116 Literatur Etymologisches Wörterbuch des Deutschen. Lizenz De Gruyter 2018. Eine einzigartige Wissensquelle zur deutschen Sprache und ein unverzichtbares Standardwerk der Sprach- und Wortgeschichte! Der anerkannte Autor und Fachmann Wolfgang Pfeifer, Mitarbeiter des Zentralinstituts für Sprachwissenschaft in Berlin, erklärt in diesem hervorragenden Nachschlagewerk die Herkunft, Entwicklung, Bedeutung sowie Verwandtschaft und Formwandel von rund 22 000 Wörtern. Dieses Buch ist für Sprachwissenschaftler und -historiker ein unschätzbares Hilfsmittel. 15,5 × 21,5 cm, 1 665 S. geb. Originalausgabe 76,00 € als Sonderausgabe** 14,95 € Nr. 488801 Gregor Streim. Einführung in die Literatur der Weimarer Republik. Hg. Gunter E. Grimm, Klaus-Michael Bogdal. Darmstadt 2009. Die vorliegende Einführung vermittelt einen systematischen Überblick über das gesamte Forschungsgebiet. Sie problematisiert den Epochenbegriff, referiert die Forschungsgeschichte und skizziert die sozialund kulturgeschichtlichen Kontexte. Ästhetische und literarische Tendenzen werden anschaulich vorgestellt. 16,5 × 24 cm, 160 S., pb. Statt 19,95 €* nur 7,95 € Nr. 1082086 In allen Elementen Gottes Gegenwart. Religion in Goe thes Dichtung. Von Günter Niggl. Darmstadt 2010. Schon früh hat sich Goethe mit Fragen der Religion beschäftigt. Niggl spürt diesem Phänomen in einem großangelegten Essay nach und beleuchtet ein zentrales Thema in Leben und Werk des großen Klassikers. 13,5 × 21 cm, 160 Seiten, gebunden. Statt 24,90 €* nur 7,95 € Nr. 466956 Friedrich Schiller. Dramen. Darmstadt 2009. Die neun wissenschaftlichen Aufsätze dieses Bandes repräsentieren 25 Jahre germanistischer Forschung. Bei ihrem Erscheinen haben sie teils heftige Debatten ausgelöst, bis heute sind sie für die Interpretation der Dramen Friedrich Schillers unverzichtbar. 14,5 × 22 cm, 240 Seiten, paperback. Statt 39,95 €* nur 9,95 € Nr. 1136925 * aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe
Literatur 117 »War einmal ein Bumerang«. Das Leben des Joachim Ringelnatz. Von Hilmar Klute. Berlin 2015. Joachim Ringelnatz (1883–1934), den komischen Kauz und Dichter schräger Reime, wer mag ihn nicht? Aber Ringelnatz ist viel mehr. Sein Leben spiegelt das Elend, aber auch den Glanz der deutschen Vergangenheit wider. Mit seinen erotischen, zeitkritischen, kuriosen, aber auch schwermütigen Gedichten wird er so berühmt wie die Comedian Harmonists. 14,5 × 22 cm, 240 Seiten, geb. mit Schutzumschlag. Statt 19,99 € vom Verlag reduziert 7,95 € Nr. 711713 Deutsche und Humor. Geschichte einer Feindschaft. Von Jakob Hein, Jürgen Witte. Berlin 2013. Die Autoren gehen einem Phänomen nach, nämlich der konsequenten Geringschätzung der humorvollen Kunst in unserer Gesellschaft. Dazu durchstreifen sie die Literatur genauso wie die Kinos, das Fernsehen und die Kabaretts. »Lustig, polemisch, unausgewogen und trotzdem randvoll mit Bildung. Eine feine Sache.« (Taz) 11,5 × 19 cm, 176 Seiten, pb. Statt 16,99 €* nur 5,00 € Nr. 634980 5 ¤ Hermann Hesse. Wanderung. Berlin 2015. Hermann Hesses Betrachtungen und Gedichte über seine Wanderung in das Tessin gehören zu den schönsten Texten des Dichters. Die Reiseimpressionen schildern gleichnishaft die Grenzüberschreitung aus der Kühle und Abstraktion des Nordens in die Wärme und kreative Sinnlichkeit des Südens, seine Abkehr vom Bürgerlichen zum Vaganten und Abenteurer. 12,5 × 18,5 cm, 120 Seiten, zahlr. farb. Abb., geb. 13,95 € Nr. 700509 F. Scott Fitzgerald. Der große Gatsby. Ditzingen 2012. Einer der besten englischsprachigen Romane des 20. Jhs. 12 × 19 cm, 240 S., geb. Statt 18,95 €* nur 4,95 € Nr. 1102222 * aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe
13. 40 Versandkatalog Jahre 2019 Ca
BESONDERE EMPFEHLUNG Berlin, im Mai
Aufgeschlüsselte Weltenbilder Das
Besondere Beziehungen Frauen und ih
Schatzhüterin. 200 Jahre Klosterka
Kosmos. Weltentwürfe im Vergleich.
Faszination Fremde. Bilder aus Euro
Aufbruch Flora. Meisterwerke aus de
Das Making-of eines Chronisten Edwa
Basquiat & Warhol: Eine elektrisier
Wolfgang Laib. Die Essenz des Wirkl
Arthur Szyk. Bilder gegen Nationals
Edvard Munch - hautnah Eine Liebe i
Klassische Moderne 27 Bernhard Hoet
Überwältigend kühn. Der ganze Ro
19. Jahrhundert 31 Art in Vienna 18
Stimmungsvoll und ausdrucksstark Ru
Idyllen der Schönheit und Ruhe In
Einzigartiger poetischer Realismus
Sensationsausstellung im Prado! Der
Meister der Skulpturen Der Bildhaue
Faszination keltischer Buchmalerei
Das Concilium. So zu Constantz geha
GOLD der Alten und Neuen Welt - Mag
Abenteuer Orient. Max von Oppenheim
The Carpets of Afghanistan. Die Tep
Corvette. 60 Jahre. Von Randy Leffi
Inspiration für kreatives Wohnen.
Kreativ in den Sommer! Aquarellmale
Füllfederhalter »Classic Sport«
Acryl malen lernen. Set mit Buch un
Moderne Architektur von A-Z Hg. Pet
Laden...
Laden...
Laden...