froelichukaufmann
Aufrufe
vor 4 Jahren

Frölich & Kaufmann 13. Versandkatalog 2019

Egon Schiele. Der

Egon Schiele. Der Anfang. Egon Schiele Museum Tulln u. a. O. 2013. In Bild und Text folgt die Publikation der Entwicklung des Jahrhundertkünstlers Egon Schiele: von seiner Kindheit im Elternhaus in Tulln bis zum Austritt aus der Wiener Akademie 1909. Anhand großformatiger Abbildungen zeigt sich die Entwicklung der wesentlichen Gestaltungsprinzipien. Die Analyse der ersten Schaffensphase legt zugleich die Rahmenbehandlung für das Werden des Künstlers dar. (Text dt., engl.) 22,5 × 28,5 cm, 224 Seiten, 130 farb. Abb., geb. Statt 34,90 €* nur 14,95 € Nr. 600962 »Ich will Dich an der Hand führen, um Dir die Wunder der Welt zu zeigen . . .«. Briefe von Franz und Maria Marc. München 2018. Franz und Maria Marcs Briefe, viele davon bisher unveröffentlicht, sind ein berührendes Zeugnis ihrer Liebesgeschichte. Die schönsten wurden für dieses Buch ausgewählt. (Mit Mängelstempel) 13 × 20,5 cm, 192 Seiten, pb. Mängelexemplar. Statt 18,00 € nur 7,95 € Nr. 1130854 Franz Marc. Die Träume und das Leben. Von Brigitte Roßbeck. München 2015. Ein Künstlerleben in Zeiten der Katastrophe: von den Träumen eines bedeutenden expressionistischen Malers. 14 × 22 cm, 400 Seiten, mit Abbildungen, gebunden. Statt 24,99 €* nur 9,95 € Nr. 707520 AKTUELLE AUSSTELLUNG Emil Nolde. Eine deutsche Legende. Der Künstler im Nationalsozialismus. Essay- und Bildband. Von Bernhard Fulda. München 2019. Als gefeierter Künstler wurde Emil Nolde (1867–1956) zur zentralen Gestalt der Kunstkonflikte im Nationalsozialismus. Der Band wertet erstmals den Bestand des Nachlasses in Seebüll aus und gibt neue Einsichten in Noldes Selbstverständnis als verkanntes »deutsches« Kunst-Genie. 23 × 30 cm, 384 S., 250 farbige Abb., gebunden. 45,00 € Nr. 1131281 * aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe

Klassische Moderne 27 Bernhard Hoetger. Der Platanenhain. Ein Gesamtkunstwerk auf der Mathildenhöhe Darmstadt. München 2013. Exemplare Letzte Bernhard Hoetger (1874–1949) gehörte zum Künstlerkreis in Worpswede. Als Mitglied der Künstlerkolonie Darmstadt hatte er zuvor ein Gesamtkunstwerk im Platanenhain erarbeitet, das zu seinen Hauptwerken zählt. 29 × 25 cm, 128 S., 73 farb. Abb., geb. Statt 24,90 €* nur 12,95 € Nr. 601101 John Heartfield. Lachen ist eine verheerende Waffe. Von David King, Ernst Volland. London 2015. Die visuelle Kraft der Werke, die den Missbrauch von Macht verdeutlichen, ist Ausdruck des Wunsches, eine gerechtere und friedlichere Welt zu schaffen. (Text engl.) 25,5 × 30 cm, 176 S., durchg. farb. Abb., geb. Statt 35,00 €* nur 9,95 € Nr. 1107380 Hermann Hesse – Hans Purrmann. Briefe 1945–1962. Berlin 2011. Bald 20 Jahre waren sie Nachbarn, Hermann Hesse und der Maler Hans Purrmann. Beide lebten in Montagnola im Tessin und wechselten auch innerhalb des Dorfes Briefe. 13,5 × 21 cm, 176 S., zahlr. s/w-Abb., Leseband, Ln. Statt 19,80 €* nur 7,95 € Nr. 1020102 Horizont Jawlensky. Katalog, Mus. Wiesbaden u. a. O. 2014. Während der Münchner Jahre fand Alexej von Jawlensky (1864– 1941) zu seiner kraftvollen Malweise, die ihn zum weltberühmten Vertreter des Expressionismus machte. Der Katalog veranschaulicht die künstlerische Entwicklung. 22 × 26,5 cm, 320 S., 200 farbige Abb., geb. Statt 45,00 €* nur 19,95 € Nr. 646920 Hermann Hesse. Magie der Farben. Aquarelle aus dem Tessin mit Betrachtungen und Gedichten. Berlin 2019. Eine Folge der reizvollsten malerischen Arbeiten Hesses. 12 × 18 cm, 120 S., zahlr. Abb., gebunden. 14,00 € Nr. 1113275 * aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe

Erfolgreich kopiert!

Frölich & Kaufmann

Copyright © 2015-2022 Frölich & Kaufmann