Aufrufe
vor 5 Jahren

Frölich & Kaufmann 14. Versandkatalog 2019

102 Geschichte

102 Geschichte Urväterhort. Die Heldensagen der Germanen. Von Max Koch, Andreas Heusler. Reprint der Originalausgabe von 1904. Die Geschichten von den Göttern und Helden der Vorzeit Mittel- und Nordeuropas zählen zu den wirkungsmächtigsten mythologischen Stoffen der abendländischen Kultur. 26 × 32 cm, 72 S., zahlr. farbige Abb., gebunden. Originalausgabe 149,00 € als Sonderausgabe** 9,95 € Nr. 765376 Siegfried und der Schatz der Nibelungen. Ein Anaconda-Comic. Köln 2019. Ein sagenhafter Schatz, ein schreckliches Ungeheuer, ein furchtloser Held und eine kühne Prinzessin. Mit einer gehörigen Portion Humor illustriert dieser Comic das deutsche Heldenepos schlechthin. 22 × 30 cm, 48 S., durchgehend vierfarbig illustriert, geb. 7,95 € Nr. 1136569 Hispanien. Vom Tartessos-Mythos zum Arabersturm. Von Michael Koch. Mainz 2014. Die Geschichte Hispaniens von der Ersterwähnung im Alten Testament bis hin zu den frühesten Zeugnissen der arabischen Eroberung zeichnet der vorliegende Band nach. 17,5 × 24,5 cm, 176 S., 58 Abb., geb. Statt 24,90 €* nur 7,95 € Nr. 1029541 Geschichte der Kriegskunst. Von Hans Delbrück. Hamburg 2017. Aus heutiger Sicht stellt das Werk mit seinem kulturgeschichtlich orientiertem Ansatz einen Meilenstein der Militärgeschichtsschreibung dar. Seine sprachliche Virtuosität stellt Del brück dabei in die Nachfolge großer Historiker des 19. Jahrhunderts. Vier Bände à 14 × 22 cm, 19,95 ¤ ca. 2 500 S., geb. im Schuber. Originalausgabe 440,22 € als Sonderausgabe** 19,95 € Nr. 250554 * aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe

Kaiser und Papst im Mittelalter. Von Heike Johanna Mierau. Köln 2010. Päpsten und Kaisern war nach mittelalterlicher Auffassung die Führung der Christenheit anvertraut. Die Autorin konturiert das Machtgefüge zwischen den Kaisern und Päpsten des Mittelalters neu. Beide Gewalten trugen nicht unabhängig voneinander, sondern gemeinsam Verantwortung für die christliche Gesellschaft. 15,5 × 23 cm, 320 Seiten, 20 s/w-Abb., gebunden. Statt 30,00 €* nur 9,95 € Nr. 467979 Bäuerliches Leben im Mittelalter. Schriftquellen und Bildzeugnisse. Von Siegfried Epperlein. Köln 2003. Mit diesem Buch liegt eine umfangreiche und kommentierte Sammlung von Schrift- und Bildquellen zu allen Aspekten des bäuerlichen Lebens im Mittelalter vor. Der Forschungsstand wird in den Kapitel-Einführungen kompetent zusammengefasst. 18,5 × 25,5 cm, 352 S., 100 s/w-Abb., geb. Statt 40,00 €* nur 9,95 € Nr. 237884 Die Papstmacherin. Starke Frauen des frühen Mittelalters. Von Klaus Altmayer. Wiesbaden 2017. Hier wird ausführlich über das Leben der »Papstmacherin« im Kontext weiterer Herrscherinnen jener Zeit berichtet. Gerade in unserer Gegenwart ist es erstaunlich, dass es eine Zeit gab, in der das Papsttum von Frauen dominiert wurde. 14 × 21 cm, 300 S., mit s/w-Abb., geb. Statt 24,00 € vom Verlag reduziert 9,90 € Nr. 1002007 Frauen des Mittelalters. Künstlerinnen, Herrscherinnen, Denkerinnen. Von Susan Signe Morrison. Wiesbaden 2017. Die Autorin dieses Buches wirft einen Blick auf bedeutende Frauen, die in der althergebrachten männlichen Geschichtsschreibung nur eine Randerscheinung sind. Sie stellt die herausragenden Frauen aus der Zeit zwischen 300 und 1500 vor. 13,5 × 21,5 cm, 346 S., 29 s/w-Abb., gebunden. Statt 28,00 € vom Verlag reduziert 12,90 € Nr. 1138537 * aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe

Frölich & Kaufmann

Copyright © 2015-2022 Frölich & Kaufmann