froelichukaufmann
Aufrufe
vor 4 Jahren

Frölich & Kaufmann 13. Versandkatalog 2019

80 Fotografie · Film

80 Fotografie · Film Robert Mapplethorpe – Flowers. Farbphotographien 1980–1989. Text von Patti Smith. München 2014. Unter den Augen Mapplethorpes verlieren die Blumen ihre Lieblichkeit, ihre unschuldige Symbolik. Sie offenbaren plötzlich eine perfide, bisweilen dekadente Beredsamkeit. 26 × 31 cm, 108 S., 50 Farbtafeln, geb. Originalausgabe 50,11 € als Sonderausgabe** 29,80 € Nr. 13641 Earth. Then and Now. Faszinierende Bilder von unserer sich verändernden Welt. Von F. Pearce. Richmond Hill 2010. Jeder dieser visuellen Vergleiche erzählt eine fesselnde Geschichte – sei es ein schmelzender Gletscher, eine sich ausbreitende Wüste. (Text engl.) 16,5 × 19,5 cm, 288 S., zahlr. Abb., pb. Statt 24,00 €* nur 9,95 € Nr. 1126610 The Earth from the Air. 365 New Days. Luftbildfotografien. Von Yann-Arthus Bertrand. London 2007. Dieses Tagebuch präsentiert 365 völlig neue, schillernde Bilder des Meister-Luftbildfotografen Yann-Arthus Bertrand. Die atemberaubenden, farbigen Fotografien werden von informativen Bildunterschriften begleitet. (Text engl.) 16 × 24,5 cm, 792 S., zahlr. Abb, geb. Statt 29,95 €* nur 7,99 € Nr. 1068938 New York Snapshots. Von Carter Berg. Kempen 2014. Erleben Sie New York durch die Augen eines echten Insiders: Seine Fotoserie steht stellvertretend für die Bilderwelten, die dieser Stadt ihre charakteristische Stimmung verleihen. (Text engl.) 20,5 × 26 cm, 160 S., 133 farb. Abb., geb. Statt 29,90 €* nur 9,95 € Nr. 650137 Deutschlands alter Osten um 1900. Berlin 2016. Im aufwendigen Photochrom-Verfahren wurden die Schwarz-Weiß-Fotografien unzerstörter Prachtbauten Breslaus und Königsbergs, urwüchsiger Schluchten im Riesengebirge oder der malerischen Landschaft Ostpreußens zu farbigen Druckvorlagen. Der Band präsentiert eine Auswahl. 26 × 21 cm, 128 S., 100 Abb., geb. 9,99 € Nr. 771406 * aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe

Orientbilder. Fotografien 1850– 1910. Hg. Bernd Stiegler und Felix Thürlemann. Katalogbuch Bildungsturm Konstanz, Frankfurt/M. 2015. Unsere Vorstellungen vom Orient sind durch Bilder geprägt. Eine besondere Rolle kommt dabei der Fotografie zu. Mit ihrer Erfindung stand dem Abendland seit der Mitte des 19. Jahrhunderts ein besonders wirkungsvolles Instrument zur Verfügung. Der Bildband zeichnet den Weg der »fotografischen Eroberung« des Morgenlandes nach. 21 × 25,5 cm, 205 S., durchg. farb. Abb., 4 Panorama-Klapptafeln, geb. Statt 32,00 €* nur 9,95 € Nr. 710520 Venedig, Florenz, Neapel. Ein fotografisches Reisealbum 1877. Hg. Felix Thürlemann. Frankfurt a. M. 2017. Italien war fraglos das beliebteste Reiseland des 19. Jahrhunderts. Die Bilder des Albums werden kommentiert, ergänzt durch Dokumente und Texte aus der Ausgabe von 1876/77 desjenigen Reiseführers, der seinerzeit die Reiserouten bestimmte: dem Baedeker. So kann man in Bildern durch das Italien des 19. Jahrhunderts reisen. 28,5 × 19 cm, 180 S., 100 Duoton-Abb., geb. Statt 34,00 €* nur 9,95 € Nr. 830577 In den Fängen der Geschichte. Inge von Wangenheim. Fotografien aus dem sowjetischen Exil 1933–1945. Von Laura von Wangenheim. Berlin 2013. Hunderte Fotografien, die ihre Großmutter Inge von Wangenheim, welche zu den erfolgreichsten Schriftstellerinnen der DDR gehörte, im sowjetischen Exil gemacht, zu Lebzeiten aber nie veröffentlicht hatte. Diese Bilder eröffnen einen unverstellten und bislang unbekannten Blick auf den Alltag der Dreißiger und Vierziger Jahre. 18 × 24 cm, 112 S., 150 Duoton-Abb., geb. Statt 25,00 €* nur 7,95 € Nr. 630810 * aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe

Erfolgreich kopiert!

Frölich & Kaufmann

Copyright © 2015-2022 Frölich & Kaufmann