52 Design Taisho Kimono. Speaking of Past and Present. Von Jan Dees. Mailand 2009. Fremde bewunderten die elegante traditionelle Kleidung Japans, seitdem das Land 1868, nach der Meiji Restauration, geöffnet worden ist. Zu Beginn des 20. Jahrhunderts setzte ein noch nie dagewesenes Revival des Kimono ein. Taisho Kimono beschäftigt sich mit der Zeit von 1910 bis 1940. Es zeigt die Bedeutung und Vielfalt der Motive, textile Techniken und die Geschichte des Kimono auf der Basis von 120 illustrierten Kleidungsstücken. 24 × 30,5 cm, 291 S., zahlr. teils farbige Abb., geb. Statt 98,00 €* nur 29,95 € Nr. 458180 Traditional Textiles of Central Asia. Traditionelle Stoffe Zentralasiens. Von Janet Harvey. London 2009. In Zentralasien gibt es eine äußerst lebendige Tradition der Stoffkunst. Dieser Band bietet einen großzügig illustrierten Überblick über diese Textilien, darunter Samtstoffe, exquisite Stickereien, prächtige Filze und fein gewebte Baumwollstoffe. (Text engl.) 22 × 31 cm, 160 S., 264 Abb., davon 212 farbig, pb. Originalausgabe 38,00 € als Sonderausgabe** 9,95 € Nr. 692433 A Portrait of Fashion. Six Centuries of Dress at the National Portrait Gallery. Von Aileen Ribeiro u. a. London 2016. Der Band zeigt anhand von 190 Porträts aus der Sammlung der National Portrait Gallery in London, wie Mode und Stil sich entfalten und den Status der Person repräsentieren. (Text engl.) 23 × 27,5 cm, 288 S., zahlr. Abb., pb. Statt 29,95 €* nur 14,95 € Nr. 1044443 Stickereien und Spitzen. Die unbekannte Wiener Werkstätte. Von Angela Völker. Stuttgart 2017. Unterlagen zu Entwurf und Produktion von Spitzen und Stickereien der Wiener Werkstätte von 1906 bis 1930 aus dem Archiv der Wiener Werkstätte im MAK in Wien. Künstler: Carl Otto Czeschka, Josef Hoffmann, Dagobert Peche, Maria Likarz-Strauss u. a. (Text dt., engl.) 21 × 27 cm, 144 S., 125 Abb., gebunden. 34,00 € Nr. 1011880 * aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe
Der Gentleman. Das Standardwerk der klassischen Herrenmode. Von Bernhard Roetzel. Potsdam 2019. Über Geschmack lässt sich streiten – über wahren Stil nicht. Einen Gentleman erkennt man sofort an seinem souveränen Auftreten, seinem Charme und seiner sorgfältig gewählten Garderobe. Der Gentleman ist der bewährte Ratgeber in Sachen Stil und Qualität – und das seit mittlerweile 20 Jahren! Die Ausgabe wurde erneut aktualisiert und erheblich erweitert. 21,5 × 25,5 cm, 408 S., 900 Abb., geb. 29,90 € Nr. 1120530 Haute Couture in Paris. Ein Blick hinter die Kulissen der exklusivsten Modehäuser. Von Guillaume De Laubier u. a. München 2015. Privater Rundgang durch 20 der berühmtesten Modehäuser der Stadt. 25,5 × 35,5 cm, 205 S., 200 farb. Abb., geb. Statt 49,95 €* nur 14,95 € Nr. 1134019 Linnen und Seide. Traditionen der Textilverarbeitung in Hessen und in der türkischen Region Bursa. Katalog, Orangerie Kassel 2012. Die Publikation widmet sich einem Ausschnitt der historischen Textilverarbeitung in Hessen und in der türkischen Region Bursa. (Text dt., türk.) 24 × 29 cm, 92 Seiten, 81 Abb., davon 65 farbig, geb. Statt 19,95 €* nur 7,95 € Nr. 600806 Modemetropole Berlin 1836–1939. Entstehung und Zerstörung der jüdischen Konfektionshäuser. Von Uwe Westphal. Leipzig 2019. Die spannend erzählte Darstellung macht sowohl das modische Berlin bis 1939 wieder lebendig als auch das begangene große Unrecht schmerzhaft deutlich. 17 × 23 cm, 288 S., 180 farb. und s/w- Abb., geb. 28,00 € Nr. 1136577 1 000 Kleider. Formen, Stile, Stoffe. Von Tracy Fitzgerald u. a. Bern 2015. Für alle, die Mode lieben, ist dieses Buch eine wunderbare Ideensammlung, ein Archiv von Stilen, eine Quelle für Anregungen zu eigenen Entwürfen. 22 × 26 cm, 288 S., durchg. farb. Abb., geb. Statt 39,90 €* nur 9,99 € Nr. 1022008 * aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe
Kaiser und Papst im Mittelalter. Vo
Geschichte 105 Geographie in der an
Philosophie und Religion 107 Deutsc
Päpste und ihre Kinder. Die etwas
Jules Verne. 5 große Romane im Pak
Literatur 113 Charles Baudelaire. L
Literatur 115 Siegfried Lenz. Schwe
Literatur 117 Wenn die Dinge lebend
Von Menschlein, Tierlein und Dingle
Die Bremer Stadtmusikanten. Von Ger
Kartoffeln in Pantoffeln. Von A. Sc
Jazz in Berlin. Stile Szenen Stars.
Kochbücher 127 Apulien. Das Kochbu
Kochkunstführer. Auguste Escoffier
Der Baum vom kleinen Prinzen Der Af
Laden...
Laden...