98 Geschichte Das Rheinland und der Erste Weltkrieg. Von Achim Konejung. Rheinbach 2013. In Ausklappseiten finden sich mit Bedacht zusammengetragene Motive heutiger, oftmals übersehener regionaler Schauplätze, deren historischer Kontext im Zusammenhang mit dem Ersten Weltkrieg den gegenwärtigen Betrachter überrascht. 24 × 24 cm, 196 S., zahlr. s/w-Abb., geb. Statt 19,95 €* nur 9,95 € Nr. 735647 Als unser Deutsch erfunden wurde. Reise in die Lutherzeit. Von Bruno Preisendörfer. Berlin 2016. Bruno Preisendörfer schaut Luther und vielen seiner Zeitgenossen über die Schulter; wir erleben ihr öffentliches Wirken, aber auch ihren Alltag. 15 × 22 cm, 420 Seiten, Abbildungen, gebunden. Statt 24,99 € vom Verlag reduziert 9,95 € Nr. 1122096 Götterdämmerung. König Ludwig II. von Bayern und seine Zeit. 2 Bände. Katalog, Haus der Bayerischen Geschichte 2011. Er gehört zu den Ikonen der europäischen Kulturgeschichte: Ludwig II. Das Haus der Bayerischen Geschichte begibt sich in dieser Publikation in Zusammenarbeit mit der Bayerischen Schlösserverwaltung auf die Spurensuche nach König Ludwig II. und seinen Bayern. 2 Bände à 20,5 × 29,5 cm, 568 S., 300 farb. Abb., geb. Statt 79,80 €* nur 14,95 € Nr. 1135120 Der deutsche Angriff auf die Sowjetunion 1941. Die Kontroverse um die Präventivkriegsthese. Hg. Gerd R. Ueberschär, Lev A. Bezymenskij. 2011. Am 22. Juni 1941 griff die Deutsche Wehrmacht die Sowjetunion an. 14,5 × 22 cm, 301 Seiten, Register, geb. Originalausgabe 29,90 € als Sonderausgabe** 9,95 € Nr. 525405 Sebastian Haffner. Anmerkungen zu Hitler. 4 CDs. Gelesen von Sebastian Haffner. Berlin 2001. Wie kaum ein anderer hat Sebastian Haffner (1907–1999) die politische Lage Deutschlands kommentiert. Seine Anmerkungen zu Hitler haben ihn weltweit bekannt gemacht. Der hervorragende Text wird durch die Lesung zu einem außergewöhnlichen Tondokument. 4 CDs, 4 Std. 52 Min. Statt 19,99 €* nur 7,95 € Nr. 396338 * aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe
WBG Weltgeschichte. Eine globale Geschichte von den Anfängen bis ins 21. Jahrhundert. 3 Bände. Hg. Walter Demel u. a. Darmstadt 2018. Die WBG Weltgeschichte betrachtet die gesamte Menschheitsgeschichte erstmals unter dem Aspekt der globalen Zusammenhänge und Abhängigkeiten und bietet so einen modernen und zeitgemäßen Gesamtüberblick. 3 Bände à 16,5 × 24 cm, zus. 3 054 S., zahlr. Abb., Karten u. Zeittafeln, pb. im Schuber. Originalausgabe 449,00 € als Sonderausgabe** 49,95 € Nr. 451401 Neueste Berichte vom Cap der Guten Hoffnung über Sir John Herschels höchst merkwürdige astronomische Beobachtungen. Ein Mondschwindel. Von Richard Adams Locke. Berlin 2017. 1835 versetzt die Tageszeitung New York Sun die Welt in Aufruhr: Der Wissenschaftler Sir John Frederick Herschel hat mit einem gigantischen Teleskop menschliches Leben auf dem Mond entdeckt. Die vorliegende Ausgabe folgt getreu der 1836 in Hamburg auf Deutsch erschienenen Buchausgabe. 14 × 21,5 cm, 128 S., 10 s/w-Abb., Kopffarbschnitt, geb. Statt 20,00 € vom Verlag reduziert 10,00 € Nr. 814130 Black Bandits. 200 Jahre: #Lützow #Befreiungskriege #Napoleon #Waterloo. Hg. Marc Wellmann. Katalogbuch, Haus am Lützowplatz Berlin 2015. Der Jahrestag der Schlacht von Waterloo (18. Juni 1815) diente dem Haus am Lützowplatz als Anlass für die Auseinandersetzung mit Adolph von Lützow und dem nach ihm benannten Freikorps in Form einer Ausstellung zeitgenössischer Künstlerinnen und Künstler. 16,5 × 24 cm, 96 S., zahlr. teils farb. Abb., pb. Statt 19,80 €* nur 7,95 € Nr. 720283 Otto von Bismarck und Johanna von Puttkamer. Die Geschichte einer großen Liebe. Von Gabriele Hoffmann. Berlin 2014. Die Biographin zeigt die Stationen dieser Ehe und erzählt eine der größten Liebesgeschichten des 19. Jahrhunderts. 13 × 20 cm, 400 S., mit Abb., geb. Statt 24,95 €* nur 9,95 € Nr. 675342 * aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe
13. 40 Versandkatalog Jahre 2019 Ca
BESONDERE EMPFEHLUNG Berlin, im Mai
Aufgeschlüsselte Weltenbilder Das
Besondere Beziehungen Frauen und ih
Schatzhüterin. 200 Jahre Klosterka
Kosmos. Weltentwürfe im Vergleich.
Faszination Fremde. Bilder aus Euro
Aufbruch Flora. Meisterwerke aus de
Das Making-of eines Chronisten Edwa
Basquiat & Warhol: Eine elektrisier
Wolfgang Laib. Die Essenz des Wirkl
Arthur Szyk. Bilder gegen Nationals
Edvard Munch - hautnah Eine Liebe i
Klassische Moderne 27 Bernhard Hoet
Überwältigend kühn. Der ganze Ro
19. Jahrhundert 31 Art in Vienna 18
Stimmungsvoll und ausdrucksstark Ru
Idyllen der Schönheit und Ruhe In
Einzigartiger poetischer Realismus
Sensationsausstellung im Prado! Der
Meister der Skulpturen Der Bildhaue
Faszination keltischer Buchmalerei
Das Concilium. So zu Constantz geha
Laden...
Laden...
Laden...