Aufrufe
vor 5 Jahren

Frölich & Kaufmann 14. Versandkatalog 2019

96 Geschichte Das kurze

96 Geschichte Das kurze 20. Jahrhundert. Das Zeitalter der Extreme. Gefährliche Zeiten. 2 Bände. Von Eric Hobsbawm. Darmstadt 2019. Hobsbawms 1995 erstmals erschienenes Werk Das Zeitalter der Extreme ist längst ein moderner Klassiker. Erzählt wird darin die Geschichte des »Kurzen 20. Jahrhunderts« von 1914 bis 1991 – aus der Sicht des marxistischen Historikers, der zugleich teilnehmender Beobachter dieses 20. Jahrhunderts war. Die Autobiografie »Gefährliche Zeiten« ergänzt das Geschichtsbuch. 2 Bände à 14,5 × 21,5 cm, zus. 1 300 S., geb. im Schuber. 58,00 € (Subskriptionspreis gültig bis 31.01.2020, danach 78,00 €.) Nr. 1117556 Neueste Berichte vom Cap der Guten Hoffnung über Sir John Herschels höchst merkwürdige astronomische Beobachtungen. Ein Mondschwindel. Von Richard Adams Locke. Berlin 2017. Die Ausgabe folgt getreu der 1836 auf Deutsch erschienenen Buchausgabe. 128 S., 10 s/w-Abb., Kopffarbschnitt, geb. Statt 20,00 € vom Verlag reduziert 10,00 € Nr. 814130 Zwischen Charleston und Stechschritt. Schwarze im Nationalsozialismus. München 2009. Die Autoren rekonstruieren historische und ideologische Wurzeln des Verhältnisses der Nationalsozialisten zu den Schwarzen und lassen auch Kontinuitätslinien der jüngeren Geschichte zu Tage treten. 16 × 23 cm, 790 S., 480 Abb., geb. Statt 29,80 €* nur 9,95 € Nr. 436011 Queen Victoria. Von Edith Sitwell. Berlin 2019. Sitwell hat die Tagebücher und privaten Briefe von Königin Victoria studiert und erzählt aus dem ereignisreichen Leben der Monarchin und von den Intrigen am königlichen Hof. 310 S., pb. 11,00 € Nr. 1113569 Der deutsche Angriff auf die Sowjet union 1941. Die Kontroverse um die Präventivkriegsthese. Hg. Gerd R. Ueberschär, Lev A. Bezymenskij. 2011. 14,5 × 22 cm, 301 Seiten, Register, geb. Originalausgabe 29,90 € als Sonderausgabe** 9,95 € Nr. 525405 * aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe

Kultur in finsteren Zeiten. Von Jost Hermand. Wien 2010. Während die politischen und kulturellen Bemühungen der Vertreter der Inneren Emigration und des Exils wirkungslos blieben, ist es den Nationalsozialisten gelungen, mit ihrer »Kultur« die Mehrheit der Deutschen von ihren verbrecherischen Fernzielen abzulenken und hinter sich zu vereinigen. Diese Vorgänge anhand aller verfügbaren kulturhistorischen Zeugnisse so prägnant herauszustellen, ist die zentrale Absicht dieses Buches. In fast allen politischen Debatten hat der Begriff Kultur eine zentrale Rolle gespielt. 13,5 × 21 cm, 300 S., 40 Abb., geb. Statt 35,00 €* nur 9,95 € Nr. 484091 Deutschland braucht Kolonien. Reprint der Originalausgabe von 1934. Wolfenbüttel 2014. Seltenes und prachtvolles Album aus einer dunklen Zeit! Wirkungsvoll werden hier Land und Leute in farbenfrohen Bildern dargestellt und an die äußerst zweifelhafte deutsche Kolonialzeit erinnert. 26 × 27 cm, 44 Seiten, 150 farb. Abb., geb. Originalausgabe 260,00 € als Sonderausgabe** 9,95 € Nr. 696811 14 – Menschen – Krieg. 2 Bände im Set. Hg. Gerhard Bauer u. a. Begleitband zur Ausstellung und zum TV Doku-Drama von Arte und Das Erste 2014. »Lehrstück gegen Krieg und Vernichtung.« (Süddeutsche Zeitung). Hintergrund ist eine achtteilige Dokumentarfilm-Serie von Arte, ARD und BBC. 2 Bände à 21 × 28 cm, zus. 716 Seiten, 590 teils farb. Abb., gebunden. Originalausgabe 66,00 € als Sonderausgabe** 14,95 € Nr. 692760 Europa zwischen Reform und Revolution 1800–1850. Von Wolfgang von Hippel, Bernhard Stier. Stuttgart 2012. Dieser Band gibt einen Überblick über Grundlinien und -probleme der europäischen Geschichte im Zeitraum 1800 bis 1850. 15 × 21,5 cm, 400 S., pb. Statt 24,99 €* nur 7,95 € Nr. 1138510 * aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe

Frölich & Kaufmann

Copyright © 2015-2022 Frölich & Kaufmann