgabe von 1904. Neben den griechisch-römischen Sagen zählen die Geschichten von den Göttern und Helden der Vorzeit Mittel- und Nordeuropas zu den wirkungsmächtigsten mythologischen Stoffen der abendländischen Kultur. Die Autoren lassen sie in diesem Werk lebendig werden. 26 × 32 cm, 72 S., zahlr. farbige Abb., geb. Originalausgabe 149,00 € als Sonderausgabe** 9,95 € Nr. 765376 Hispanien. Vom Tartessos-Mythos zum Arabersturm. Von Michael Koch. Mainz 2014. Die Iberische Halbinsel gehört spätestens seit den frühesten Metallzeiten zu den kulturgeschichtlich faszinierendsten Regionen des europäischen Raumes. Die Geschichte Hispaniens von der Ersterwähnung im Alten Testament bis hin zu den frühesten Zeugnissen der arabischen Eroberung zeichnet der vorliegende Band nach. 17,5 × 24,5 cm, 176 S., 58 Abb., geb. Statt 24,90 €* nur 7,95 € Nr. 1029541 Invasion der Barbaren. Die Entstehung Europas im ersten Jahrtausend nach Christus. Von Peter Heather. Stuttgart 2019. Die sozialen und wirtschaftlichen Wechselwirkungen zwischen beiden Kulturräumen veränderten diese von Grund auf und ließen sie langfristig zu einer neuen kulturellen Einheit werden. (Text dt., engl.) 672 S., 29 teils farb. Abb., pb. 18,00 € Nr. 1109880 Transkulturelle Verflechtungen im mittelalterlichen Jahrtausend. Europa, Ostasien und Afrika. Darmstadt 2012. Dieser Band stellt die Frage nach der interkulturellen Verflechtung zwischen 500 und 1500 durch eine fächerüberschreitende Zusammenarbeit – für die mittelalterliche Geschichte. 14,5 × 22 cm, 271 Seiten, 3 Karten, geb. Statt 59,90 €* nur 9,95 € Nr. 1136798 * aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe
Waterloo. Eine Schlacht verändert Europa. Von Bernard Cornwell. Reinbeck 2015. Bernard Cornwell kennt man als meisterhaften Erzähler, doch nichts beherrscht er so glänzend wie Schlachtenbeschreibungen. Nun hat er unter Verwendung zahlreicher historischer Quellen – Tagebücher, Briefe, Depeschen, Erinnerungen – über die wohl berühmteste Schlacht der Neuzeit geschrieben: ein Sachbuch – so spannend wie seine Romane. Napoleon schlägt seine letzte Schlacht: gegen eine Allianz aus Briten, Preußen, Niederländern. 14 × 21,5 cm, 480 S., zahlr. 4-farbige Abb., geb. Mängelexemplar. Statt 24,95 € nur 7,95 € Nr. 1132547 Geschichte der Kriegskunst. Von Hans Delbrück. Hamburg 2017. Aus heutiger Sicht stellt das Werk mit seinem kulturgeschichtlich orientiertem Ansatz einen Meilenstein der Militärgeschichtsschreibung dar. Seine sprachliche Virtuosität stellt Del brück dabei in die Nachfolge großer 19,95 ¤ Historiker des 19. Jahrhunderts. Vier Bände à 14 × 22 cm, ca. 2 500 S., geb. im Schuber. Originalausgabe 440,22 € als Sonderausgabe** 19,95 € Nr. 250554 Söldnerleben im Mittelalter. Von Gerry Embleton, John Howe. Stuttgart 2006. Wie wohl kein zweites Werk, stellt es das Leben der Menschen im späten Mittelalter wirklichkeitsnah und lebendig dar. Den Mittelpunkt bildet jene Gattung von Kriegern, die das 15. Jahrhundert entscheidend prägten – Söldner und Fußknechte. 21 × 29,5 cm, 144 S., 254 farb. Abb., geb. Statt 24,90 €* nur 9,99 € Nr. 1132644 Der Tanz in den Tod – Totentänze vom Mittelalter bis zur Gegenwart. Von Uli Wunderlich. Obwohl die Zeiten, in denen die Menschen an tanzende Tote glaubten, längst vorüber sind, hat der Totentanz nichts von seiner Faszination verloren. Berichte über Jenseitsvisionen oder übernatürliche Erscheinungen erfreuen sich großer Beliebtheit. 23 × 24,6 cm, 144 S., 60 Abb., gebunden. Statt 19,90 €* nur 7,95 € Nr. 189375 * aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe
13. 40 Versandkatalog Jahre 2019 Ca
BESONDERE EMPFEHLUNG Berlin, im Mai
Aufgeschlüsselte Weltenbilder Das
Besondere Beziehungen Frauen und ih
Schatzhüterin. 200 Jahre Klosterka
Kosmos. Weltentwürfe im Vergleich.
Faszination Fremde. Bilder aus Euro
Aufbruch Flora. Meisterwerke aus de
Das Making-of eines Chronisten Edwa
Basquiat & Warhol: Eine elektrisier
Wolfgang Laib. Die Essenz des Wirkl
Arthur Szyk. Bilder gegen Nationals
Edvard Munch - hautnah Eine Liebe i
Klassische Moderne 27 Bernhard Hoet
Überwältigend kühn. Der ganze Ro
19. Jahrhundert 31 Art in Vienna 18
Stimmungsvoll und ausdrucksstark Ru
Idyllen der Schönheit und Ruhe In
Einzigartiger poetischer Realismus
Sensationsausstellung im Prado! Der
Meister der Skulpturen Der Bildhaue
Faszination keltischer Buchmalerei
Das Concilium. So zu Constantz geha
GOLD der Alten und Neuen Welt - Mag
Abenteuer Orient. Max von Oppenheim
Laden...
Laden...
Laden...