Aufrufe
vor 4 Jahren

Frölich & Kaufmann 13. Versandkatalog 2019

106 Philosophie und

106 Philosophie und Religion Deutsche Mythologie. 3 Bände. Von Jacob Grimm. Das 1835 erschienene geniale Monumentalwerk – das hier in einem unveränderten Faksimile­ Nachdruck der erweiterten Ausgabe von 1875–78 vorliegt – war zu Grimms Lebzeiten weltberühmt und richtungsweisend für ganze Forschergenerationen. 3 Bände à 14 × 22 cm, über 1 600 S., geb. Originalausgabe 140,00 € als Sonderausgabe** 19,95 € Nr. 4103 Wieder lieferbar Die Mönche des Kublai Khan. Die Reise der Pilger Mar Yahballaha und Rabban Sauma nach Europa. Darmstadt 2008. Die Biographie zweier christlicher Mönche aus China im 13. Jahrhundert liegt hier in einer deutschen Übersetzung vor. Es handelt sich um einen Schlüsseltext für die Beziehungen zwischen den Mongolen und dem christlichen Europa jener Zeit. Die Einleitung ordnet diese Quelle in den zeithistorischen Kontext ein. 14,5 × 22 cm, 203 S., geb. Statt 49,90 €* nur 9,95 € Nr. 1136992 Platon im nachmetaphysischen Zeitalter. Darmstadt 2006. Dorothea Frede, Ekkehard Martens, Arbogast Schmitt, Gernot Böhme, Hermann Schmitz, Wolfgang Detel und andere entdecken – auch durch ihre Kritik – Platon als Gesprächspartner der Gegenwart neu. 14,5 × 22 cm, 216 S., 1 s/w-Abb., gebunden. Statt 59,90 €* nur 12,95 € Nr. 1136755 Platonismus. Weg und Wesen des abendländischen Philosophierens. Von Karl Albert. Darmstadt 2008. Der bekannte Philosoph Karl Albert zeichnet in diesem Band einen Grundstrang der Philosophie nach: den Platonismus. 14,5 × 22 cm, 144 S., geb. Statt 24,90 €* nur 9,95 € Nr. 1136739 Theodor W. Adorno. Ausgewählte Werke. 5 Bände. Ausgewählt von Gerhard Schweppenhäuser. Darmstadt 2015. 5 Bände jeweils 12 × 19 cm, 3 200 S., geb. im Schmuckschuber. Statt 149,00 € vom Verlag reduziert 75,00 € Nr. 721697 * aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe

Philosophie und Religion 107 Die christliche Mission. Geschichte und Gegenwart. Von Michael Sievernich. Darmstadt 2009. In der Welt des Glaubens gab es immer schon Globalisierung; ein Ausdruck des universalen Anspruchs der Kirche ist und war beispielsweise die Mission. Missionierung war über viele Jahre das Paradebeispiel für die dunkle Seite der Kirchengeschichte, den Anspruch europäischer Völker, andere Kulturen verändern und beherrschen zu dürfen. 16,5 × 24 cm, 268 S., geb. Statt 49,90 €* nur 9,95 € Nr. 1137050 Warum ich kein Christ bin. Bericht und Argumentation. Von Kurt Flasch. München 2019. Er bespricht die Hauptpunkte der christlichen Lehre in ihrer katholischen wie evangelischen Form und wendet sich an jeden Gläubigen und an jeden Ungläubigen, der seine Gründe prüfen will, warum er Christ ist. Kurt Flasch ist Fachmann für antike und mittelalterliche Philosophie. Er hat sich ein Leben lang mit den Quellen und deshalb auch mit dem Christentum befasst. 13,5 × 21,5 cm, 280 S., geb. Statt 19,95 € vom Verlag reduziert 9,95 € Nr. 1138448 Apokalyptische Vernunft. Das biblische Geschichtsdenken und seine Konsequenzen. Von Gregor Taxacher. Darmstadt 2010. Das Buch rekonstruiert den roten Faden biblischen Geschichtsdenkens, von den alttestamentlichen Geschichtsbüchern über die Prophetie bis hin zur Apokalyptik und zu den neutestamentlichen Passionsgeschichten. 16,5 × 24 cm, 254 S., gebunden. Statt 39,90 €* nur 9,95 € Nr. 1133934 Kant und die Theologie. Hg. Georg Essen, Magnus Striet. Darmstadt 2005. Immanuel Kants Werk stellt auch für die Theologie eine bleibende Herausforderung dar. Das Buch bietet so gleichzeitig einen guten Einblick in die wesentlichen Fragestellungen der zeitgenössischen Theologie. 14,5 × 22 cm, 400 S., geb. Statt 79,90 €* nur 9,95 € Nr. 1136771 * aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe

Frölich & Kaufmann

Copyright © 2015-2022 Frölich & Kaufmann